Epic Games und Google einigen sich auf mehr Offenheit der Android-Plattform und niedrigere Gebühren für Google Play-Dienste.

Epic Games und Google einigen sich auf mehr Offenheit der Android-Plattform und niedrigere Gebühren für Google Play-Dienste.

Einigung zwischen Epic Games und Google erzielt

In einer bedeutenden Entwicklung haben Epic Games und Google bestätigt, dass sie ihre langwierigen Rechtsstreitigkeiten beigelegt haben, die im August 2020 begannen – zeitgleich mit Epics Klage gegen Apple. Im Zentrum dieser langjährigen Rivalität standen gegenseitige Vorwürfe monopolistischer Praktiken.

Sieg für Epic Games

Epic Games, die Entwickler der beliebten Spiele Fortnite und der Unreal Engine, errangen kürzlich einen bedeutenden juristischen Sieg gegen Google, der im Dezember 2023 in einem vollständigen Urteil gipfelte. Dieser Sieg wurde durch nachfolgende Berufungen bestätigt. Anfang dieses Monats versuchte Google jedoch, das Urteil vor dem Obersten Gerichtshof anzufechten, scheiterte aber.

Neue kollaborative Änderungen im Android-Ökosystem

Vor wenigen Stunden teilte Sameer Samat, Googles Präsident des Android-Ökosystems, ein optimistisches Update zu X mit. Ein neu vorgeschlagenes Reformpaket, das in Zusammenarbeit mit Epic Games erarbeitet wurde, soll die Optionen für Entwickler erweitern, Gebühren senken und den Wettbewerb fördern – und das alles unter Beibehaltung der Sicherheitsstandards für Nutzer.

Reaktion der Führungsebene von Epic Games

Tim Sweeney, der CEO von Epic Games, äußerte sich in einem Tweet begeistert über die Vereinbarung. Er erklärte:

Google hat einen hervorragenden Vorschlag unterbreitet, der noch der gerichtlichen Genehmigung bedarf, um Android im US-amerikanischen Rechtsstreit Epic gegen Google zu öffnen und unsere Auseinandersetzungen beizulegen. Dieser Vorschlag stärkt die ursprüngliche Vision von Android als offene Plattform, um die Installationen konkurrierender App-Stores weltweit zu vereinfachen, die Servicegebühren für Entwickler im Google Play Store zu senken und In-App- und Web-Zahlungen von Drittanbietern zu ermöglichen. Es handelt sich um eine umfassende Lösung, die im Gegensatz zu Apples Modell steht, alle konkurrierenden Stores zu blockieren und Zahlungen als einzigen Wettbewerbsfaktor zuzulassen.

Hauptmerkmale der Siedlung

Die Einigung bringt bedeutende Änderungen mit sich, darunter:

  • Eine Senkung der Gebühren auf 20 % für In-App-Käufe, die Vorteile für das Gameplay bieten, und auf 9 % für solche, die keine Vorteile bieten.
  • Optionen für alternative Zahlungsmethoden sollen neben Google Play Billing in Anwendungen, einschließlich des Epic Games Store, angezeigt werden.
  • Die Bestimmungen ermöglichen die Installation eines registrierten App-Stores über eine Website, unterstützt durch einen unkomplizierten Installationsprozess in neutraler Sprache. Diese Änderung tritt mit dem nächsten großen Android-Update in Kraft und gilt bis zum 30. Juni 2032.

Globale Auswirkungen

Diese Änderungen werden voraussichtlich weltweit Nutzer betreffen und nicht nur den US-Markt betreffen. Epic Games ist überzeugt, dass diese neue Vorgehensweise die zuvor von Richter Donato angeordneten Änderungen übertrifft. Morgen werden beide Unternehmen die vorgeschlagenen Änderungen dem vorsitzenden Richter präsentieren. Sollten diese genehmigt werden, wäre der Rechtsstreit formell beigelegt.

Weitere Details finden Sie in der Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert