Aktivieren und Verwenden des Copilot-Modus in Microsoft Edge: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Aktivieren und Verwenden des Copilot-Modus in Microsoft Edge: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

KI-basierte Technologien greifen zunehmend in unsere täglichen Web-Interaktionen ein. Microsoft Edge ist dabei Vorreiter, da es KI-gestützte Assistenten vollständig in sein Browser-Framework integriert. Der innovative Copilot-Modus verwandelt Edge in ein KI-zentriertes Browser-Erlebnis und ermöglicht es Nutzern, ihre Anfragen nahtlos vom Copilot-Assistenten von Microsoft bearbeiten zu lassen. Wenn Sie Ihre Browser-Effizienz steigern möchten, folgen Sie dieser umfassenden Anleitung zur Aktivierung und Nutzung des Copilot-Modus in Microsoft Edge.

So aktivieren Sie den Copilot-Modus in Edge

Der Copilot-Modus ist standardmäßig nicht aktiviert. Eine manuelle Aktivierung ist daher erforderlich. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie mit Ihrem Microsoft-Konto angemeldet sind und die neueste Version von Microsoft Edge (Version 138 oder höher) installiert haben. Um Ihre Version zu überprüfen, navigieren Sie zum Hauptmenü von Edge in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „ Hilfe und Feedback“ und anschließend „Über Microsoft Edge“.

Infoseite zu Microsoft Edge mit der Edge-Version

Rufen Sie als Nächstes über das Edge-Menü die Einstellungen auf und suchen Sie im linken Bereich den Abschnitt „KI-Innovationen“. Aktivieren Sie hier die Option „Copilot-Modus“.

Aktivieren des Copilot-Modus in Edge

Dadurch wird eine Informationsseite aufgerufen, die Sie auffordert, den Copilot-Modus erneut umzuschalten, und Sie durch die Funktionen führt.

Aktivieren des Copilot-Modus auf der Microsoft-Website

Wenn die Option „Copilot-Modus“ in den Einstellungen nicht angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise eine zugehörige experimentelle Edge-Funktion aktivieren. Geben Sie edge://flagsin die Edge-Adressleiste ein, um auf die experimentellen Funktionen zuzugreifen. Geben Sie in der Suchleiste „Copilot-Modus“ ein und aktivieren Sie die Option „Edge Copilot-Modus“. Starten Sie Edge anschließend neu, damit der Copilot-Modus im Abschnitt „KI-Innovationen“ angezeigt wird.

Aktivieren des Copilot-Modus-Flags

Verwenden des Copilot-Modus in Microsoft Edge

Sobald Sie den Copilot-Modus aktiviert haben, starten Sie ihn, indem Sie einen neuen Tab öffnen oder einen vorhandenen aktualisieren. Das Standardsuchfeld wird durch eine Such- und Chat- Funktion ersetzt. Copilot interpretiert Ihre Anfrage automatisch und ermittelt die beste Vorgehensweise – entweder durch die Bereitstellung einer Antwort oder durch die Durchführung einer Bing-Suche.

Suchleiste für den Copilot-Modus in neuem Tab

Bei einfachen Anfragen, wie zum Beispiel nach Website-Namen, verweist Copilot Sie für weitere Informationen auf Bing. Häufiger versucht Copilot jedoch, direkte Antworten auf allgemeine Fragen zu geben. Interessanterweise greift Copilot bei Anfragen zu Websites oft auf Bing zurück; andernfalls versucht es, Anfragen unabhängig zu beantworten.

Sie haben auch die Möglichkeit, zu herkömmlichen Copilot-Modi wie „Ask Copilot“ oder „Think Deeper“ zu wechseln, falls Sie nicht im Internet suchen möchten. Die Adressleiste oben bleibt mit der Standardsuchmaschine funktionsfähig, sodass Sie unterbrechungsfrei im Internet suchen können.

Entscheidend ist, dass Copilot der Adressleiste eine eigene Schaltfläche hinzufügt, mit der Sie Informationen zum aktiven Tab abrufen können. Diese Funktion erfasst den Kontext aller geöffneten Tabs und ermöglicht es Benutzern, verständliche Antworten über eine einheitliche Benutzeroberfläche zu erhalten.

Nutzung von Copilot Quick Assist

Beim Navigieren auf einer geöffneten Webseite wird durch Klicken auf die Copilot-Schaltfläche links in der Adressleiste das Quick Assist- Fenster aktiviert. Diese nützliche Funktion ermöglicht es Benutzern, Fragen zum Inhalt der aktuellen Registerkarte zu stellen und bietet gleichzeitig Optionen zum Zusammenfassen oder Vertiefen von Themen.

Öffnen des Copilot Quick Assist-Panels

Sie können bestimmte Details auf der Seite abfragen, Informationen extrahieren, ohne den gesamten Inhalt lesen zu müssen, oder zusätzlichen Kontext zu bestimmten Abschnitten suchen. Die Funktion ermöglicht auch das Zurücksetzen von Konversationen, um neue Sitzungen zu starten, während der Zugriff auf vorherige Diskussionen über das Punktemenü gespeichert wird.

Analysieren von Inhalten über mehrere Registerkarten hinweg

Das Copilot Quick Assist-Panel unterstützt in Kombination mit der Copilot-Suchfunktion Abfragen zu allen geöffneten Tabs gleichzeitig. So können Sie Informationen aus anderen Tabs abfragen, ohne zwischen ihnen wechseln zu müssen. Beachten Sie, dass der aktuelle Tab im Fokus steht. Geben Sie daher bei der Erwähnung anderer Tabs präzise an, um präzise Antworten zu erhalten.

Diese Multi-Tab-Funktion ermöglicht umfassende Antworten und ermöglicht es Benutzern, Informationen zu vergleichen oder Inhalte aus mehreren Quellen in einer einzigen Oberfläche zusammenzufassen. Wenn Sie beispielsweise mehrere Rezepte geöffnet haben, können Sie Copilot bitten, eine konsolidierte Liste aller benötigten Zutaten zu erstellen.

Copilot vergleicht zwei Mäuse im Quick Assist-Panel

Für eine optimierte Antwort können Sie die Antworten von Copilot auf bestimmte Registerkarten beschränken. Klicken Sie dazu im Quick Assist-Bereich auf das Pluszeichen (+) und wählen Sie Registerkarten hinzufügen. Wählen Sie die gewünschten Registerkarten aus der Liste aus und richten Sie Ihre Anfragen entsprechend.

Hinzufügen von Registerkarten in Copilot

Wichtig: Durch die Aktivierung des Copilot-Modus wird die reguläre Suchfunktion in der Adressleiste nicht deaktiviert. Microsoft hat Pläne für weitere Verbesserungen dieser Funktion bestätigt, die Nutzern verbesserte Kontroll- und Automatisierungsmöglichkeiten bei der Aufgabenerledigung bieten. Diese Verbesserungen können jedoch auch wichtige Datenschutzaspekte aufwerfen, die Nutzer abwägen sollten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert