Googles KI-Modus: Verbesserte visuelle und Shopping-Funktionen für intelligentere Funktionalität

Googles KI-Modus: Verbesserte visuelle und Shopping-Funktionen für intelligentere Funktionalität

Google verbessert den KI-Modus in der Suche für ein verbessertes Benutzererlebnis

Google hat eine Reihe wichtiger Updates für seinen KI-Modus in der Suche vorgestellt, der Anfang des Jahres eingeführt wurde und darauf abzielt, die Interaktion der Benutzer mit Suchergebnissen zu revolutionieren.

Transformative Funktionen des KI-Modus

Der KI-Modus basiert auf den fortschrittlichen Gemini-KI-Modellen und ermöglicht Nutzern die Suche in natürlicher Sprache im Konversationsformat. Eine der herausragenden Neuerungen ist die multimodale Suche, mit der Nutzer ihre Suchanfragen durch die Kombination von Bildern und Text optimieren können. Diese Integration in Verbindung mit der bestehenden Suchinfrastruktur von Google ermöglicht es Nutzern, zeitnahe und kontextrelevante Informationen zu erhalten.

Verbesserte visuelle Suchfunktionen

Mit den neuesten Updates können Nutzer nun Suchen starten, indem sie Bilder hochladen oder Fotos auswählen. Sie können auch konversationelle Folgeanfragen zu diesen Bildern stellen. Eine bahnbrechende Funktion namens „Visual Search Fan-Out“ ermöglicht es der KI, verschiedene Elemente in Bildern zu untersuchen – darunter sowohl primäre als auch sekundäre Objekte – und so hochrelevante visuelle Ergebnisse zu liefern.

Visuelle Präferenzen beschreiben

Anstatt sich auf statische Filter zu verlassen, können Benutzer ihre gewünschten visuellen Ergebnisse verbal ausdrücken. Beispielsweise könnte jemand „maximalistische Schlafzimmerinspiration“ mit einer besonderen Vorliebe für „dunkle Töne“ anfordern, eine Funktion, die in der Pressemitteilung von Google hervorgehoben wird.

KI-gestützte Einkaufsfunktionen

Da der Trend zu KI-gestützten Einkaufserlebnissen immer stärker wird, integriert Google leistungsstarke Funktionen in seine Suchplattform, ähnlich denen, die ChatGPT kürzlich in seiner Partnerschaft mit Shopify vorgestellt hat. Nutzer können den KI-Modus nutzen, um ihre Einkaufswünsche in einem Dialog auszudrücken – beispielsweise bei der Suche nach „nicht zu weiten Jeans“ oder „mehr Optionen in Knöchellänge“.

Nutzung des Shopping Graph für personalisierte Vorschläge

Diese innovative KI-Funktion nutzt Googles Shopping Graph, eine dynamische Datenbank mit über 50 Milliarden Produktlisten, die stündlich aktualisiert werden. So erhalten Nutzer aktuelle, relevante und maßgeschneiderte Empfehlungen für ihre Einkaufsbedürfnisse.

Mit dem Shopping Graph sehen Sie Produkte aus aller Welt – von großen Einzelhändlern bis hin zu lokalen Geschäften – mit Details wie Bewertungen, aktuellen Angeboten, Farbvarianten und Verfügbarkeit. So sehen Sie nur die aktuellsten Shopping-Ergebnisse, denn stündlich werden über 2 Milliarden dieser Produktlisten bei Google aktualisiert.

Fazit und Verfügbarkeit

Google behauptet, dass das verbesserte Such-Erlebnis auf „einem erstklassigen visuellen Verständnis der Google-Suche mit Lens und der Bildersuche, kombiniert mit den erweiterten multimodalen und Sprachfunktionen von Gemini 2.5“ beruht. Das verbesserte Such-Erlebnis im KI-Modus soll diese Woche in den USA eingeführt werden und verspricht, die Benutzerinteraktionen deutlich zu bereichern.

Weitere Informationen finden Sie in den Details dieser Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert