
ACER bereitet die Vorstellung seiner hochmodernen Predator Orion 7000-Desktop-PCs vor, die nun bestätigt mit den kommenden NVIDIA GeForce RTX 5090- und RTX 5080-Grafikkarten ausgestattet sein werden.
Acer validiert Spezifikationen für NVIDIA GeForce RTX 5090 und RTX 5080 GPUs
In einer aktuellen Entwicklung hat ZOTAC versehentlich relevante Details zu den kommenden GPUs der RTX 50-Serie durchsickern lassen, woraufhin ACER einige dieser Enthüllungen bestätigte. Obwohl wir noch auf eine vollständige Spezifikationsliste warten, bietet diese Bestätigung Klarheit über die Speicherkonfiguration dieser mit Spannung erwarteten Grafikkarten.
Quellen zufolge wird ACER neue Modelle der Orion Predator-Gaming-Desktops auf den Markt bringen, die mit den neuesten Intel-Prozessoren und den kommenden GPUs der RTX 50-Serie ausgestattet sind. Obwohl diese Information noch nicht offiziell gemacht wurde, erschien sie kurz auf der Website von ACER Deutschland, bevor sie zurückgezogen wurde. Videocardz gelang es, die Details vor ihrer Entfernung zu erfassen.

Die Spezifikationen für die Gaming-Desktops ACER Predator Orion 7000 zeigen, dass Kunden mit zwei unterschiedlichen Konfigurationen rechnen können. Beide Optionen verfügen über identische Komponenten wie Prozessor, RAM und Speicher und unterscheiden sich nur in der Grafikkarte. Ein Modell wird mit der NVIDIA GeForce RTX 5090 gebaut, während das andere die RTX 5080 nutzt.
Die veröffentlichten VRAM-Konfigurationen deuten darauf hin, dass die RTX 5090 32 GB GDDR7 VRAM enthalten wird, während die RTX 5080 mit 16 GB GDDR7 ausgestattet sein soll . Diese Konfigurationen stimmen mit früheren Gerüchten überein und enthalten die letzten Details vor der Markteinführung.
Zu den zusätzlichen Spezifikationen dieser Desktops gehören der Arrow Lake Core Ultra 7 265KF-Prozessor, 32 GB RGB DDR5-RAM mit Upgrade-Optionen auf 128 GB und dualer 1 TB PCI-E-SSD-Speicher gepaart mit dem Betriebssystem Windows 11 Home.

Die voraussichtliche Verfügbarkeit dieser Gaming-Desktops wird zeitgleich mit der Einführung der GPUs der RTX 50-Serie von NVIDIA während der CES 2025 erfolgen. Die Preise werden voraussichtlich bei einigen Tausend Dollar pro Modell beginnen.
Das Flaggschiff RTX 5090 soll angeblich beeindruckende 21.760 CUDA-Cores und eine Gesamtplatinenleistung (TBP) von bis zu 600 W aufweisen. Im Gegensatz dazu wird erwartet, dass die RTX 5080 mit 10.752 CUDA-Cores und einer TBP von rund 400 W die zweitstärkste Option innerhalb der Serie sein wird. Diese Spezifikationen bleiben spekulativ und können sich bis zur offiziellen Markteinführung noch ändern.
Weitere Informationen finden Sie bei Videocardz .
Schreibe einen Kommentar