AirPods Pro 3 vs. AirPods Pro 2: 7 wesentliche Unterschiede für das Upgrade Ihrer kabellosen Premium-Ohrhörer

AirPods Pro 3 vs. AirPods Pro 2: 7 wesentliche Unterschiede für das Upgrade Ihrer kabellosen Premium-Ohrhörer

Obwohl Apple das Design der AirPods Pro 3 unverändert lässt, gehen viele Verbraucher fälschlicherweise davon aus, dass es zwischen der neuesten Version und ihrem Vorgänger, den AirPods Pro 2, nur minimale Unterschiede gibt. Ein Blick auf sieben wichtige Upgrades zeigt jedoch, dass die neuen kabellosen Ohrhörer erhebliche Verbesserungen bieten, die eine Überlegung wert sind. Wer einen kompakten Überblick sucht, findet weiter unten auf der Seite eine detaillierte Vergleichstabelle.

Verbesserte Ohrstöpsel mit Schaumstoff

Die AirPods Pro 3 verfügen über Apples innovative, schaumstoffverstärkte Ohrstöpsel, die den Tragekomfort durch eine verbesserte Abdichtung im Ohr erhöhen. Dieses Upgrade bietet eine größere Auswahl an Größen, darunter auch eine XXS-Option, die ein breiteres Spektrum an Ohrformen und -größen abdeckt.

Fortschrittliche aktive Geräuschunterdrückung

Vor der offiziellen Veröffentlichung der AirPods Pro 3 kursierten Gerüchte, dass sie im Vergleich zu den AirPods Pro 2 die doppelte Leistung der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) bieten würden. Dank der neuen Ohrstöpsel und verbesserten Soundalgorithmen hat Apple die ANC tatsächlich auf ein neues Niveau gehoben und dabei den gleichen H2-Chip beibehalten, der auch die Vorgängermodelle antreibt.

Transparenzmodus der nächsten Generation

Der verbesserte „Next-Gen Transparency“-Modus optimiert das Hörerlebnis zusätzlich. Diese Funktion nutzt neue Mikrofone optimal, um eine natürlichere Interaktion mit der Umgebung zu ermöglichen und die Gesprächsqualität zu verbessern. Beeindruckend: Im Transparenzmodus verlängert sich die Akkulaufzeit um beachtliche 67 Prozent, sodass bis zu 10 Stunden Nutzung mit einer einzigen Ladung möglich sind.

Überragende Staub- und Wasserbeständigkeit

Ein bedeutender Fortschritt: Die AirPods Pro 3 verfügen nun über die Schutzklasse IP57 für Staub- und Wasserbeständigkeit – eine Verbesserung gegenüber der Schutzklasse IP54 ihrer Vorgänger. Laut Apple überstehen die Ohrhörer ein Eintauchen in Wasser bis zu einer Tiefe von einem Meter für 30 Minuten und sind damit bei intensiven Trainingseinheiten und Outdoor-Aktivitäten widerstandsfähiger.

Längere Akkulaufzeit pro Ohrhörer

Die Akkuleistung der AirPods Pro 3 wurde deutlich verbessert und bietet bis zu 8 Stunden Wiedergabezeit bei aktiviertem ANC. Mit aktiviertem Transparenzmodus können Nutzer bis zu 10 Stunden ununterbrochen Musik hören. Mit dem Ladecase verringert sich die Gesamtwiedergabezeit jedoch auf 24 Stunden (im Vergleich zu den 30 Stunden der AirPods Pro 2), was einer Reduzierung der Gesamtlaufzeit um 25 % entspricht.

Integrierter Herzfrequenzsensor

Als bemerkenswerte Neuerung in der AirPods-Reihe verfügen die AirPods Pro 3 nun über einen Herzfrequenzsensor. Diese fortschrittliche Funktion nutzt einen speziellen Photoplethysmographie-Sensor (PPG), der Infrarotlicht in den Gehörgang sendet und durch Analyse des Blutflusses die Herzfrequenz misst.

Verbesserter U2-Chip

Entgegen den Erwartungen eines neuen H3-Chips hat Apple einen U2-Siliziumchip in das kabellose Ladecase der AirPods Pro 3 integriert. Dieser Ultrabreitband-Chip der zweiten Generation verbessert die Ortungsfunktionen und bietet eine bis zu dreimal größere Reichweite mit präziser Ortungsunterstützung bis zu 60 Metern. Zusätzlich erleichtern Richtungsführung und Entfernungsschätzungen die Ortung Ihrer Ohrhörer mit der „Wo ist?“-App.

Um die Umweltbelastung zu reduzieren, legt Apple der Verpackung der AirPods Pro 3 kein Ladekabel mehr bei. Dies mag bei manchen Nutzern Bedenken hervorrufen, viele besitzen aber wahrscheinlich noch kompatible Kabel aus früheren Käufen.

Wichtige Unterschiede zwischen den AirPods Pro 3 und AirPods Pro 2

Wenn die oben genannten Funktionen Sie zu einem Upgrade verleiten, sind die AirPods Pro 3 für 249 US-Dollar bei Amazon erhältlich. Wer ein knapperes Budget hat, kann die älteren AirPods Pro 2 für 199 US-Dollar mit 20 Prozent Rabatt erwerben. Die AirPods-Reihe von Apple bietet durchweg ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ermöglicht es Nutzern, hochwertige Audioprodukte zu wettbewerbsfähigen Preisen zu erwerben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert