Der Regisseur von Kingdom Come: Deliverance 2 kritisiert The Outer Worlds 2 und behauptet, Obsidian habe seit Fallout: New Vegas keine Innovation mehr gezeigt.

Der Regisseur von Kingdom Come: Deliverance 2 kritisiert The Outer Worlds 2 und behauptet, Obsidian habe seit Fallout: New Vegas keine Innovation mehr gezeigt.

Die mutige Kritik des Regisseurs von Kingdom Come: Deliverance 2 an Obsidians The Outer Worlds 2

In einem für die Spielebranche ungewöhnlichen Schritt äußerte Daniel Vávra, Game Director von Kingdom Come: Deliverance 2, öffentlich Kritik an Obsidians neuestem Titel The Outer Worlds 2. Dieser Kommentar erschien auf seinem X-Account, wo Vávra dem Spiel eine Wertung von 7 von 10 Punkten gab. Seine schärfsten Anmerkungen bezogen sich auf Obsidians Innovationsunfähigkeit in den letzten 15 Jahren, insbesondere nach der Übernahme durch Microsoft im November 2018.

Stagnation trotz finanzieller Unterstützung

Vávra beklagte, dass Obsidian trotz der durch Microsofts Investitionen und technologischen Fortschritte bereitgestellten Ressourcen keine neuen Spielmechaniken eingeführt habe, die sich wesentlich von den etablierten Formeln unterschieden. Er nannte insbesondere Fallout: New Vegas, eines seiner absoluten Lieblingsspiele, als Maßstab für Innovation, den Obsidian seit dessen Veröffentlichung scheinbar nicht mehr erreicht habe.

Fertig.7/10. Was mich aber wirklich traurig macht, ist, dass die Firma und die Macher eines meiner absoluten Lieblingsspiele (Fallout: New Vegas) selbst nach 15 Jahren und trotz Microsofts gesamtem Budget und modernster Technologie nicht in der Lage waren, auch nur eine einzige neue Spielmechanik zu entwickeln, die diese bewährte, aber altbekannte Formel auf ein neues Level heben könnte. Fällt euch in The Outer Worlds überhaupt eine neue Spielmechanik ein, die es nicht schon vor über 25 Jahren in Deus Ex oder den ursprünglichen Fallout-Spielen gab? Mir fällt leider keine ein. Gebt mir eine lebendige, simulierte Welt! Echte Nichtlinearität! Gebt mir mehr als Lootboxen, Wartungsschächte, Ladebildschirme und endloses Leveln in einer statischen, geskripteten Welt.

Eine Antwort auf die Kritik

Auf die Behauptung eines Followers, Kingdom Come: Deliverance 2 fehle es an innovativen Spielmechaniken, verteidigte Vávra sein Spiel, indem er die Simulation zahlreicher NPCs und ihrer täglichen Handlungen hervorhob. Dieser Aspekt hebt KCD2 tatsächlich von anderen Spielen ab und bietet einen Detailgrad, der in The Outer Worlds 2 fehlt, wo NPCs ohne erkennbare Routinen agieren und das Eindringen des Spielers in ihre Häuser oft ungehindert bleibt.

Die Herausforderung der Innovation in der Spieleentwicklung

Eine detailreich simulierte Welt mag zwar reizvoll sein, doch sollte man bedenken, dass Spiele wie The Elder Scrolls IV: Oblivion bereits seit 2006 ähnliche Elemente integriert haben. Daher ist es fraglich, ob man KCD2 allein aufgrund dieses Aspekts als rein innovativ bezeichnen kann.

Nachdem ich The Outer Worlds 2 kürzlich durchgespielt habe, teile ich einige von Vávras Kritikpunkten am Original, stimme aber dem Rezensenten David Carcasole hinsichtlich der Verbesserungen im Nachfolger zu. Auch wenn das Spiel keine bahnbrechenden Mechaniken einführt, erweitert es die Entscheidungsfreiheit des Spielers deutlich, was sowohl die Rollenspieltiefe als auch den Wiederspielwert erhöht.

Überlegungen zur Zukunft von Rollenspielen

Innovationen in der Spielebranche sind zweifellos eine Herausforderung. Spiele wie Clair Obscur: Expedition 33 haben versucht, rundenbasierte Kämpfe mit Echtzeitelementen zu verbinden, doch es ist fraglich, ob Titel wie Baldur’s Gate 3 wirklich innovativ waren oder lediglich die Umsetzung und Präsentation bestehender Mechaniken hervorragend umgesetzt haben.

Schlussbetrachtung

Letztendlich wird man sich durch öffentliche Kritik an einem Entwicklerkollegen bei den Fans nicht beliebter machen. Nichtsdestotrotz ist Kingdom Come: Deliverance 2 ein bemerkenswertes Rollenspiel. Während die Vorfreude auf den finalen DLC „ Mysteria Ecclesiae“, der nächsten Dienstag erscheint, wächst, können Spieler das Spiel dieses Wochenende kostenlos auf PC und Xbox anspielen – eine günstige Gelegenheit für alle, die mit dem Gedanken spielen, es zu kaufen.

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert