Für einen Pokemon TCG-Taschentyp ist ein wichtiges Upgrade erforderlich

Für einen Pokemon TCG-Taschentyp ist ein wichtiges Upgrade erforderlich

Überblick

  • Das Format von Pokémon TCG Pocket unterscheidet sich erheblich vom traditionellen Spiel, insbesondere durch die Begrenzung des Kartendecks auf 20 Karten.
  • Aufgrund des hohen Energiebedarfs und der zufälligen Mechanismen der Energieerzeugung stehen Pokémon vom Typ Drache in Pocket vor Herausforderungen.
  • Um das Gameplay zu bereichern, könnte die Einführung der Energiemanipulation Drachendecks stärken und die strategischen Optionen erweitern.

Das Pokemon TCG Pocket -Erlebnis spiegelt Elemente des klassischen Pokemon Trading Card Game (TCG) wider, insbesondere in seinen Kartenkonventionen und verfügbaren Pokemon-Arten. Während Karten vom Typ Fee mit der Veröffentlichung der Gen 8-Serie im physischen Spiel aus dem Sortiment genommen wurden, bleibt der Typ Drache erhalten, auch wenn er in der mobilen Adaption vor einzigartigen Herausforderungen steht. Die besonderen Regeln für den Deckbau heben Pokemon TCG Pocket von anderen ab, da hier ein striktes Limit von 20 Karten pro Deck gilt.

In Pokemon TCG Pocket führt das Fehlen traditioneller Energiekarten zu einer deutlichen Gameplay-Wendung: Die Energieerzeugung erfolgt zufällig basierend auf den Energiearten, die ein Spieler beim Zusammenstellen des Decks auswählt. Diese Mechanik stellt für Decks mit mehreren Typen eine Herausforderung dar. Während Decks mit einem einzigen Energietyp erfolgreich sind, müssen Spieler, die versuchen, die mächtigen Pokémon vom Typ Drache einzusetzen, sich in einer prekären Energielandschaft zurechtfinden – einer, in der oft die notwendigen Ressourcen für den Angriff fehlen.

Herausforderungen für Drachenarten in Pokemon TCG Pocket

Pokemon TCG-Taschenbild 1
Pokemon TCG-Taschenbild 2
Pokemon TCG-Taschenbild 3
Pokemon TCG-Taschenbild 4
Pokemon TCG-Taschenbild 5

Derzeit enthält das Spiel sieben Pokémon-Karten vom Typ Drache, mit Ausnahme von zwei seltenen Illustrationsvarianten von Dragonite und Garchomp. Mit Ausnahme von Gible, das mit einem Basisangriff mit jedem Energietyp 20 Schadenspunkte verursachen kann, erfordern diese Drachentypen im Allgemeinen mindestens zwei verschiedene Energietypen, um ihre einzigartigen Angriffe nutzen zu können. Beispielsweise erfordert die Evolutionskette von Dragonite sowohl Wasser- als auch Elektroenergie, während Druddigon Wasser und Feuer erfordert und Gabite und Garchomp eine Kombination aus Wasser- und Kampfenergie benötigen.

Der Kern des Problems liegt darin, dass Spieler ohne spezielle Energiekarten aufgrund des Systems der zufälligen Generierung möglicherweise nicht in der Lage sind, die erforderlichen Energiearten zu erwerben. Beispielsweise könnte ein Spieler, der ein Knakrack-Deck verwendet, das mit der Greninja-Linie gepaart ist, wiederholt Wasserenergie erhalten, was seine Fähigkeit einschränkt, bei Bedarf Kampfenergie einzusetzen. Um das Gameplay für Drachen- und Multityp-Decks zu verbessern, könnten mehrere Anpassungen in Betracht gezogen werden:

  • Implementierung eines Systems, bei dem die Energieerzeugung von den in einem Deck vorhandenen Pokémon-Typen beeinflusst wird. Ein Deck mit drei Wasser-Pokémon und einem Drachen-Pokémon könnte beispielsweise eine Kampfenergie für jeweils drei erzeugte Wasserenergien garantieren.
  • Wir führen Trainerkarten ein, wie zum Beispiel eine, die vom legendären Drachentrainer Lance inspiriert wurde. Mit ihr könnten Pokémon vom Typ Drache starre Energieanforderungen umgehen oder sie bieten die Möglichkeit, gezielt die in der Energiezone generierten Energiearten auszuwählen.

Die Bedeutung der Energiemanipulation in Pokemon TCG Pocket

Durch die Integration von Mechanismen zur Manipulation von Energietypen könnten Spieler endlich Drachendecks ins Rampenlicht rücken, die derzeit im Meta nur schwer Fuß fassen. Während Decks wie Darkrai Ex und Magnezone mehrere Energietypen effektiv nutzen, benachteiligt die unberechenbare Natur der zufälligen Energieerzeugung diejenigen, die auf unterschiedliche Energieanforderungen angewiesen sind. Zukünftige Änderungen könnten Drachenfans eine neue Chance geben, sich zu entfalten, und eine größere Kreativität beim Deckbau für diejenigen fördern, die Pokémon-Typen effektiv mischen möchten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert