Abschließende Test-Fragen und Antworten zu „Where Winds Meet“ – EverStone enthüllt sein „Wuxia“-Action-RPG mit Einzelspieler- und MMO-Funktionen

Abschließende Test-Fragen und Antworten zu „Where Winds Meet“ – EverStone enthüllt sein „Wuxia“-Action-RPG mit Einzelspieler- und MMO-Funktionen

Einblicke von Everstone Studio zum neuesten Test von *Where Winds Meet*

Vor Kurzem haben Everstone Studio und NetEase ihren letzten Pre-Launch-Test für *Where Winds Meet* auf PC und PlayStation 5 abgeschlossen. Angesichts dieses Meilensteins hatten wir das Vergnügen, fast drei Jahre nach unserem ersten Interview erneut mit dem Entwicklungsteam in Kontakt zu treten, um über ihren Werdegang und darüber zu sprechen, was die Spieler bei der Veröffentlichung erwarten können.

Übersicht über *Where Winds Meet*

*Where Winds Meet* ist ein Open-World-Action-RPG mit Wuxia-Ansatz vor dem Hintergrund der turbulenten Zeit der Fünf Dynastien und Zehn Königreiche (ca.907–979 n. Chr.).Spieler begeben sich als Kampfkunstmeister auf eine heldenhafte Reise und kämpfen in Schlachten, ohne ihre wahre Identität zu verbergen. Auf ihrer Reise durch ein Land voller Konflikte und Spaltungen stehen Spieler vor entscheidenden Entscheidungen, die das Schicksal ihrer Figur maßgeblich beeinflussen.

Das Spiel verspricht über 150 Stunden Einzelspieler-Inhalte, ergänzt durch umfangreiche Online-Multiplayer-Optionen. Unsere Nachfragen bei Lead Designer Chris Lyu geben spannende Einblicke in die Entwicklung und Struktur des Spiels.

Anpassung auf Grundlage von Feedback

In unserem Gespräch betonte Lyu ihr Engagement, östliche Kampfkünste auf innovative und dennoch zugängliche Weise zu präsentieren. Sie haben mehrere Testphasen durchgeführt und dabei wertvolles Feedback erhalten. Dieses Feedback hat während der Entwicklung zu zahlreichen Verbesserungen geführt.

Die Lokalisierungsbemühungen haben die philosophische und poetische Essenz von Wuxia bewahrt und gleichzeitig dafür gesorgt, dass die Dialoge für ein globales Publikum nachvollziehbar sind. Die vollständige englische Sprachausgabe ermöglicht es den Spielern, die Geschichte ohne Barrieren zu erleben. Die Vereinfachung des Tutorials und die Neugestaltung der Benutzeroberfläche zur Verdeutlichung kultureller Symbole sind weitere Beispiele für Anpassungen, die auf das Feedback der Spieler reagierten. Das Spiel behält charakteristische Merkmale wie traditionelle chinesische Mode und landschaftlich inspirierte Kunst bei, um ein sofortiges Eintauchen in die einzigartige Atmosphäre zu ermöglichen.

Weltweite Expansion und neue Regionen

Die Welt von „Where Winds Meet“ ist weitläufig und abwechslungsreich gestaltet. Das Entwicklerteam konzentriert sich derzeit auf die Einführung neuer Regionen, wobei die Region Kaifeng die jüngste Ergänzung ist. Diese neue Region ist 1, 5-mal größer als Qinghe und umfasst eine riesige Metropole mit einer Fläche von über einer Million Quadratmetern.

Kaifeng ist so gestaltet, dass es ein Gefühl des Staunens hervorruft, im Gegensatz zum friedlichen Charme von Qinghe, der durch seine ruhigen Felder und lebendigen Gemeinden geprägt ist. Beim Erkunden stoßen die Spieler auf Überreste einer kriegszerrütteten Vergangenheit, voller fesselnder Geschichten, verborgener Legenden und einer geschichtsträchtigen Umgebung.

Krieger mit Blick auf die antike Stadt bei Sonnenuntergang, mit hoch aufragender Pagode und Vögeln, die am Himmel schweben.
Kaifeng, eine alte Hauptstadt Chinas, wurde in beeindruckendem Maßstab nachgebaut, mit komplexen Bezirken, die den Geist der Epoche einfangen.

Eine reichhaltige narrative Erfahrung

Das Spiel ist darauf ausgelegt, ein umfassendes, erzählerisches Erlebnis zu bieten und den Spielern gleichzeitig viel Freiheit zu lassen. Die Entscheidungen des Spielers wirken sich besonders bei Nebenquests und Erkundungen aus und ermöglichen abwechslungsreiche Herangehensweisen an Herausforderungen. Ob im Kampf gegen Feinde, beim Überreden oder beim Einsatz von Heilfähigkeiten – jede Entscheidung soll sich sinnvoll anfühlen.

Dynamische Multiplayer-Funktionen

*Where Winds Meet* bietet sowohl Einzelspieler- als auch Mehrspielermodi und verbindet so individuelles Geschichtenerzählen mit kollaborativem Gameplay. Während Solo-Abenteuer intensive persönliche Erlebnisse ermöglichen, können Spieler auch Freunde einladen, gemeinsam die weite Welt zu durchqueren. Der Mehrspielermodus „Jianghu“ ermöglicht Interaktionen, die auf dem Leben von Kampfkünstlern und Abenteurern basieren.

Der Mehrspielermodus basiert auf zwei grundlegenden Aspekten: authentische Spielerinteraktion und eine intensive Martial-Arts-Atmosphäre. Spieler können Rollen in spielinternen Organisationen übernehmen oder zusammenarbeiten, um ihren Ruf zu verbessern. Diese Dynamik sorgt dafür, dass sich die Spielwelt lebendig und vernetzt anfühlt.

Geschäftige alte Marktszene mit Laternen, traditioneller Architektur und Menschen in historischer Kleidung.
Spieler können vollständig in die Geschichte und Kultur der Antike eintauchen und gleichzeitig mit anderen Spielern interagieren.

Zukünftige Entwicklung und Monetarisierung

*Where Winds Meet* wird ein Free-to-Play-Titel sein, der durch Optionen wie einen Battle Pass, kosmetische Gegenstände und Abonnements unterstützt wird, wobei Pay-to-Win-Elemente strikt vermieden werden. Dies gewährleistet ein ausgewogenes Spielerlebnis für alle Spieler.

Die Entwickler werden das Spiel auch nach der Veröffentlichung weiterentwickeln. Zukünftige Updates werden sowohl die Story als auch das Multiplayer-Erlebnis basierend auf dem Feedback der Spieler bereichern.

Abschließende Gedanken

Vielen Dank, dass Sie uns auf unserer Reise durch die faszinierende Welt von „Where Winds Meet“ begleiten. Mit seinen spannenden Geschichten, fesselnden Landschaften und dem dynamischen Gameplay verspricht das Spiel ein fesselndes Erlebnis für alle Spieler.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert