
A24 startet das Jahr 2025 mit einem neuen Horrorfilm, der sich offenbar in einen anhaltenden Trend enttäuschender Kritiken auf Rotten Tomatoes für das Studio einfügt. Nach einem äußerst erfolgreichen Jahr 2024, in dem A24 mit The Brutalist – einem Historiendrama, das um zehn Oscars wetteifert, darunter den für den besten Film – große Aufmerksamkeit erregte, hat das Indie-Kraftpaket in dieser Preisverleihungssaison weitere Anwärter wie Sing Sing, A Different Man, Heretic, Queer und Babygirl, die für Aufsehen sorgen.
Für 2025 hat A24 spannende Veröffentlichungen geplant.Der März verspricht mehrere mit Spannung erwartete Titel, angefangen mit Opus mit Talenten wie Ayo Edebiri und John Malkovich. Danach kommt die Horrorkomödie Death of a Unicorn mit Paul Rudd und Jenna Ortega in die Kinos. Im April kommen die mit Spannung erwarteten Warfare von Alex Garland und The Legend of Ochi. Zum Abschluss des Jahres erscheint Josh Safdies Marty Supreme mit Timothée Chalamet am Weihnachtstag, neben Benny Safdies The Smashing Machine mit Dwayne Johnson, der ebenfalls für 2025 geplant ist.
A24s Opus : Fortsetzung eines beunruhigenden Trends bei Rotten Tomatoes
Der Horrorfilm schlägt 2025 einen unglücklichen Ton an





Opus, Regiedebüt von Mark Anthony Green, handelt von einem jungen Schriftsteller, der sich auf das abgelegene Anwesen einer legendären Pop-Persönlichkeit begibt, die auf mysteriöse Weise verschwunden ist. Unter den treuen Fans des Künstlers und wagemutigen Journalisten verstrickt er sich in bizarre Pläne. Zu diesem Ensemble gehören Ayo Edebiri, John Malkovich, Juliette Lewis und andere namhafte Schauspieler.
Opus, frisch nach seinem Debüt beim Sundance Film Festival, hat bei Rotten Tomatoes zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels eine enttäuschende Bewertung von 41 % bei 22 Kritiken erhalten. Obwohl sich diese Bewertung mit zunehmender Anzahl von Kritiken ändern kann, liegt sie eng an den Bewertungen der A24-Filme The Front Room (41 %) und Y2K (43 %) und markiert einen besorgniserregenden Trend für das Studio.
Titel | RT-Wertung |
Über das Problem | 86 % |
Liebe liegt blutend | 94 % |
Bürgerkrieg | 81 % |
Ich sah den Fernseher leuchten | 84 % |
Dienstag | 76 % |
Janet Planet | 84 % |
MaXXXine | 73 % |
Singen Singen | 97 % |
Das Vorderzimmer | 41 % |
Ein anderer Mann | 93 % |
Wir leben in der Zeit | 79 % |
Ketzer | 91 % |
Queer | 77 % |
Jahr 2000 | 43 % |
Der Brutalist | 93 % |
Babygirl | 77 % |
Auswirkungen des Rotten Tomatoes Scores von Opus auf A24
Erkenntnisse aus Bewertungen
Die Kritiken zu Opus spiegeln eine Mischung gemischter Gefühle wider. Während die Kritiker die starken Darbietungen, die atemberaubenden visuellen Effekte und die zum Nachdenken anregenden Themen des Films loben, äußern sie ihre Unzufriedenheit mit seiner uneinheitlichen Erzählung, der begrenzten Charaktertiefe und der Unfähigkeit, seinen Horror und seine satirischen Töne vollständig umzusetzen. Leider scheint es, dass die Probleme von A24 im Horrorgenre auch 2025 bestehen bleiben.
Auch A24s kommender Film Parthenope, der am 7. Februar in die Kinos kommen soll, schneidet mit einer Rotten-Tomatoes-Bewertung von 47 % unterdurchschnittlich ab. Dennoch bleibt A24 optimistisch, denn On Becoming a Guinea Fowl wird am 7. März in den USA Premiere feiern und mit einer perfekten Bewertung von 100 % aufwarten. Trotz der Rückschläge hat A24 für den Rest des Jahres 2025 zahlreiche vielversprechende Projekte in der Pipeline.
Der Kinostart von Opus ist für den 14. März geplant.
Quelle: Rotten Tomatoes
Schreibe einen Kommentar