In seinem neuesten „Power On“-Newsletter von Bloomberg liefert Mark Gurman spannende Einblicke in die Zukunft von Apple, wobei er sich insbesondere auf die Produktlaunchpläne für 2026 und die bevorstehende Veröffentlichung der iOS 26.2 Beta konzentriert.
Apples ambitionierte Pläne für 2026: Bis zu 15 neue Produkte
Das Jahr 2026 dürfte für Apple ein Wendepunkt sein und möglicherweise eine Flut von Produktinnovationen mit sich bringen, wenn Gurmans Vorhersagen zutreffen.
Gurman prognostiziert, dass Apple in den ersten Monaten des Jahres 2026 die folgenden Produkte vorstellen wird:
- iPhone 17e
 - iPad der 12. Generation mit A18-Chip
 - iPad Air Modell M4
 - M5 MacBook Air
 - M5 Pro MacBook Pro
 - M5 Max MacBook Pro
 - Neue externe Anzeigeeinheiten
 
Anschließend wird Apple voraussichtlich zwischen März und April Folgendes vorstellen:
- Eine überarbeitete Siri-Plattform, die unter dem Namen Apple Intelligence neu positioniert wird und Folgendes umfassen wird:
 
- In-App-Aktionen: Siri führt kontextsensitive Befehle innerhalb unterstützter Apps aus, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, z. B.das Hinzufügen von Artikeln zu Einkaufslisten oder das Senden von Nachrichten.
 - Persönliche Kontextwahrnehmung: Siri nutzt persönliche Daten, um maßgeschneiderte Dienste vorzuschlagen, wie z. B.das Auffinden bestimmter Podcasts in Textkonversationen.
 - Bildschirmwahrnehmung: Die KI wird die Fähigkeit erlangen, Bildschirminhalte zu verstehen und entsprechende Aufgaben auszuführen.
 
Gerüchten zufolge plant Apple mit dem nahenden Herbst folgende Produkteinführung:
- Die iPhone 18-Reihe
 - Das erste faltbare iPhone
 - Aktualisierte Apple Watch-Modelle
 
Weitere mögliche Produkteinführungen im Jahr 2026 könnten Folgendes umfassen:
- Smart-Home-Sicherheitskameras
 - M5 Mac mini
 - Neues Mac Studio
 - iPad mini mit OLED-Display (das OLED iPad Pro wird voraussichtlich 2027 erscheinen).
 - M6 Pro MacBook Pro mit OLED-Touchscreen
 - M6 Max MacBook Pro mit OLED-Touchscreen
 - KI-gesteuerte Smart-Brille
 
Bevorstehender Start der iOS 26.2 Beta-Version
In einer weiteren bemerkenswerten Neuigkeit geht Gurman davon aus, dass Apple die Betaversion von iOS 26.2 am kommenden Dienstag veröffentlichen wird, direkt nach der öffentlichen Veröffentlichung von iOS 26.1 am Montag.
Das neu veröffentlichte iOS 26.1 bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, darunter:
- Eine Umschaltfunktion für den Flüssigglas-Effekt.
 - Verbesserte Apple Intelligence, jetzt inklusive Live-Übersetzungsunterstützung für Chinesisch, Japanisch und Koreanisch.
 - Erstes Framework für ein Model Context Protocol (MCP), das es verschiedenen KI-Systemen von Drittanbietern ermöglicht, nahtlos mit den Diensten von Apple zu kommunizieren.
 - Verbesserter Flüssigglas-Effekt für die Wähltastatur.
 - Ein spezielles Reinigungsprogramm zur Verwaltung von Fotos und Videos.
 - Wischgesten zum Wechseln von Titeln in Apple Music.
 - Ein überarbeitetes Apple TV-Symbol.
 - Neue Einstellungen zur Priorisierung der Benachrichtigungsweiterleitung.
 - Eine Auswahl an neuen Tapeten.
 - Erweiterte Funktion „Lokale Aufnahme“ aus iPadOS, die es Benutzern ermöglicht, während Anrufen Audio und Video aufzuzeichnen.
 - Die Option, die Wischgeste zur Kamerasteuerung auf dem Sperrbildschirm zu deaktivieren, um versehentliches Starten zu verhindern.
 - Unterstützung für zusätzliche Sprachen in Apple Intelligence, darunter Chinesisch (traditionell), Dänisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch (Portugal), Schwedisch, Türkisch und Vietnamesisch.
 - Erweiterung der AirPods Live Translation-Funktion auf weitere Sprachen, darunter Mandarin (sowohl vereinfacht als auch traditionell), Italienisch, Japanisch und Koreanisch.
 - Umbenennung von Apple TV+ in einfach Apple TV.
 
Was die kommende iOS 26.2 Beta betrifft, so deuten Berichte darauf hin, dass in der ersten Entwicklerversion, die nächste Woche erwartet wird, möglicherweise keine bahnbrechenden Neuerungen eingeführt werden.
		  
		  
		  
		  
Schreibe einen Kommentar