Activision meldet, dass 97 % der Betrüger in der Beta von Call of Duty: Black Ops 7 innerhalb von 30 Minuten gefasst wurden

Activision meldet, dass 97 % der Betrüger in der Beta von Call of Duty: Black Ops 7 innerhalb von 30 Minuten gefasst wurden

Der Start der Call of Duty: Black Ops 7 Multiplayer-Beta

Die Multiplayer-Beta für Call of Duty: Black Ops 7 ist nach einem Wochenende mit Early Access am 5. Oktober offiziell für die Öffentlichkeit zugänglich. Doch schon in dieser Anfangsphase berichteten Spieler von einem Zustrom von Cheatern, die das Spielerlebnis störten.

Activision geht auf Betrugsbedenken ein

Während die Beta vom Early Access zur öffentlichen Verfügbarkeit übergeht, hat Activision ein Update zu seinen Anti-Cheating-Maßnahmen veröffentlicht. In einem ausführlichen Beitrag auf X (ehemals Twitter) gab das Unternehmen an, dass es „97 % der Cheater“ innerhalb von nur 30 Minuten nach ihrer ersten Anmeldung erfolgreich identifiziert habe.

Erweiterte Anti-Cheat-Maßnahmen

Team Ricochet erklärte: „Cheater waren zu erwarten“ und betonte, dass die verbesserten Systeme potenziellen Missbrauchs wirksam bekämpfen. Die Integration verstärkter TPM 2.0-Prüfungen und verbesserter automatisierter Systeme hat zu einer schnellen Unterbindung von Betrugsversuchen geführt.„Die meisten Cheater wurden entfernt, bevor sie an einem Spiel teilnehmen konnten“, so das Team. Es beruhigte die Community: „Wir überwachen in Echtzeit und reagieren auf jeden Vorfall, den wir beobachten.“

Mit Blick auf den offiziellen Start verspricht das Team Ricochet, dass „jede Schutzebene voll funktionsfähig sein wird“ und dass sich die Anti-Cheat-Abwehr kontinuierlich weiterentwickelt und verstärkt.

Wirksamkeit von Betrugsbekämpfungsmaßnahmen

Activision gab in seiner Mitteilung an, dass weniger als 1 % der Cheat-Versuche ins Spiel gelangten und diejenigen, denen es gelang, innerhalb weniger Minuten aus dem Spiel ausgeschlossen wurden. Team Ricochet betonte außerdem sein proaktives Vorgehen gegen Cheat-Anbieter und wies darauf hin, dass es seit der Veröffentlichung von Black Ops 6 die Schließung von über 40 Cheat-Entwicklern und -Wiederverkäufern ermöglicht habe.

Reaktionen der Community

Während viele Spieler die Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung loben, äußern sich einige unzufrieden mit dem von Activision implementierten Schutz auf Kernel-Ebene. Team Ricochet erklärte dazu, dass „neue Sicherheitsmaßnahmen wie TPM 2.0 und Secure Boot-Checks gelegentlich als aufdringlich empfunden werden können“, aber für eine sichere und faire Spielumgebung unerlässlich seien.

Ich freue mich auf

Unabhängig davon, ob die Erfahrungen der Spieler mit Activisions Aussagen zur Beta übereinstimmen, ist es offensichtlich, dass das Unternehmen das Thema Cheaten in Call of Duty bekämpfen will. Dieses Engagement hängt von der Genauigkeit der Daten zum Multiplayer-Erlebnis ab.

Kommentare von Spielern unter dem Beitrag offenbaren Bedenken, die von Vorwürfen ungerechtfertigter Shadowbans bis hin zu Skepsis hinsichtlich der Wirksamkeit der reaktiven Maßnahmen gegen Cheater reichen. Einige Spieler berichteten sogar von wiederholten Begegnungen mit Cheatern während der Spiele.

Diejenigen, die noch nie mit Betrug konfrontiert wurden, können die Betaversion einfach ohne Beschwerden genießen, was die Tendenz unterstreicht, dass das Feedback auf sozialen Plattformen eher negativ ausfällt.

Die Zukunft der Anti-Cheat-Bemühungen

Activision und Team Ricochet präsentieren sich zwar als ernstzunehmende Gegner von Cheatern, doch der wahre Erfolg wird sich erst in den kommenden Monaten zeigen. Die Frage bleibt, ob Cheaten auch weiterhin ein so großes Problem sein wird wie in den vergangenen Jahren.

„Der Kampf gegen Betrug ist eine weit verbreitete Herausforderung für die Branche – wir sind entschlossen, die Führung zu übernehmen“, erklärten Team Ricochet und Activision. Sie versichern den Spielern, dass sie während der Betaphase kontinuierlich neue Systeme einführen und ihre Schutzmaßnahmen auf der Grundlage von Community-Feedback und Erkenntnissen verfeinern, um Fairplay zu fördern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert