
Archetype Entertainment enthüllt neue Details zu EXODUS
Archetype Entertainment hat heute ein fesselndes neues EXODUS-Gründer-Q&A-Video veröffentlicht, das ausführlich auf die Features des Spiels eingeht und mehrere auffällige Screenshots enthält. Spieler können EXODUS jetzt auf allen wichtigen Gaming-Plattformen zu ihrer Wunschliste hinzufügen: Steam, Epic Games Store, PlayStation und Xbox.
Einblicke aus der Q&A-Runde der Gründer
In der Fragerunde beantworteten Studio-Mitbegründer und General Manager Chad Robertson und Game Director Chris King Fragen von EXODUS-Fans zu den Inspirationen des Spiels. Sie hoben Mass Effect für seine komplexe Erzählstruktur und die wirkungsvollen Entscheidungen hervor, während Horizon Zero Dawn für seine innovative Kampfmechanik bekannt war. Darüber hinaus zogen sie Parallelen zu Metroid Prime, da die Erkundungs- und Rätselelemente ein Gefühl der Isolation hervorrufen.
Waffendesign und Spielerentscheidungen
Die Designphilosophie hinter den Waffen von EXODUS basiert auf dem Konzept eines Schweizer Taschenmessers. Da Reisende auf ihren Reisen nur begrenzten Inventarplatz haben, müssen Spieler multifunktionale Werkzeuge wählen. Der Recycler beispielsweise dient sowohl als Bergungswerkzeug als auch als Schusswaffe, die geborgene Materialien zu Munition verarbeitet. Dieser innovative Ansatz erhöht die Flexibilität der Spieler, ohne sie mit Ressourcenmanagement zu überfordern.
Schwerpunkt auf Heimlichkeit und Spieleragentur
Archetype hat eine robuste Stealth-Mechanik für EXODUS bestätigt, die es Spielern ermöglicht, zwischen heimlichen Begegnungen oder aggressiveren Taktiken zu wählen. Das Studio hat die Handlungsfreiheit der Spieler in den Vordergrund gestellt und bietet abwechslungsreiche Spielstile, unterstützt durch Begleiter mit ausgeprägten Tarnfähigkeiten und einzigartigen Aegis-Anzügen. Im Kampf müssen die Spieler ihre Umgebung beobachten, effektiv planen und sich an neue Situationen anpassen. Zu Beginn des Spiels werden menschliche Fraktionen und die beeindruckenden Celestial Constructs – roboterhafte Wächter uralter Technologie – eingeführt. Mit dem Erwerb eines Raumschiffs tauchen jedoch neue und anspruchsvollere Bedrohungen auf, insbesondere die bösartige „Rot“-Macht, die sowohl Technologie als auch Umwelt korrumpiert.
Interaktive Nebenquests
Die Nebenquests in EXODUS spiegeln die Inspirationen von Mass Effect wider und sollen das Spielerlebnis bereichern, anstatt nur abzulenken. Durch die Teilnahme an diesen Quests vertiefen Spieler ihre Beziehungen zu Gefährten, verbessern ihre Fähigkeiten und tauchen tiefer in das Spieluniversum ein. Der Protagonist Jun Aslan ist so gestaltet, dass er die Spieler anspricht. Er stammt aus einfachen Verhältnissen und erkennt allmählich sein Potenzial – ein Erzählbogen, der im Laufe des Spiels immer wichtiger wird.






Die Bedeutung moralischer Entscheidungen
Im Mittelpunkt von EXODUS steht die Suche nach mächtigen antiken Artefakten, den sogenannten Ancient Remnants. Jun Aslans anfängliche Motivation ist es, diese Artefakte zu bergen, um ihren Heimatplaneten zu retten. Im weiteren Verlauf der Geschichte werden die Spieler jedoch mit herausfordernden moralischen Dilemmata hinsichtlich ihrer Verwendung konfrontiert. Diese ethischen Entscheidungen sollen zum Nachdenken anregen und die Spieler auf einer tieferen Ebene einbeziehen.
Ausblick: Die Zukunft von EXODUS
Es ist schon eine Weile her, seit Gamer nach der Veröffentlichung des ersten Gameplay-Trailers im Dezember 2024 das letzte Mal Neuigkeiten zu EXODUS gehört haben. Fans sollten bei kommenden Events wie den Game Awards, bei denen das Spiel 2023 erstmals vorgestellt wurde, nach möglichen Enthüllungen Ausschau halten.
Schreibe einen Kommentar