
Bewertungskriterien für Gerüchte
0–20 %: Unwahrscheinlich – Es fehlen glaubwürdige Quellen.21–40 %: Fragwürdig – Es bleiben einige Bedenken.41–60 %: Plausibel – Angemessene Beweise.61–80 %: Wahrscheinlich – Starke Beweise.81–100 %: Sehr wahrscheinlich – Mehrere zuverlässige Quellen.
Zusammenfassung der Gerüchtebewertung Aktuelle Bewertung: 70 %
Zuverlässigkeit der Quelle: 4/5 Bestätigungsstufe: 3/5 Technische Validierung: 4/5 Genauigkeit der Zeitleiste: 3/5
Jüngste Entwicklungen deuten darauf hin, dass es zunehmend Hinweise auf die kommenden RDNA 3.5-basierten APUs von AMD gibt, was auf eine mögliche Veröffentlichung von 12-Core-Zen 5-APUs hindeutet, die für die AM5-Plattform entwickelt wurden.
Neue AGESA BIOS 1.2.7.0-Firmware deutet auf AMDs Veröffentlichung von Strix Point-APUs für AM5 hin
In einem kürzlich erschienenen Beitrag erwähnten wir die Vorbereitung des AGESA BIOS 1.2.7.0 zur Unterstützung von AMDs Krackan Point APUs auf der AM5-Plattform. Branchenkenner vermuten jedoch, dass AMD eine robustere Strix Point APU-Familie für Desktop-Systeme einführen könnte. Die Krackan Point APUs, die sich in erster Linie an preisbewusste Nutzer richten, können nicht mit den leistungsstärkeren Strix Point-Modellen mithalten, die verbesserte Gaming-Funktionen bieten sollen.

Selbst das Flaggschiff Radeon 890M aus der Strix-Point-Reihe zeigte Einschränkungen bei der Erzielung optimaler Leistung in aktuellen Spielen. Ohne wesentliche Verbesserungen gegenüber der vorherigen Phoenix-Point-Serie, bekannt als Ryzen 8000G, werden Enthusiasten möglicherweise keine nennenswerten Upgrades erleben. Glücklicherweise deuten glaubwürdige Leaker, darunter @9550pro, darauf hin, dass Strix Point tatsächlich bald auf der AM5-Plattform verfügbar sein könnte.

Ein Leaker-Post auf X zeigt die Präsenz von „STRIX“ in einem Screenshot des Hex-Editors, der Details des AMD BIOS/UEFI-Binärprogramms beschreibt. Die Bestätigung eines anderen Nutzers, @xgfancz, der Screenshots des AGESA 1.2.0.3g/1.2.7.0 Firmware-Frameworks mit UEFITool zeigt, untermauert diese Behauptung. Die Erwähnung von Raphael (RPL) und Phoenix (PHX) neben „STX“ deutet auf eine baldige Einführung von AMDs Strix Point auf AM5 hin.
Dies ist nicht das erste Mal, dass diese Entwicklungen an die Oberfläche kommen. Anfang März berichteten wir über mögliche Zeitpläne, die die Einführung von Ryzen 9000G oder Zen 5 APUs bis zum vierten Quartal 2025 nahelegten. Jetzt, da wir uns im vierten Quartal befinden, sind die Erwartungen an mehrere Varianten von Zen 5 APUs hoch, von einer 6-Kern/12-Thread-Konfiguration bis hin zu einer leistungsstarken 12-Kern/24-Thread-Option.
Vorläufige Spezifikationen für AMD Ryzen 9000G APUs
Artikelnummer | Familie | Kerne/Threads | iGPU (RDNA 3.5) | TDP |
---|---|---|---|---|
Ryzen 5 9X00G | Krackan-Punkt | 6/12 | Radeon 840M | Wird noch bekannt gegeben |
Ryzen 7 9X00G | Krackan-Punkt | 8/16 | Radeon 860M | Wird noch bekannt gegeben |
Ryzen 9 9X00G | Strix-Punkt | 10/20 | Radeon 880M | Wird noch bekannt gegeben |
Ryzen 9 9X00G | Strix-Punkt | 24.12. | Radeon 890M | Wird noch bekannt gegeben |
Für Updates folgen Sie unbedingt den Quellen: @xgfancz, @9550pro
Weitere Einzelheiten und Bilder finden Sie im Originalartikel hier.
Schreibe einen Kommentar