Microsoft unterbricht unbeabsichtigt den Upgrade-Prozess von Windows 10 auf Windows 11 über MCT vor dem Ende des Lebenszyklus

Microsoft unterbricht unbeabsichtigt den Upgrade-Prozess von Windows 10 auf Windows 11 über MCT vor dem Ende des Lebenszyklus

Da Microsoft am 14. Oktober 2025 offiziell das Ende von Windows 10 bekannt gibt, ist das Windows 11 Media Creation Tool (MCT) aufgrund eines kürzlichen Missgeschicks für Windows 10-Benutzer nicht mehr nutzbar. Dieses Tool galt traditionell als eine der effizientesten Methoden für den Umstieg auf Windows 11. Jüngste Tests von Windows Latest haben ergeben, dass die neueste Version des Media Creation Tools keine Upgrades von Windows 10-Systemen unterstützt.

Wenn Sie nach der Einstellung des Supports durch Microsoft weiterhin Windows 10 verwenden, verlieren Sie den Zugriff auf kostenlose Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen, wodurch Ihr PC anfällig für verschiedene Sicherheitslücken wird. Diese kritische Situation erhöht die Dringlichkeit für Benutzer, ein Upgrade auf Windows 11 in Betracht zu ziehen – vorausgesetzt, ihre Hardware ist kompatibel.

Windows 11-Upgrade von Windows 10
Bild mit freundlicher Genehmigung von WindowsLatest.com

Um festzustellen, ob Ihr Gerät auf Windows 11 aktualisiert werden kann, rufen Sie die Einstellungen -App auf Ihrem Windows 10-PC auf, navigieren Sie zu Update und Sicherheit und wählen Sie Windows Update. Wenn Sie auf Nach Updates suchen klicken, werden berechtigte Systeme zum Upgrade aufgefordert. Klicken Sie einfach auf Herunterladen und installieren, um den Vorgang zu starten.

Während sich viele Benutzer für die beschriebene Windows Update-Methode entscheiden, könnte eine Neuinstallation von Windows 11 über das Media Creation Tool für diejenigen attraktiv sein, die einen Neustart wünschen. Aufgrund der jüngsten technischen Probleme des Tools ist diese Option derzeit leider nicht möglich.

Probleme mit Windows 11-Installationsmedien unter Windows 10

Berichte von Windows Latest deuten darauf hin, dass Microsoft ein bekanntes Problem mit dem Windows 11 Media Creation Tool bestätigt hat, das auf Windows 10-Geräten nicht wie vorgesehen funktioniert.

Die neueste Version, 26100.6584, veröffentlicht am 29. September 2025, wird abrupt beendet, ohne dass Fehlermeldungen angezeigt werden. Microsoft hat offiziell erklärt: „Das Windows 11 Media Creation Tool Version 26100.6584, veröffentlicht am 29. September 2025, funktioniert möglicherweise nicht wie erwartet, wenn es auf Windows 10-Geräten verwendet wird. Das Media Creation Tool wird möglicherweise unerwartet geschlossen, ohne dass eine Fehlermeldung angezeigt wird.“

In unseren Tests unter Windows 10 haben wir dieses anhaltende Problem bestätigt:

Bei Versuchen, die ausführbare MCT-Datei auszuführen, wurde zwar eine Berechtigung angefordert, anschließend jedoch geschlossen, sodass keine Installation mehr möglich war. Alle Versuche, das Media Creation Tool auf Windows 10-Systemen zu verwenden, waren erfolglos.

Microsoft hat angekündigt, sich mit dem Problem zu befassen und ein Update für das Windows 11 Media Creation Tool bereitzustellen. Ein konkreter Zeitplan wurde jedoch nicht bekannt gegeben.

Alternative Lösungen, wenn das Media Creation Tool fehlschlägt

Wenn Sie dennoch einen bootfähigen USB-Stick erstellen oder eine Neuinstallation des Betriebssystems durchführen möchten, empfiehlt Microsoft alternativ das Herunterladen des Windows 11-Disk-Images (ISO).

Navigieren Sie dazu zur Microsoft-Downloadseite, scrollen Sie zum Abschnitt „Windows 11-Disk-Image (ISO) für x64-Geräte herunterladen“, wählen Sie die entsprechenden Optionen aus und fahren Sie mit dem Download fort. Mit dieser Methode können Sie letztendlich eine bootfähige Installation erstellen, ähnlich dem MCT-Prozess.

Installationsprozess von Windows 11

Die zuverlässigste Methode zur Installation von Windows 11 könnte neben der Verwendung des Media Creation Tools der Windows 11-Installationsassistent sein. Diese Anwendung optimiert den Installationsprozess, indem sie den Download automatisch basierend auf Ihren aktuellen Geräteeinstellungen konfiguriert.

Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihres Windows 10-Geräts

Bevor Sie fortfahren, müssen Sie unbedingt bestätigen, dass Ihr Windows 10-PC die erforderlichen Anforderungen für Windows 11 erfüllt. Microsoft stellt die PC Health Check -Anwendung zur Verfügung, die Sie herunterladen und ausführen sollten. Dieses Tool prüft, ob Ihr System die erforderlichen Spezifikationen erfüllt – beispielsweise eine Dual-Core-64-Bit-CPU mit TPM 2.0-Unterstützung, UEFI mit Secure Boot, mindestens 4 GB RAM und mindestens 64 GB Speicher.

Wenn Ihr Gerät diese Anforderungen nicht erfüllt, empfiehlt Microsoft, Ihren Windows 10-PC zu recyceln oder einzutauschen.

Welche Optionen haben Sie, wenn Sie bei Windows 10 bleiben möchten?

Trotz seines Alters erfreut sich Windows 10 weiterhin einer großen Nutzerbasis, auch wenn Windows 11 eine Reihe innovativer KI-Funktionen einführt. Um den Übergang in diese neue Ära zu erleichtern, implementiert Microsoft wichtige Design-Updates für Windows 11 und ermutigt Nutzer so effektiv zum Umstieg.

Wenn Sie kein Upgrade auf Windows 11 durchführen möchten, können Sie Ihre Sicherheitsupdates über das Programm „Extended Security Updates“ (ESU) von Windows 10 um ein weiteres Jahr bis zum 13. Oktober 2026 verlängern.

Optionen für erweiterte Sicherheitsupdates für Windows 10 in Europa

Zur Registrierung wurde in den Windows Update-Einstellungen eine Schaltfläche mit der Bezeichnung „Jetzt registrieren“ integriert. Ein einfacher Klick öffnet einen Popup-Assistenten, der Sie durch den Vorgang führt, der nur wenige Augenblicke dauert. Ihre Registrierung hängt jedoch davon ab, ob Sie mindestens eines der folgenden von Microsoft festgelegten Kriterien erfüllen:

  1. Verknüpfen Sie Ihr Microsoft-Konto.
  2. Verwenden Sie 1.000 Microsoft Rewards-Punkte, um die OneDrive-Synchronisierung zu umgehen.
  3. 30 $ zahlen, um ein lokales Konto ohne Microsoft-Anmeldung zu führen.

Erste Tests deuten darauf hin, dass Microsoft Nutzer aktiv auf Cloud-Konten lenkt; die ESU-Lizenz ist an das Microsoft-Profil gebunden. Wer mehrere PCs unter demselben Konto betreibt, benötigt für jedes Gerät eine individuelle ESU-Aktivierung.

Registrierungsprozess für Windows 10 ESU

Es gibt jedoch eine zusätzliche Bedingung. Microsoft gab an, dass Ihr Windows 10 ESU-Status erlischt, wenn Sie sich länger als 60 Tage nicht mit demselben Microsoft-Konto anmelden, was eine erneute Registrierung erforderlich macht.

Besondere Hinweise für Benutzer in der EU

In Europa hat Microsoft den ESU-Prozess angepasst. Ein Microsoft-Konto ist zwar weiterhin obligatorisch, die OneDrive-Synchronisierung wurde jedoch gemäß den EU-Vorschriften aufgehoben. Daher erhalten Benutzer in der EU eine einfachere Registrierungsaufforderung ohne Verweise auf OneDrive oder Rewards-Punkte.

Interessanterweise können Benutzer, falls sie irgendwelche Anforderungen umgehen möchten, die Region ihres Systems in ein EU-Land ändern, um auf vereinfachte Eingabeaufforderungen zuzugreifen, bevor sie die Region wieder zurücksetzen.

Da Microsoft seine Nutzer unbedingt auf Windows 11 umstellen möchte, scheint der kürzliche Ausfall eines wichtigen Upgrade-Pfads kurz vor dem offiziellen Ende von Windows 10 ein Fehler zu sein. Eine Lösung wird in Kürze erwartet.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert