
Für Spieler, die gerne Spielmechaniken manipulieren, um die Oberhand zu gewinnen, ist die Suche nach Methoden zur Vereinfachung von Herausforderungen eine spannende Reise. Dabei werden zwar nicht alle Regeln gebrochen, aber oft die Grenzen überschritten, sodass erfahrene Spieler schwierige Begegnungen oder anspruchsvolle Plattformabschnitte mit Leichtigkeit meistern können.
Doch selbst erfahrene Spieler stellen möglicherweise fest, dass manche Spiele aufgrund ihrer Mechaniken, Fähigkeiten oder Builds fast zu simpel sind und dadurch die Spannung und Herausforderung des Spiels schmälern. Ziel ist es, clevere Taktiken anzuwenden, die einen strategischen Vorteil bieten, ohne jedes Mal einen garantierten Sieg zu erringen. Im Folgenden habe ich einige außergewöhnliche Spiele und die übermächtigen Optionen hervorgehoben, die ihren Schwierigkeitsgrad untergraben können.
10. Fallout: New Vegas
Hohe Sprachkompetenz

Die Fallout-Reihe bietet seit langem leistungsstarke Spielmechaniken, wobei das VATS-System für viele Spieler ein Highlight ist. In New Vegas hingegen kann die Betonung auf Dialog und Überzeugungskraft dazu führen, dass Kämpfe fast unnötig erscheinen. Mit einer hohen Sprachfertigkeit können sich Spieler geschickt aus Konfrontationen herausreden und so Belohnungen und Zugriffe erhalten, die weniger charismatischen Charakteren schlichtweg verwehrt bleiben.
Faszinierenderweise können Spieler sogar Legat Lanius am Hoover-Staudamm angreifen und sich durch Verhandlungen aus dem Showdown befreien, anstatt sich auf eine entscheidende Schlacht einzulassen. Die Kombination dieser Redegewandtheit mit umfassenden Fähigkeiten im Schlösserknacken führt zu einem beeindruckenden Charakter, der Herausforderungen mit minimalem Konfliktpotenzial meistert.
9. The Elder Scrolls V: Skyrim
Stealth Archer-Build

Stealth-Mechaniken können im Spiel oft zu effektiven Strategien führen. Kein anderes Spiel hat Stealth jedoch so berüchtigt gemacht wie Skyrim. Meine zahlreichen Durchläufe haben mich immer wieder auf den Weg des Stealth Archer geführt, mit dem Spieler Feinde mühelos aus dem Schatten eliminieren können, ohne Alarm auszulösen.
Sobald Spieler im Helgen-Tutorial einen Bogen besitzen, können sie Gegner aus der Ferne ausschalten. Selbst wenn sie mit sichtbarem Pfeil entdeckt werden, können Gegner in völlige Selbstzufriedenheit verfallen und ungläubig reagieren, sodass der heimliche Spieler seinen Angriff fortsetzen kann. Die verschiedenen Vorteile von Heimlichkeit und Bogenschießen machen einen nahezu unbesiegbaren Gegner aus und sorgen dafür, dass jede Begegnung zu einem vorhersehbaren Erfolg wird.
8. Feuerring
Blutungsaufbauten

Als einer der zugänglichsten Teile des Soulsborne-Genres bietet Elden Ring den Spielern eine immense Vielfalt an Kampfansätzen. Dennoch erweist sich die Entscheidung für einen Blutungs-Build oft als die effektivste Strategie, um selbst die furchterregendsten Bosse zu besiegen.
Dieser Build nutzt den Schaden-über-Zeit-Effekt von Blutung und reduziert die Gesundheit eines Gegners in Sekundenschnelle. Zwar können bestimmte Bosse dieser Taktik entgegenwirken, doch die allgemeine Effektivität von Blutungs-Builds vermittelt Entwicklern ein Gefühl der Leichtigkeit, ähnlich wie bei einer einfacheren Version eines traditionell anspruchsvollen Spiels.
7. The Witcher 3: Wild Hunt
Quen-Schild

Die ultimativen Herausforderungen in Rollenspielen können entmutigend sein, insbesondere auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad, „Todesmarsch“ in The Witcher 3. Trotzdem stellen viele Spieler fest, dass das Quen-Schild große Teile des Gameplays trivialisieren kann. Mit diesem Schutzschild kann Geralt Schaden durch Angriffe abwehren und so selbst bei überwältigender Übermacht überleben.
Durch die Investition in das Quen-Zeichen wird seine Wirksamkeit verstärkt, sodass Spieler mühelos Kämpfe überstehen können, die sich sonst als tödlich erweisen würden, und so wird sein Platz als entscheidende Mechanik zur Überwindung von Herausforderungen mit hohem Einsatz gefestigt.
6. Pokémon Rot
Psychische Typen

In frühen Pokémon-Generationen war das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Typen oft unausgewogen, insbesondere Psycho-Typen dominierten das Schlachtfeld. Bei den ersten 151 Pokémon übersahen die Designer die Effektivität von Geist-Attacken gegen sie, wodurch Pokémon wie Simsala nahezu unbesiegbar wurden.
Der Mangel an geeigneten Gegenmaßnahmen führte oft dazu, dass Trainer mit einem psychischen Kraftpaket bei Turnieren und Kämpfen auf der Überholspur zum Sieg waren, was ein Ungleichgewicht widerspiegelte, das viele Spieler während ihres Abenteuers erlebten.
5. Kingdom Hearts 2
Reflektieren

Als stolzer Besitzer der KH2-Platin-Trophäe verdanke ich einen Großteil meines Erfolgs dem Zauber „Reflection“.Im Gegensatz zum Vorgänger hat die Fähigkeit, feindliche Angriffe mit präzisem Timing zu blockieren, das Spielerlebnis verändert und den Kampf flüssiger gemacht.„Reflection“ bietet einen erheblichen Vorteil, indem es Schaden negiert und auf die Feinde zurückwirft, wodurch schwierige Kämpfe deutlich leichter zu bewältigen sind.
Mit ausreichend MP und umsichtiger Verwendung kann Reflect das Blatt des drohenden Unheils wenden und seinen Status als einer der übermächtigsten Zaubersprüche im Kingdom Hearts -Franchise unter Beweis stellen.
4. Baldur’s Gate 3
Eile

Im Dungeons and Dragons-Universum (DND) sind einige Zaubersprüche für ihre überwältigende Wirkung berüchtigt. In Baldur’s Gate 3 verstärkt der Zauber „Hast“ dieses Phänomen und verschafft Charakteren einen extremen Vorteil im Kampf. Diese Fähigkeit verdoppelt nicht nur die Bewegungsgeschwindigkeit, sondern ermöglicht auch eine beeindruckende Anzahl von Angriffen in einer einzigen Runde.
Obwohl sein ursprüngliches Design im Tabletop-DND die Wirksamkeit des Zaubers einschränkt, kann seine Anpassung in Baldur’s Gate 3 dazu führen, dass der Ausgang einer Schlacht bereits feststeht, bevor die Feinde die Chance haben, sich zu rächen, was zu einem Ungleichgewicht innerhalb der Begegnungen beiträgt.
3. Hollow Knight: Seidenlied
Zahnfliege

Hollow Knight: Silksong ist zwar als Herausforderung konzipiert, doch das Werkzeug Cogfly verändert die Kampfmechanik erheblich, sobald es erworben wurde. Obwohl dieses Werkzeug erst später im Spiel verfügbar ist, ermöglicht es seine Kraft den Spielern, passiv Schaden zuzufügen und so die Notwendigkeit einer direkten Konfrontation zu umgehen.
Durch das Erzeugen mehrerer Cogflies auf dem Schlachtfeld können Spieler anspruchsvolle Bosse effektiv besiegen, ohne den überwältigenden Stress zu erleiden, der normalerweise mit ihren schwierigen Designs verbunden ist. Dadurch fühlt sich das Spiel einfacher an, ohne dass das Kernerlebnis darunter leidet.
2. Chiaroscuro: Expedition 33
Stendhal

Obwohl Clair Obscur: Expedition 33 kein traditionelles JRPG ist, verwendet es klassische rundenbasierte Spielmechaniken und ermöglicht so übermächtige Fähigkeiten, insbesondere den Stendhal-Move. Obwohl diese Fähigkeit seit ihrer Veröffentlichung abgeschwächt wurde, ermöglichte sie es Spielern zuvor, Bosse in wenigen Augenblicken zu vernichten.
Auch wenn das aktuelle Gameplay einen Anschein von Ausgewogenheit bewahrt, ermöglicht die Macht von Stendhal immer noch entscheidende Siege gegen beeindruckende Gegner und bekräftigt so sein Erbe als bahnbrechende Neuerung in der Welt der rundenbasierten Kämpfe.
1. Cyberpunk 2077
Ansteckung/Überhitzung Quickhack

Anfangs war ich dem Netrunning-Aspekt in Cyberpunk 2077 gegenüber skeptisch, entdeckte aber bald die enorme Effektivität von Quickhacks anstelle von roher Gewalt. Die Kombination des Contagion-Quickhacks mit Overheat bietet eine geniale Möglichkeit, Feinde auszuschalten, ohne einen einzigen Schuss abzugeben.
Mit dieser Strategie können Spieler den Schaden unter ihren Gegnern verteilen und sie gleichzeitig ausschalten, ohne dabei zu kollidieren. Auch wenn diese Strategie kein Adrenalinschub bietet, ist sie unübertroffen effizient für alle, die Taktik dem Chaos vorziehen.
Schreibe einen Kommentar