
Jedes Jahr bringt der Pokémon Day spannende Neuigkeiten mit sich, und dieses Jahr war da keine Ausnahme. Das Highlight der letzten Pokémon Presents war ein ausführlicher Einblick in Pokémon Legends: ZA, inklusive eines fesselnden dreiminütigen Trailers. Zuvor hatten die Fans nur einen kurzen Blick auf einen Teaser erhascht, der sie nach mehr verlangen ließ. Im krassen Gegensatz dazu ist diese neue Präsentation reich an versteckten Details und Einblicken und bietet ein tieferes Verständnis dafür, was die Spieler von diesem bevorstehenden Abenteuer erwarten können.
Im Folgenden untersuchen wir die faszinierenden Easter Eggs und bemerkenswerten Elemente, die im neuesten Trailer für Pokémon Legends: ZA enthüllt wurden.
Fast 100 Pokémon im Legends: ZA-Trailer

Die Fans waren angenehm überrascht, als sie entdeckten, dass zwei klassische Starter-Pokémon aus Gold und Silber dabei waren, aber was sie wirklich verblüffte, war das Auftauchen von fast 100 verschiedenen Pokémon in nur drei Minuten. Während einige Pokémon nur für wenige Augenblicke über den Bildschirm huschten, waren andere als Teil der Gruppe des Spielers sichtbar. Bei aufmerksamer Beobachtung können Fans insgesamt 98 Pokémon entdecken, die im Trailer zu sehen sind:
- Chicorita / Lorbeerblatt / Meganium
- Totodile / Krokonaw / Wildgatr
- Tepig / Pignit / Emboar
- Budew / Roselia / Roserade
- Streuner / Spewpa / Vivillon
- Flabébé / Floette / Florges
- Evoli und seine Entwicklungen (Blitza, Flamara, Aquana usw.)
- Quadrat / Watchog
- Pikachu / Raichu
- Bagon / Shelgon / Brutalanda
- Larvitar / Pupitar / Despotar
- Honedge / Doppelklinge / Aegislash
- Müllig / Garbodor
- Bellsprout / Weepinbell / Victreebel
- Litwick / Lampent / Kronleuchter
- Magikarp / (Mega) Garados
- Bunnelby / Diggersby
- Pfeilling / Pfeilspitze / Krallenflamme
- Sandile / Krokorok / Krookodil
- Mareep / Flaaffy / (Mega) Ampharos
- Swablu / Altaria
- Spritzee / Aromatisse
- Riolu / (Mega) Lucario
- Nilpferde / Hippowdon
- Taubsi / Tauboga
- Swirlix / Slurpuff
- Goomy / Sliggoo / Goodra
- Skiddo / Gogoat
- Onix / Steelix
- Litleo / Pyroar
- Glumanda / Charmeleon / (Mega) Charizard
- (Mega) Kangama
- (Mega) Absol
- Jakobsmuschel / Dragalgae
- Furfrou
- Clauncher / Clawitzer
- Dieses hier
- Inkay / Lehrer
- Zygarde
Böses Team in Legends: ZA will den Weltraum erobern

Der Trailer liefert zahlreiche Hinweise darauf, dass das neu enthüllte böse Team erneut vor allem vom Weltraum besessen sein wird. In der Vergangenheit hat Game Freak Antagonisten aus großen Konzernen erschaffen, wie etwa Aether in Sun and Moon und Macro Cosmos in Sword and Shield. Dieses Mal steht das als Quasartico bekannte Team kurz davor, die Hauptrolle zu übernehmen, und ihre Motive deuten auf den Wunsch hin, den Kosmos zu erforschen.
Darüber hinaus ähnelt Quasarticos Logo auffallend dem von Team Galactic aus Diamond und Pearl, was sich im maßgeschneiderten Anzug von CEO Jett zeigt, auf dem das Design prominent zur Schau gestellt ist. Jetts Frisur erinnert an das Galactic-Logo und weist Ähnlichkeiten mit Colress‘ Haaren aus Team Plasma auf. Wenn man ihre Halbmond-Ohrringe und ein Halsband hinzunimmt, das an Lunalas Flügel erinnert, wird klar, dass ihr Design an mehrere Kultfiguren erinnert, darunter Lusamine.
Verbindungen zu früheren Spielen bestehen weiterhin mit Urbain und Taunie, die Ähnlichkeit mit Ilima, dem Prozesskapitän von der Insel Melemele, aufweisen. Unterdessen hat der Admin Vinnie Vergleiche mit Lysandre aus X und Y gezogen, insbesondere seine Koteletten, und gleichzeitig Kahuna Halas markantes Aussehen in Erinnerung gerufen. Vinnies dunkle Haut und sein Männerdutt verdeutlichen diese Mischung aus Charakterinspirationen aus früheren Titeln noch weiter.
Diese Links sind zwar faszinierend, sie kratzen jedoch lediglich an der Oberfläche der Verbindungen zwischen Legends: ZA und verschiedenen Einträgen innerhalb des Pokémon-Franchise.
Revolutionäre Fang- und Kampfmechanik

Pokémon Legends: Arceus führte bedeutende Änderungen am Kampfsystem ein und der Legends: ZA -Trailer zeigt noch mehr Weiterentwicklungen im Gameplay. Statt eines traditionellen rundenbasierten Aufbaus werden die Kämpfe im Action-RPG-Format abgehalten, sodass sich Pokémon frei in der Arena bewegen können. Die vier Angriffstasten sind jetzt den vier Gesichtstasten der Pokémon zugeordnet, wodurch Strategie mit dynamischer Action kombiniert wird.
Darüber hinaus ist auch eine Änderung der Fangmechanik erkennbar. Eine bemerkenswerte Szene zeigt, wie die Gesundheitsleiste eines Pokémon auf Null sinkt, kurz bevor der Trainer einen Pokéball wirft. Im Gegensatz zu früheren Titeln deutet dies darauf hin, dass beim Versuch, Pokémon zu fangen, nachdem sie im Kampf geschwächt wurden, ein geringeres Risiko besteht, was den Spielern ein zugänglicheres Erlebnis verspricht.
Mögliche Verbindungen zu Scharlachrot und Violett

Die Schlussszene im Pokémon Legends: ZA-Trailer hat die Fans verwirrt, denn beim Aufwachen sieht der Spieler auf seinem Telefon eine Nachricht mit dem Text „Dies ist eine Ankündigung für ein Aufstiegsspiel“, begleitet von dem Symbol für Lumiose City. Das mag zunächst vage erscheinen, deutet aber auf eine mögliche Verbindung zwischen Legends: ZA und Scarlet and Violet hin.
Besonders bemerkenswert ist, dass das Design des Rotom-Telefons am Ende des Trailers dem des Telefons aus Scarlet und Violet ähnelt. Dies könnte bedeuten, dass Spieler zwischen diesen beiden Spielen auf Crossover-Herausforderungen oder -Ereignisse stoßen könnten. Die Vorfreude steigt, da Pokémon Legends: ZA Ende 2025 sowohl für Nintendo Switch als auch für Switch 2 erscheinen soll.
Schreibe einen Kommentar