Wichtiger Schritt zur Fortsetzung des Windows 10-Supports über den heutigen Tag hinaus

Wichtiger Schritt zur Fortsetzung des Windows 10-Supports über den heutigen Tag hinaus

Das Datum ist der 14. Oktober 2025 und markiert das offizielle Ende des Supports für Windows 10. Diese Ankündigung markiert den Abschluss eines wichtigen Kapitels in der Computergeschichte.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Ihr Computer nicht sofort ausfällt. Während ich dies auf einem Windows 10-Gerät schreibe, ist alles betriebsbereit. Wenn Sie jedoch zu den vielen Nutzern gehören, die bei Windows 10 bleiben, ist es wichtig, proaktiv für die Sicherheit Ihres Systems zu sorgen. Vertrauen Sie mir, es lohnt sich.

Registrieren Sie sich für das Windows Extended Security Updates-Programm

Die Bedeutung von Sicherheitsupdates für Windows 10

Benachrichtigung zum Enddatum des Windows 10-Supports
Quelle: NAR von Gaivn

Um Windows 10 auch nach dem Ende der offiziellen Updates sicher nutzen zu können, ist die Registrierung für die Windows 10 Extended Security Updates (ESU) unerlässlich. Dieses Programm bietet wichtige Sicherheitsupdates für Windows 10-Geräte bis zum 13. Oktober 2026 und damit ein weiteres Jahr Schutz über das offizielle End-of-Life-Datum hinaus.

Obwohl diese Initiative nicht für die langfristige Nutzung von Windows 10 gedacht ist, geht sie auf ein erhebliches Sicherheitsproblem ein. Da weltweit noch immer über 40 % der Computer auf dieser Plattform laufen, ist die Aussicht, dass Millionen von Geräten gefährdet sind, besorgniserregend.

Das ESU-Programm von Microsoft verlängert im Wesentlichen eine Lebensader um ein weiteres Jahr und gibt Benutzern ausreichend Zeit, auf Windows 11 umzusteigen oder alternative Betriebssysteme in Betracht zu ziehen.

Die Anmeldung ist einfach und schnell

Vorbereiten Ihres Windows 10-Geräts für die Registrierung

Die Inanspruchnahme dieses zusätzlichen Supportjahres ist unkompliziert. Um fortzufahren, müssen Sie sich für das Microsoft Extended Security Updates-Programm anmelden. So geht’s:

  1. Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Navigieren Sie zu Update und Sicherheit > Windows Update.
  3. Klicken Sie unter der Meldung, dass der Support für Windows 10 im Oktober 2025 endet, auf Jetzt registrieren.
  4. Klicken Sie im folgenden Fenster auf Weiter.
  5. Sie sehen die Registrierungsoption „ohne zusätzliche Kosten“.Klicken Sie auf „Registrieren “.

Wenn die Registrierungsaufforderung nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 10-Gerät vollständig aktualisiert ist. Auf Ihrem System sollte Version 22H2, das letzte große Update von Windows 10, zusammen mit dem erforderlichen Update vom August 2025 (KB5063709) ausgeführt werden.

Sollte die Registrierungsoption weiterhin fehlen, bestätigen Sie, dass Sie mit einem Administratorkonto angemeldet sind, da für den Zugriff auf die ESU-Registrierungsaufforderung Administratorrechte erforderlich sind.

Das für die Anmeldung verwendete Microsoft-Konto muss über Administratorrechte verfügen. Die ESU-Lizenz wird bei der Registrierung mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft. Wenn Sie sich normalerweise mit einem lokalen Konto anmelden, müssen Sie sich möglicherweise mit einem Microsoft-Konto anmelden.

Kostengünstiger Schutz mit Windows 10 ESU

Einige Benutzer können kostenlos darauf zugreifen

Ursprünglich hatte Microsoft eine Gebühr von 30 US-Dollar für das ESU-Programm angekündigt. Inzwischen hat das Unternehmen sein Preismodell jedoch angepasst. Sie können nun mit 1.000 Microsoft Reward-Punkten Zugang erhalten oder die Gebühr von 30 US-Dollar bezahlen. Einwohner der EU können diesen Service gemäß den lokalen Vorschriften völlig kostenlos nutzen.

Ich persönlich fand die Gebühr von 30 US-Dollar zwar angemessen und konnte mich kostenlos anmelden. Wenn Sie jedoch nur noch wenige Microsoft Rewards-Punkte haben, stehen Ihnen verschiedene Strategien zur Verfügung, um diese schnell zu sammeln.

Obwohl Sie sich bis zum 13. Oktober 2026 für das Programm „Extended Security Updates“ anmelden können, empfehle ich Ihnen dringend, sich jetzt anzumelden. Je früher Sie Ihre Windows 10-Geräte sichern, desto geringer ist das Risiko potenzieller Cyberbedrohungen für nicht unterstützte Systeme.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert