Für ChatGPT-Nutzer erscheint am Ende der Antworten der bekannte Hinweis: „ChatGPT kann Fehler machen.“ Auch Microsoft 365 Copilot zeigt einen entsprechenden Hinweis unterhalb des Eingabefelds an. Microsoft hat diese Warnung jedoch standardmäßig deaktiviert, da sie laut Rückmeldungen für Unternehmenskunden störend wirken kann. Nutzer, die den Hinweis beibehalten möchten, können ihn aber bei Bedarf wieder aktivieren.
Laut **Windows Latest** bestätigt ein Update des Microsoft Admin Centers, dass das Unternehmen den Haftungsausschluss in der Copilot-Chatoberfläche bei Verwendung der Microsoft 365 Copilot-Anwendung automatisch ausblenden wird.

Viele Nutzer könnten von den Namenskonventionen der Microsoft-Produkte verwirrt sein. Hier ein kurzer Überblick über die jüngsten Änderungen der Terminologie:
- Microsoft 365 (ursprünglich die Unternehmensversion von Office) heißt jetzt Microsoft 365 Copilot.
 - Microsoft Copilot innerhalb der Microsoft 365-App wurde in Microsoft 365 Copilot Chat umbenannt.
 - Die Basis- Anwendung Copilot ist für allgemeinere Alltagsaufgaben gedacht.
 
Diese Änderung betrifft speziell die Copilot-Chatfunktionalität innerhalb von Microsoft 365 Copilot.
Es ist allgemein bekannt, dass KI trotz ständiger Verbesserungen nicht unfehlbar ist, und Microsoft möchte Administratoren mehr Kontrolle über die Sichtbarkeit dieser Haftungsausschlüsse geben.
Der Haftungsausschluss lautet: „ KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein“, und wird mit dem neuesten Update standardmäßig ausgeblendet:

Gründe für Microsofts Entscheidung, den Haftungsausschluss zu entfernen
Microsoft begründet die Abschaffung der Warnmeldung zu KI-generierten Fehlern mit Nutzerfeedback, das diese als zu ablenkend empfand. Die genaue Anzahl der Tester, die Bedenken äußerten, wird zwar nicht veröffentlicht, das Unternehmen betont jedoch, dass die Entscheidung auf Nutzerfeedback basiert.
In einem Supportdokument erklärte Microsoft: „Wir aktualisieren die KI-Haftungsausschlusserklärung in Microsoft Copilot Chat basierend auf Kundenfeedback. Einige Benutzer empfanden den Haftungsausschluss als zu ablenkend, andere als zu subtil.“
Umgekehrt gibt es eine Gruppe von Personen, insbesondere innerhalb von Organisationen, die den Haftungsausschluss für Transparenz als unerlässlich erachten.
Für alle, die den Haftungsausschluss beibehalten möchten, hat Microsoft im Admin Center eine neue Funktion namens „KI-Haftungsausschluss mit erhöhter Sichtbarkeit“ eingeführt. Mit dieser Funktion können Unternehmen den ursprünglichen Haftungsausschluss wiederherstellen und seine Sichtbarkeit verbessern, ohne dabei die Unauffälligkeit der aktuellen Version zu beeinträchtigen.

Durch die Aktivierung dieser neuen Richtlinie wird der Warntext fetter dargestellt und ist somit besser sichtbar als in früheren Versionen. Zusätzlich wird eine Schaltfläche mit einem Link hinzugefügt, über die Administratoren eine bestimmte URL eingeben müssen.
Die schrittweise Einführung des Updates, das die Warnung „KI könnte falsch liegen“ beseitigt, beginnt in den kommenden Wochen. Microsoft strebt die Fertigstellung bis Dezember 2025 an.
		  
		  
		  
		  
Schreibe einen Kommentar