
Erwartete Markteinführung der RDNA 3-GPU der Einstiegsklasse: AIDA64 Extreme fügt NAVI 33-Unterstützung hinzu
Die Tech-Community ist in heller Aufregung, da AIDA64 Extreme Unterstützung für zwei wichtige neue GPUs integriert hat: die AMD Radeon RX 7400 mit der NAVI 33-Architektur und Intels kommende Battlemage-GPU, die den BMG-G31-Chip nutzt.
AIDA64 Extreme Version 7.99.7817: Wichtige Updates eingeführt
AIDA64, eine führende Hardware-Überwachungssoftware, hat diese Entwicklungen in seiner neuesten Beta-Version (7.99.7817) berücksichtigt. Die offizielle Ankündigung der AMD Radeon RX 7400 steht noch aus. BMG-G31 sorgt jedoch schon seit einiger Zeit für Aufsehen in der Branche.
Diese Betaversion ist besonders bedeutsam, da damit nach der vorherigen Listung der RX 7300 bereits zum zweiten Mal eine neue RDNA 3-GPU der Einstiegsklasse in der AIDA64-Datenbank registriert wurde. Enthusiasten haben gespannt auf die Markteinführung der GPUs der RX 7000-Serie von AMD gewartet und man geht davon aus, dass die RX 7400 auf dieser Dynamik aufbauen wird.

NAVI 33 und professionelle GPU-Marktentwicklungen
Die AIDA64-Versionshinweise geben an, dass die Radeon RX 7400 den NAVI 33-Chip verwenden wird. Darüber hinaus wird ein weiteres Modell, die Radeon PRO W7400, die für den professionellen Bereich entwickelt wurde, ebenfalls auf dieser Architektur basieren und auf Workstations abzielen.
AIDA64 hat außerdem den Intel Battlemage BMG-G31 hinzugefügt, der vermutlich den kommenden Arc B770 antreiben wird. Diese GPU steht aufgrund ihrer potenziellen Spezifikationen im Fokus der Aufmerksamkeit.

Spezifikationen und Marktausblick
Gerüchten zufolge soll der Arc B770 über 24 bis 32 Xe2-Kerne verfügen und über eine robuste Konfiguration mit 16 GB GDDR6-Speicher und einer 256-Bit-Speicherbusschnittstelle verfügen. Die Einführung dieser GPU entspricht den sich entwickelnden Standards der PCI-SIG und stellt bahnbrechende Verbesserungen im Bereich der Grafikhardware dar.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die BMG-G31 die erste Battlemage-Karte mit einer PCIe 5.0 x16-Schnittstelle sein wird. AIDA64 Extreme unterstützt mittlerweile auch PCIe 7.0-Controller, wobei die flächendeckende Verfügbarkeit von PCIe 7.0-Geräten erst in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts erwartet wird. Die Tests sollen 2027 abgeschlossen sein.
Während die Ergänzung dieser GPUs zu AIDA64 Extreme eine kontinuierliche Entwicklung signalisiert, ist es wichtig zu beachten, dass offizielle Veröffentlichungen in der Regel etwa ein Jahr nach der Listung dauern. Die rasante Entwicklung der RX 7400 und RX 7300 deutet jedoch darauf hin, dass sie früher als bisher erwartet erscheinen könnten, möglicherweise zusammen mit Intels BMG-G31.
Für weitere Informationen
Bleiben Sie über seriöse Quellen über Entwicklungen auf dem Laufenden:
Ausführliche Informationen und Bilder finden Sie in der Originalquelle: Quelle und Bilder.
Schreibe einen Kommentar