
In den letzten Wochen gab es immer mehr Anzeichen für eine starke Nachfrage nach Apples iPhone 17-Serie. Neue Erkenntnisse aus Lieferkettenanalysen zeichnen ein klareres Bild der Situation für Apples Flaggschiff-Smartphones, und die Aussichten erscheinen bemerkenswert positiv.

Einem aktuellen Bericht der taiwanesischen Commercial Times (CTEE) zufolge wurden die folgenden wichtigen Erkenntnisse gewonnen:
- Die Montagepartner von Apple gehen davon aus, dass im vierten Quartal 2025 62 Millionen Einheiten der iPhone 17-Reihe gebaut werden.
- Diese Zahl stellt im Vergleich zum gleichen Quartal im Jahr 2024 einen Anstieg von etwa 3 Millionen Einheiten dar, was einer Wachstumsrate von etwa 5 % entspricht.
- Die A19-Chips, die mit dem hochmodernen 3-nm-Prozess der dritten Generation von TSMC hergestellt werden, sorgen dafür, dass die Produktionsanlagen des Unternehmens für fortschrittliche Knoten mit maximaler Kapazität arbeiten.
- Die steigende Nachfrage nach den A19-Chips wird durch die bevorstehende Veröffentlichung des iPad Pro und MacBook Pro vorangetrieben.
- Mit Blick auf das Jahr 2026 soll der A20-Chip die 2-nm-Knotentechnologie der nächsten Generation von TSMC nutzen. Die ersten Testproduktionen im Kaohsiung Fab 22 laufen bereits.
- Für den M6-Chip von Apple, der ebenfalls auf dem 2-nm-Knoten produziert werden soll, gelten knappe Kapazitätsprognosen, was auf eine starke zukünftige Pipeline schließen lässt.
Für die Leser ist es jedoch wichtig, bei diesen Prognosen mehrere Faktoren zu berücksichtigen:
- iPhones werden derzeit in Indien montiert. Die Schätzungen der Taiwan Daily basieren vermutlich auf den Erkenntnissen von TSMC zur Wafer-Kapazitätsauslastung und liefern eine grobe Schätzung der Montagezahlen im vierten Quartal.
- Im dritten Quartal 2025 wurden 28 Millionen Einheiten der iPhone 17-Reihe montiert, was die 26 Millionen Einheiten des Vorjahres übertrifft und einem Anstieg von 7, 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
- Aktuelle Fertigungszahlen für das dritte und vierte Quartal deuten darauf hin, dass im Jahr 2024 etwa 5 Millionen Einheiten mehr produziert wurden als in den gleichen Zeiträumen der iPhone 16-Reihe.
- Es ist erwähnenswert, dass das iPhone 17 Air aufgrund anhaltender regulatorischer Bedenken hinsichtlich der eSIM-Technologie in China noch nicht erhältlich ist.
Schreibe einen Kommentar