AIDA64 v7.65 mit erweiterter Unterstützung für Intel Panther Lake-Prozessoren und zahlreichen Verbesserungen veröffentlicht

AIDA64 v7.65 mit erweiterter Unterstützung für Intel Panther Lake-Prozessoren und zahlreichen Verbesserungen veröffentlicht

Das neu veröffentlichte AIDA64-Programm hat seine Funktionen durch die Einführung der Unterstützung für die erwartete Intel Panther Lake-Serie erweitert und sorgt so für eine bessere Kompatibilität mit neuen Technologien. Dieses Update integriert außerdem verschiedene Funktionen für CPUs und GPUs und berücksichtigt so die neuesten Hardware-Angebote.

AIDA64 Version 7.65: Verbesserte Kompatibilität mit Panther Lake Series und RTX 5060 Ti-Unterstützung

Intel bereitet die Markteinführung seiner ersten Panther-Lake-Serie im fortschrittlichen 18A-Herstellungsverfahren in der zweiten Jahreshälfte vor. Nach den Arrow-Lake-Prozessoren wird Panther Lake sowohl in den H- als auch in den HX-Varianten erhältlich sein und zielt auf das Mainstream- und Hochleistungssegment des mobilen Computings ab.

Gegen Ende des ersten Quartals 2025 drängt für Intel die Zeit, die Massenproduktion seines 18A-Prozessorknotens zu erreichen. Die Vorbereitungsphase für die Panther-Lake-Serie ist bereits in vollem Gange; erste System-on-Chip (SoC)-Designs wurden letzten Monat vorgestellt. Führende Hardware-Dienstprogramme wie AIDA64 haben bereits vor der Markteinführung mit der Integration der Unterstützung für diese zukünftigen Prozessoren begonnen.

Die kürzlich veröffentlichte AIDA64 Version 7.65 unterstützt offiziell von Anfang an die Panther-Lake-Serie, wie in den Versionshinweisen hervorgehoben wird. Diese neueste Version bietet zusätzliche Funktionen und Verbesserungen, darunter eine verbesserte Kompatibilität mit den Prozessoren der Zhaoxin-Serien KX-6000G und KX-7000 sowie Unterstützung für neue Grafikkarten von AMD und NVIDIA.

Übersicht der Versionshinweise:

  • Einführung der griechischen Lokalisierung
  • Verbesserte Kompatibilität für Intel Panther Lake CPUs
  • Unterstützung für GPU-Sensoren der Asus Astral-RTX5000-Serie
  • Neue Hotkey-Option zum Zurücksetzen der SensorPanel-Positionierung
  • Verbesserte Kompatibilität für Prozessoren der Serien Zhaoxin KX-6000G und KX-7000
  • Unterstützung für MSI MEG Ai1600T Netzteilsensoren
  • Aktualisierte GPU-Details für AMD Radeon RX 7650 GRE
  • Informationen zur NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti

Neben der Unterstützung der kürzlich vorgestellten RX 7650 GRE hat sich AIDA64 auch auf die bevorstehende Veröffentlichung der GeForce RTX 5060 Ti vorbereitet, die nächste Woche erscheinen soll.Über Panther-Lake-Prozessoren hinaus verbessert diese Version die Kompatibilität sowohl mit Arrow-Lake- als auch mit Lunar-Lake-Architekturen und zeigt damit das umfassende Engagement, mit Intels neuesten Entwicklungen Schritt zu halten.

AIDA64 Version 7.65 ermöglicht detaillierte Einblicke in Panther-Lake-CPUs schon lange vor der offiziellen Markteinführung und bietet die Möglichkeit, Spezifikationen durch zukünftige Leaks zu verifizieren. Obwohl umfassende Details noch Monate auf sich warten lassen, können Nutzer mit diesem AIDA64-Upgrade eine präzise Darstellung der neuen CPUs erwarten.

Wer sich für die Spezifikationen der Panther-Lake-CPUs interessiert: Frühere Leaks deuten darauf hin, dass diese Prozessoren eine Kombination aus Cougar-Cove-Performance-Kernen und Skymont-Effizienz-Kernen bieten und in der PTL-H-Serie möglicherweise Konfigurationen mit bis zu 12 CPU-Kernen ermöglichen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die iGPU bis zu 12 Xe3-Kerne integriert, was voraussichtlich einen deutlichen Leistungssprung gegenüber aktuellen Intel-Produkten, speziell für mobile Geräte, bedeuten wird.

Ausführlichere Informationen finden Sie in der Nachrichtenquelle: AIDA64.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert