AIDA64 Extreme Update: Vorläufige Unterstützung für AMD Zen 6-Prozessoren und Intel Wildcat Lake-Integration

AIDA64 Extreme Update: Vorläufige Unterstützung für AMD Zen 6-Prozessoren und Intel Wildcat Lake-Integration

Das jüngste stabile Update von AIDA64 Extreme hat die AMD Zen 6-Serie offiziell in seine Datenbank aufgenommen und signalisiert damit AMDs Fortschritte in Richtung der nächsten Prozessorgeneration.

AIDA64 Extreme 7.700.7500: Neue Unterstützung für die AMD Zen 6-Serie

Letzten Monat führte das renommierte Hardware-Überwachungsprogramm AIDA64 Extreme die Unterstützung für AMDs Prozessoren der nächsten Generation ein. Während zunächst unklar war, ob diese Unterstützung die aktualisierte Zen 5-Familie (Ryzen 9000G) oder die erwarteten Zen 6-Prozessoren betraf, bestätigt die neueste Version (7.700.7500) nun die vorläufige Unterstützung für AMD Zen 6.

AIDA64 Extreme 7.700.7500

Dieses Update umfasst die Zen 6-Prozessoren für Desktop-, Mobil- und Serveranwendungen. Die offizielle Markteinführung wird für 2026 erwartet. Diese Ankündigung unterstreicht AMDs Engagement für die Zen 6-Reihe, ein konkretes Veröffentlichungsdatum wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben. Historisch gesehen deutet die Unterstützung von AIDA64 typischerweise darauf hin, dass die tatsächliche Produkteinführung innerhalb von etwa einem Jahr erfolgt. Dies deckt sich mit früheren Berichten, die eine Veröffentlichung von Zen 6 im Jahr 2026 bestätigten, wahrscheinlich in der zweiten Jahreshälfte.

Obwohl die Informationen zu den Spezifikationen von Zen 6 noch spärlich sind, kursieren verlockende Gerüchte. Berichten zufolge könnten die Desktop-CPUs Konfigurationen mit bis zu 12 Kernen auf einem einzigen Core Complex Die (CCD) bieten, während das Flaggschiffmodell sogar 32 Kerne erreichen könnte. Die mobile Variante mit dem Codenamen Medusa Point soll einen größeren FP10-Sockel erhalten und mit integrierter Grafik auf Basis der RDNA 3.5-Technologie ausgestattet sein.

AMD Zen 6 EPYC Venedig

Im Serversegment werden AMDs EPYC Venice CPUs mit Konfigurationen, die bis zu 256 Kerne unterstützen, erhebliche Leistungssteigerungen bieten. Die kommende Serie wird in den Zen 6C-Varianten potenziell bis zu 16 CCDs enthalten, während herkömmliche Prozessoren mit der Zen 6-Architektur bis zu 8 CCDs aufnehmen und Konfigurationen mit bis zu 96 Kernen erreichen könnten.

Neben Verbesserungen für AMD-Prozessoren bietet die neueste Version von AIDA64 Extreme auch vorläufige Unterstützung für Intels Wildcat-Lake-CPUs. Diese kommende Serie, die als Nachfolger der Alder-Lake-N-Prozessoren erwartet wird, ist für stromsparende Anwendungen wie Laptops und Mini-PCs konzipiert. Obwohl Details zu dieser Produktreihe spärlich sind, deuteten frühere Berichte auf ihre Entwicklung hin.

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Quellen: @9550pro und AIDA64.

Quelle & Bilder: Wccftech

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert