Neue Community-Analyse zeigt: Die Karten von Battlefield 6 sind kleiner als die der vorherigen Teile der Serie.

Neue Community-Analyse zeigt: Die Karten von Battlefield 6 sind kleiner als die der vorherigen Teile der Serie.

Battlefield 6-Karten: Größenvergleich aus Community-Perspektive

In der Gaming-Community wächst unter Fans der bekannten Battlefield-Reihe die Meinung, dass die Karten in Battlefield 6 im Vergleich zu den Vorgängern deutlich kleiner sind. Eine kürzlich von einem engagierten Community-Mitglied durchgeführte Analyse scheint diese Vermutung zu bestätigen.

Die Nutzerin ClaraTheRed teilte kürzlich im Battlefield-Subreddit eine beeindruckende Reihe von Vergleichsbildern. Diese Analyse zeigt alle 87 Karten der Serie und gibt detailliert Auskunft über ihre Gesamt- und Spielflächen, ihre Form und ihre Größenrangfolge.

Gemessene Erkenntnisse: Das Ranking von Battlefield 6

Die Ergebnisse zeigen, dass Battlefield 6 hinsichtlich der Kartengröße benachteiligt ist. Beispielsweise belegt die größte Karte des Spiels, Operation Firestorm – eine Neuinterpretation einer klassischen Battlefield-3-Karte – in puncto Spielfläche nur Platz 32, ein deutlicher Kontrast zum Vorgänger, der in dieser Kategorie den 7. Platz einnimmt. Bemerkenswerterweise schneiden auch alle anderen Karten in Battlefield 6 im Größenvergleich relativ schlecht ab.

Die ursprünglichen Karten von Battlefield 6, wie beispielsweise Mirak Valley, schneiden etwas besser ab, da sie die größten ihrer Art sind, belegen aber dennoch nur Platz 35 in der Gesamtwertung. Die kleinste Karte, Saints Quarter, ist hingegen die zweitkleinste der gesamten Reihe, was die Annahme bestärkt, dass die Bedenken der Spieler hinsichtlich des räumlichen Designs des Spiels berechtigt sind.

Aktualisiert: Battlefield-Karten aus BF3, BF4, BF:HL, BF1, BF2042 und BF6. Ein Größenvergleich von u/ClaraTheRed in Battlefield.

Reaktionen der Community und der Entwickler

Historisch gesehen wurden viele der größeren Karten früherer Battlefield-Titel nach dem Verkaufsstart als herunterladbare Inhalte (DLC) hinzugefügt. Die aktuellen Karten in Battlefield 6 scheinen jedoch im Vergleich zu den Launch-Karten früherer Spiele der Reihe deutlich kleiner zu sein. Angesichts der zahlreichen Rückmeldungen der Community zu diesem Thema bleibt abzuwarten, ob die Entwickler diese Kritik in die Planung zukünftiger Karten einfließen lassen werden. Sie haben bereits Bereitschaft gezeigt, auf die Anliegen der Community einzugehen, indem sie Anpassungen an Spielfunktionen vorgenommen haben, beispielsweise durch das Entfernen eines Skins, der als nicht thematisch passend für das Spiel empfunden wurde.

Battlefield 6 ist aktuell für Spieler auf PC, PlayStation 5, Xbox Series X und Xbox Series S erhältlich. Für weitere Einblicke und detaillierte Kritiken zum Spiel empfehlen wir Ihnen David Carcasoles ausführlichen Testbericht.

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert