Das Aetherdrift-Set in Magic: The Gathering ist chaotisch, und das ist völlig in Ordnung

Das Aetherdrift-Set in Magic: The Gathering ist chaotisch, und das ist völlig in Ordnung

Das mit Spannung erwartete Magic: The Gathering-Set für 2025 mit dem Titel Aetherdrift soll am 14. Februar erscheinen. Frühe Kartenenthüllungen geben faszinierende Einblicke und zeigen ein Rennen zwischen neuen und bekannten Charakteren auf drei ikonischen Ebenen. Es steht viel auf dem Spiel, da die Teilnehmer um ein monumentales Artefakt wetteifern, das lebensverändernde Kräfte verspricht.

Die Handlung von Aetherdrift, die als Rennen auf mehreren Ebenen angelegt ist, präsentiert eine eklektische Mischung aus Themen, Charakteren und Schauplätzen, die manche als chaotisch empfinden könnten. Anders als frühere Sets, bei denen Themen manchmal wichtiger waren als die Charaktertiefe, glänzt Aetherdrift durch die Betonung seiner spannenden Erzählung und die Erforschung der sich entwickelnden interplanaren Reisemechanismen innerhalb des Magic-Multiversums.

Ein vielseitiger Mix im Aetherdrift-Set von MTG

Die Entwicklung des interplanaren Reisens

Vorgestelltes Bild von Magic: The Gathering, das Planeswalker zeigt.
Bildnachweis: Steven Garrard

Die transformativen Ereignisse während der phyrexianischen Invasion, die insbesondere in Phyrexia: All Will Be One und March Of The Machine zu sehen sind, revolutionierten das Reisen zwischen den Planaren im Magic-Universum. Omenpfade, die ursprünglich nur im Weltenbaum von Kaldheim zu finden waren, sind dank der durch die phyrexianische Invasion ausgelösten Fortschritte mittlerweile zu einem weit verbreiteten Reisemittel im gesamten Multiversum geworden.

Mit dem Auftauchen dieser neuen Omenpfade verlassen sich viele entfunkte Planeswalker wie Nissa Revane und Vraska nun auf sie, um zwischen den Ebenen zu reisen. Dies öffnet die Tür für prominente Persönlichkeiten wie Niv-Mizzet und Ral Zarek aus Ravnica, dieses System zur Kommunikation zu nutzen. Darüber hinaus nutzt die Avishkar-Versammlung nun ihr Wissen über stabile Omenpfade, um den zweiten Ghirapur Grand Prix zu organisieren, der sich über mehrere Ebenen erstreckt.

Dieser Grand Prix präsentiert Charaktere aus dem neu gegründeten Avishkar, neben denen aus dem selten erforschten Muraganda und dem altägyptisch angehauchten Amonkhet. Da Magic: The Gathering in seinen letzten Sets durch verschiedene Ebenen vorgedrungen ist, deutet die Einführung der Omenpaths darauf hin, dass zukünftige Sets wahrscheinlich weiterhin ein größeres Multiversum erkunden werden.

Aetherdrift: Eine Fortsetzung der historisch abwechslungsreichen Erzählung von MTG

Ein Rückblick auf die thematischen Experimente im Jahr 2024

Keiner
Keiner
Keiner

Zuschauer, die mit der narrativen Entwicklung von Magic in den letzten Jahren vertraut sind, werden von der kreativen Komplexität von Aetherdrift möglicherweise nicht überrascht sein. Die Erweiterungssets von 2024 beschäftigten sich oft mit Themen, die sich ebenso unzusammenhängend anfühlten.Murders At Karlov Manor beispielsweise versuchte sich an einem Krimi in der beliebten Ravnica-Ebene, fand aber keinen Anklang bei der Community, da es sich zu weit von seinen ravnicaischen Ursprüngen entfernte.

Diese Untergrabung der Erwartungen wurde mit Outlaws of Thunder Junction fortgesetzt, wo bekannte Charaktere in eine Cowboy-Umgebung versetzt wurden, die scheinbar losgelöst von ihren ursprünglichen Handlungssträngen war. Die starke Fokussierung auf das Thema ohne ausreichende Aufmerksamkeit für die Charaktertiefe führte dazu, dass diese Sets eher als komische Erleichterung denn als ernsthaftes Eintauchen wahrgenommen wurden.

Die kreativen Entscheidungen von Aetherdrift verstehen

Der Ghirapur Grand Prix: Ein Katalysator für Crossover

Aetherdrift-Schlüsselbild mit Chandra Nalaar

Während Magic: The Gathering seine ersten Schritte ins Jahr 2025 unternimmt, baut Aetherdrift auf den thematischen Trends des Vorjahres auf und integriert gleichzeitig die Charaktervielfalt in eine zusammenhängende Erzählung. Der Kontext eines interplanaren Rennens bietet auf natürliche Weise Platz für verschiedene Konkurrenten und thematische Hintergründe, wodurch die Mischung der Charaktere gerechtfertigt erscheint.

Der Preis, der Ätherfunke, erhöht den Einsatz des Ghirapur Grand Prix. Dieses mächtige Artefakt, das das Potenzial hat, Planeswalking-Fähigkeiten zu verleihen, zieht Aspiranten aus allen Ecken des Magic-Multiversums an. Bemerkenswert ist, dass es als erstes seiner Art gefertigt wurde – ein hybrides Artefakt-Planeswalker-Equipment, das Loyalitätsmarken und ausrüstbare Attribute integriert.

Die fortlaufende Einführung von Universes Beyond-Sets, wie dem kommenden Marvel’s Spider-Man-Set, deutet auf eine Verschiebung der Designphilosophie von Magic hin zu weniger ebenenspezifischen Erweiterungen hin. Ob diese Verschiebung positiv oder negativ wahrgenommen wird, hängt letztlich von den Vorlieben des einzelnen Spielers ab. Aetherdrift veranschaulicht jedoch im Vergleich zu seinen Vorgängern einen logischer integrierten Ansatz für das Geschichtenerzählen auf mehreren Ebenen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert