Ranking der Erscheinungsjahre und Auswirkungen des Nintendo 64

Ranking der Erscheinungsjahre und Auswirkungen des Nintendo 64

Die Lebensdauer des Nintendo 64 für jedes Jahr zu bewerten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, vergleichbar mit der Wahl des Lieblingsspiels unter Kindern. Die Reise der Konsole, die von ihrem Debüt 1996 mit einer bescheidenen, aber bemerkenswerten Auswahl an Titeln bis zu ihrem Abschied 2002, der durch die beeindruckende Veröffentlichung von Tony Hawk’s Pro Skater 3 gekennzeichnet war, gilt oft als eine der glanzvollsten Epochen der Spielegeschichte.

Während der Controller des N64 für Diskussionen sorgte, gilt dies nicht für die außergewöhnliche Spielesammlung. Die Geschichte der Konsole ist voller ikonischer und bahnbrechender Titel, die die Gaming-Kultur nachhaltig geprägt haben. Obwohl wir bereits einige der besten N64-Spiele vorgestellt haben, verdienen viele versteckte Schätze unsere Anerkennung.

Lassen Sie uns vor diesem Hintergrund die Angebote des Nintendo 64 für jedes Jahr untersuchen und bewerten, wobei wir die nordamerikanischen Erscheinungsjahre der Spiele als Rahmen verwenden.

7 2002

Tony Hawk’s Pro Skater 3

Tony Hawk's Pro Skater 3

In unserer Rangliste sticht das Jahr 2002 als einfachste Wahl hervor, wenn auch aus einem nicht ganz so wichtigen Grund. In diesem Jahr erschien Tony Hawk’s Pro Skater 3, das letzte Spiel für das Nintendo 64. Obwohl es in diesem Jahr nur wenige Neuerscheinungen gab, war dieser Titel zweifellos ein Highlight.

Der Rückgang an nennenswerten Titeln im Jahr 2002 war bemerkenswert, insbesondere im Vergleich zum starken Jahr 2001, auf das wir gleich noch näher eingehen werden. Darüber hinaus markierte die Einführung des Nintendo GameCube einen entscheidenden Wandel, der zu einem Rückgang der Unterstützung für ältere Systeme führte. Anders als in der heutigen Spielelandschaft – wo Plattformen wie die PS4 neue Titel erst lange nach der Veröffentlichung ihrer Nachfolger erhalten – erlebte das N64 einen drastischen Wandel, der letztendlich zu einem enttäuschenden Jahr führte.

6 1999

Donkey Kong 64, Super Smash Bros., Mario Party

Donkey Kong 64 DK Rap

1999 brachte mehrere große Titel für das Nintendo 64 heraus, konnte aber nicht an die Erfolge anderer Jahre anknüpfen. An Qualität mangelte es diesem Jahr allerdings nicht; Spiele wie Mario Golf und Donkey Kong 64 sorgten für Unterhaltung, und beliebte Franchises wie Super Smash Bros. und Mario Party kamen auf den Markt.

Was dieses Jahr bremste, war der Mangel an herausragenden Meisterwerken. Zwar glänzten viele Spiele mit Tiefgang und solidem Gameplay, doch revolutionäre Blockbuster, die die Spieler fesselten, gab es nicht. Interessanterweise sorgten Titel wie Pokémon Snap für zusätzlichen Charme, dennoch würde ich sie nicht zu den besten Angeboten des N64 zählen.

5 2000

Perfect Dark, The Legend of Zelda: Majora’s Mask, Banjo-Tooie

Perfect Dark N64

Je tiefer wir in die Rangliste eintauchen, desto schwieriger wird die Aufgabe, insbesondere für das Jahr 2000, das mit einer beeindruckenden Liste an Top-Titeln aufwarten konnte. Die Spitzenreiter dieses Jahres waren Majora’s Mask und Perfect Dark, die beide problemlos das Erbe jeder Konsole definieren könnten.

Neben diesen herausragenden Titeln bereicherten auch Fortsetzungen und Neuerscheinungen den N64-Katalog. Von Mario Party 2 über Banjo-Kazooie bis hin zu Tony Hawk’s Pro Skater war das Jahr 2000 ein Jahr voller Spannung. Selbst weniger bekannte Titel wie Excitebike 64 fanden ihren Platz und trugen zu einem Jahr bei, das zwar das bevorstehende Ende der Konsole andeutete, aber dennoch unvergessliche Erlebnisse bot.

4 1996

Super Mario 64, Wave Race 64, Cruis’n USA

Super Mario 64

1996 feierte das Nintendo 64 seinen großen Auftritt und präsentierte eine beeindruckende Produktpalette, die den Grundstein für zukünftige Erfolge legte. Allen voran Super Mario 64, das als einer der besten Launch-Titel aller Zeiten gefeiert wurde. Seine Innovation und sein Gameplay waren wirklich bahnbrechend.

Andere bemerkenswerte Veröffentlichungen, darunter Wave Race 64 und das nostalgische Cruis’n USA, bereicherten das Spielerlebnis. Letzteres bleibt eine meiner schönsten Gaming-Erinnerungen, die ich unzählige Male mit Freunden und Familie genoss, während ich sehnsüchtig auf Titel wie Mario Kart 64 wartete, das 1997 erscheinen sollte.

3 2001

Paper Mario, Conkers Bad Fur Day, Tony Hawk’s Pro Skater 2, Mario Party 3

Conkers schlechtes Fell, Tag 1

Während 2002 technisch gesehen das letzte Jahr für den Nintendo 64 ist, stellt 2001 wohl sein wahres Schlusskapitel dar. Der GameCube debütierte in diesem Jahr und lenkte die Aufmerksamkeit vom N64 ab, was ihm einen glanzlosen Abschied bescherte, der hauptsächlich von Sporttiteln geprägt war.

Dennoch war das Jahr 2001 ein herausragendes Jahr mit Perlen wie Paper Mario, einem beliebten Rollenspiel, das den Grundstein für eine erfolgreiche Franchise legte, und Conker’s Bad Fur Day, das trotz seiner damaligen geringen Bekanntheit zu den besten Titeln des Jahres zählt. Auch beliebte Franchises feierten mit Fortsetzungen wie Mario Party 3 und Tony Hawk’s Pro Skater 2 ihr Comeback.

2 1997

GoldenEye 007, Diddy Kong Racing, Star Fox 64, Mario Kart 64

GoldenEye 007

Das Jahr 1997 kann mit dem Hauptgericht nach einer köstlichen Vorspeise verglichen werden: Das Spieleangebot für das N64 begann wirklich zu florieren. Das Jahr bescherte den Spielern bahnbrechende Titel wie GoldenEye 007, Diddy Kong Racing, Star Fox 64 und das angesagte Mario Kart 64.

Die Einzigartigkeit dieses Jahrgangs lag in der Kombination von Kultklassikern wie Blast Corps mit Mainstream-Hits, was seinen Ruf weiter steigerte. Der einzige Nachteil ist jedoch, dass die überwältigende Qualität des Jahrgangs 1998 ihn gerade noch übertraf.

1 1998

The Legend of Zelda: Ocarina of Time, Banjo-Kazooie, Star Wars: Rogue Squadron

Banjo-Kazooie

Könnte es eine naheliegendere Wahl für den Höhepunkt der Nintendo 64-Jahre geben als 1998? Ocarina of Time wird oft als eines der besten Spiele aller Zeiten gefeiert. Mein persönlicher Favorit – Banjo-Kazooie – stammt zwar ebenfalls aus diesem Jahr, doch besteht wenig Uneinigkeit darüber, dass das Erbe beider Titel in der Spielelandschaft nachhallt.

Dieses Jahr wurde außerdem durch Titel wie Forsaken, Quake und Yoshi’s Story bereichert, die eine vielseitige Mischung boten, die eine Vielzahl von Spielvorlieben bediente. Das Phänomen des Jahres 1998 auf dem N64 war wahrlich ein bemerkenswerter Moment in der Spielegeschichte, der dadurch gekennzeichnet war, dass in einem einzigen Jahr mehrere genreprägende Erlebnisse auf derselben Konsole erschienen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert