T-Minus Zero Entertainment feiert ein Comeback, Fantastic Pixel Castle gibt Schließungstermin bekannt

T-Minus Zero Entertainment feiert ein Comeback, Fantastic Pixel Castle gibt Schließungstermin bekannt

Die Auswirkungen des Rückzugs von NetEase auf MMO-Studios

In einem entscheidenden Wendepunkt für die Spielebranche sahen sich zwei von NetEase unterstützte Unternehmen, T-Minus Zero Entertainment und Fantastic Pixel Castle, nach dem Verlust der finanziellen Unterstützung des Spielegiganten einer schwierigen Zukunft gegenüber. Wie viele Studios in einer ähnlichen Lage suchten auch diese Unternehmen dringend nach alternativen Veröffentlichungsmöglichkeiten und Strategien, um ihren Betrieb aufrechtzuerhalten. Kürzlich veröffentlichten beide Firmen Erklärungen, die ihre unterschiedlichen Wege verdeutlichen – der eine von Optimismus geprägt, der andere von Unsicherheit überschattet.

T-Minus Zeros Neubeginn

T-Minus Zero Entertainment hat seine Pläne zur Neuausrichtung als unabhängiges Spieleentwicklungsstudio bekannt gegeben. Laut einer Pressemitteilung wurde das Team unter der Leitung erfahrener Regisseure und Gründer neu aufgestellt. Ihre Mission ist es nun, einzigartige Spielerlebnisse zu schaffen, die Gemeinschaft und Zusammenarbeit fördern und dabei die Expertise erfahrener technischer und kreativer Führungskräfte nutzen.

Der neu ernannte CEO, Zachary Beaudoin, der über umfangreiche Erfahrung aus seinen vorherigen Positionen bei BioWare, Blizzard und Crystal Dynamics verfügt, zeigte sich begeistert von der Zukunft. Beaudoin gab bekannt, dass T-Minus Zero aktiv nach Co-Finanzierungspartnern sucht, um die kommende Entwicklungsphase zu unterstützen. Das Studio arbeitet bereits an einem vielversprechenden Konzept, das auf verschiedenen Spieleplattformen Anklang finden dürfte und nachweislich auf großes Interesse stößt.

Fantastic Pixel Castle schließt

Im Gegensatz dazu sind die Nachrichten für Fantastic Pixel Castle deutlich düsterer. Gründer Greg Street gab auf LinkedIn das offizielle Schließungsdatum des Studios bekannt: den 17. November. Zwar besteht eine geringe Chance, nach der Schließung noch Finanzmittel für ihr ambitioniertes Ghost-MMO-Projekt zu sichern, doch Street erklärte, dass der Fokus nun darauf liegen werde, die Teammitglieder bei der Suche nach neuen Arbeitsplätzen zu unterstützen.

Hintergrundinformationen zu Branchenveteranen

Anfang 2023 gaben Greg Street und Rich Vogel, der Gründer von T-Minus Zero, NetEase ein Interview über die Gründung der Studios. Street, bekannt für seine Schlüsselrollen bei Blizzard (insbesondere bei World of Warcraft) und später bei Riot Games, hob die kreativen Visionen hervor, die ihre Projekte prägten. Vogel, gefeiert für seine Beiträge zu Kulttiteln wie Ultima Online, Star Wars Galaxies und Star Wars: The Old Republic, brachte seine umfassende Expertise in T-Minus Zero ein und erweiterte so dessen Entwicklungspotenzial.

Die aktuelle Situation verdeutlicht die Volatilität der Spielebranche und unterstreicht das fragile Gleichgewicht zwischen Finanzen und kreativem Anspruch. Während die Studios ihre Zukunft gestalten, beobachtet die Branche die Entwicklungen aufmerksam und hofft auf die Widerstandsfähigkeit und Innovationskraft, die sie seit jeher auszeichnen.

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert