Vergleich der Ladegeschwindigkeit des iPhone 17 mit verschiedenen Apple-Ladegeräten

Vergleich der Ladegeschwindigkeit des iPhone 17 mit verschiedenen Apple-Ladegeräten

Apple stellt das iPhone 17 vor: Verbesserte Funktionen und Einblicke ins Laden

Diesen Monat stellte Apple im Rahmen seiner Hardware-Aktualisierung das mit Spannung erwartete iPhone 17 vor, neben innovativen Modellen wie dem robusten iPhone Air und dem hochwertigen iPhone 17 Pro Max für 2.000 US-Dollar. Wie in unserem Artikel „Specs Appeal“ hervorgehoben, wurden bei diesen neuesten iPhone-Modellen erhebliche Fortschritte bei der Akkulaufzeit und der Ladeeffizienz erzielt.

Verbesserte Batteriekapazität

Das Standard-iPhone 17 bietet bemerkenswerte Fortschritte bei der Videowiedergabe und erreicht mit einer vollständigen Ladung eine Laufzeit von bis zu 30 Stunden – eine Steigerung von acht Stunden im Vergleich zum Vorgänger, dem iPhone 16. Mit dem neuen „40W Dynamic Power Adapter mit 60W Max“ oder einem beliebigen Ladegerät gleicher Wattzahl kann das Gerät in nur 20 Minuten von 0 % auf 50 % aufgeladen werden.

Ladeleistung mit verschiedenen Adaptern

Neugierig auf die Lademöglichkeiten mit verschiedenen Adaptern? ChargerLAB hat das iPhone 17 gründlich getestet und die Kompatibilität und Ladegeschwindigkeit mit verschiedenen Ladegeräten von Apple und Drittanbietern bewertet. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der während dieser Tests aufgezeichneten Ausgangsleistungen:

Ladegerät Ausgabe
Apple 18W 17, 36 W
Apple 20W 19W
Apple 87W 24, 70 W
Apple 29W 27, 51 W
Apple 35 W Dual USB-C 27, 59 W
Apple 35 W Dual USB-C Compact 27, 65 W
Apple 140W 27, 68 W
Apple 30W 27, 70 W
Apple 70W 28, 11 W
Apple 67W 28, 16 W
Apple 61W 28, 17 W
Apple 96W 28, 18 W
Apple 40W Dynamic Power Adapter mit 60W Max 28, 34 W
MagSafe-Ladegerät 29, 11 W

Ladegeschwindigkeit und Effizienz

Die Ergebnisse zeigen, dass das iPhone 17 Spitzenladegeschwindigkeiten zwischen 27 und 28 W erreichen kann, wobei die individuelle Leistung variieren kann. Dies stellt insbesondere eine Verbesserung gegenüber den Ladegeschwindigkeiten des iPhone 16 dar, die zwischen 22 und 23 W lagen. Laut Apple kann das iPhone 16 mit einem geeigneten Ladegerät in 30 Minuten zu 50 % aufgeladen werden.

Um die schnellsten Laderaten zu erreichen, sollten Benutzer ein kompatibles USB-C-Kabel verwenden, wie das im Lieferumfang des iPhone 17 enthaltene. Während das MagSafe-Ladegerät beim Testen eine Leistung von 29 W erreichte, gibt Apple an, dass es schnelles kabelloses Laden mit bis zu 25 W unterstützt, wenn es mit einem 30-W-Adapter oder höher gekoppelt wird, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für den längeren Gebrauch macht.

Hauptmerkmale und Spezifikationen

Das iPhone 17 ist ab 799 US-Dollar erhältlich und bietet zahlreiche attraktive Upgrades, darunter ein beeindruckendes 120-Hz-ProMotion-Display, einen robusten 256-GB-Basisspeicher, eine überarbeitete Rückkamerakonfiguration und den neu integrierten Apple N1 Wireless-Chip. Das vorinstallierte iOS 26-Update führt die Liquid Glass-Designsprache sowie zahlreiche Verbesserungen für verschiedene Anwendungen ein.

Weitere Einzelheiten und Einblicke finden Sie unter Quelle und Bilder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert