
Zusammenfassung der Tech-News dieser Woche
Der Rückblick dieser Woche aus der Tech-Welt präsentiert gemischte Neuigkeiten. Während es für diejenigen, die eine neue Xbox kaufen oder Steam-Spiele auf 32-Bit-Windows 10 spielen möchten, enttäuschende Neuigkeiten gibt, können sich Windows Insider auf einige spannende Updates sowie bedeutende Browser-Verbesserungen freuen.
Inhaltsverzeichnis
- Microsoft Windows-Updates
- Neuigkeiten zum Windows-Insider-Programm
- Neueste Software-Updates
- Neueste Bewertungen
- Gaming-Neuigkeiten und Entwicklungen
Microsoft Windows-Betriebssysteme
Dieser Abschnitt beleuchtet die neuesten Entwicklungen rund um Microsofts Flaggschiff-Betriebssysteme: Windows 10 und Windows 11. Von neu eingeführten Funktionen bis hin zu behobenen Problemen decken wir alles ab. Zu den jüngsten Updates gehören die Behebung eines Fehlers, der die Reaktionsfähigkeit von Apps bei der Kameranutzung beeinträchtigte, sowie die Aufhebung von Upgrade-Beschränkungen für Benutzer, die auf Windows 11 Version 24H2 umsteigen.
In Vorbereitung auf das Ablaufen der ursprünglichen Secure Boot-Zertifikate im Juni 2026 – entscheidend für Windows 11-Hardware – hat Microsoft eine informative FAQ für Benutzer veröffentlicht, die sich über die Erneuerung ihrer Sicherheitszertifikate nicht sicher sind. Insbesondere diejenigen, die Microsoft die Updates überlassen, müssen nichts unternehmen.

Da sich der Support-Lebenszyklus von Windows 10 dem Ende zuneigt, hat Microsoft Einblicke in den Fortschritt seiner Windows-on-ARM-Initiative gegeben und eine Vielzahl beliebter Apps vorgestellt, die jetzt auf Copilot+-PCs verfügbar sind. Aktuelle Statistiken deuten jedoch darauf hin, dass die Nutzer noch nicht in Scharen auf Linux als Alternative umsteigen.
Für alle, die ein stärker integriertes Sucherlebnis wünschen, hat Google eine neue Windows-App herausgebracht, die Google Search mit lokalen Suchfunktionen kombiniert und im Rahmen der Search Lab-Initiative zum Download bereitsteht. Darüber hinaus erhält die Backup-App für Windows 10 und 11 Unterstützung für Intune.
Updates zum Windows-Insider-Programm
Diese Woche gab es mehrere neue Builds für Windows Insider:
Insider Builds Übersicht | ||
---|---|---|
Kanarischer Kanal |
Build 27950: Dieses Update enthält kleinere Korrekturen, aber keine wesentlichen neuen Funktionen. |
|
Dev-Kanal |
Build 26220.6690: Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören Click to Do für die Textübersetzung auf dem Bildschirm und eine dedizierte Taskleistenschaltfläche für die Bildschirmfreigabe. |
|
Beta-Kanal |
Build 26120.6690: Im Dev Channel eingeführte Mirror-Updates. |
|
Release-Vorschaukanal |
Build 26200.6718: Korrekturen im Zusammenhang mit Medien-, Leistungs- und Akkuproblemen. Build 22631.5984: Behebt Probleme aus dem vorherigen Update. |
Build 19045.6390: Konzentriert sich auf die Behebung früherer Update-Komplikationen. |
Interessanterweise enthalten kommende Vorschau-Builds mehrere versteckte Funktionen. Besonders hervorzuheben ist der neue Bereich „Tastatur“ in der App „Einstellungen“, der Optionen aus der alten Systemsteuerung integriert und so möglicherweise den Zugriff auf ältere Windows-Einstellungen reduziert. Weitere aktualisierte Apps sind Paint, das nun das Speichern von Projektdateien unterstützt, Notepad mit KI-Verarbeitungsfunktionen auf Copilot+-PCs und Verbesserungen im Snipping Tool, die Anmerkungen vor Screenshots ermöglichen.
Software- und Firmware-Updates
In diesem Abschnitt werden wichtige Updates von Microsoft und Partnerunternehmen hervorgehoben, die neue Funktionen, Sicherheitsverbesserungen und Patches einführen.
Zu den spannenden Entwicklungen zählt die Einführung von Copilot Chat in Microsoft 365-Anwendungen wie Word und Excel, wodurch Benutzer interaktiv bei der Verwaltung von Dokumenten und Tabellenkalkulationen mithelfen können.

Office-Benutzer sollten beachten: Sowohl Office 2016 als auch Office 2019 erreichen am 14. Oktober 2025 das Ende des Supports. Microsoft empfiehlt diesen Benutzern, ein Upgrade auf neuere Alternativen in Betracht zu ziehen, und empfiehlt die moderne Outlook-App als Ersatz.
Auch Browser-Updates sorgten für Schlagzeilen. Die neueste Version von Firefox (143) und das darauffolgende Wartungsrelease (143.0.1) führten Funktionen wie die Möglichkeit ein, Websites als UI-lose Anwendungen auszuführen, sowie integrierte Copilot-Unterstützung. Das Vivaldi-Update auf Version 7.6 verbesserte insbesondere die Anpassungsmöglichkeiten und die Tab-Verwaltungsfunktionen, während Google Chrome sein vermutlich bisher umfangreichstes Update vorstellte, das neben verschiedenen anderen Verbesserungen neue KI-Funktionen einführte.
Neueste Hardware- und Software-Testberichte
Die Rezensionen dieser Woche beleuchten eine Reihe von Produkten:
Robbie Khan hat drei Kopfhörer für unterschiedliche Budgets getestet, die zwischen 649 und 4.500 US-Dollar liegen. Interessierte Leser finden die Details in seinem Testbericht.
Steven Parker hat sich das REDMAGIC 10S Pro genauer angesehen, ein leistungsstarkes Gaming-Smartphone, das für seine beeindruckenden Spezifikationen bekannt ist, wenn auch mit einigen kleineren Problemen.
Pulasthi Ariyasinghe hat die Early-Access-Version von Endless Legend 2 rezensiert, einem Strategiespiel, das das Gameplay mit innovativen Wendungen in der Mitte und am Ende des Spiels verbessern möchte.

Aktuelle Entwicklungen im Gaming
Überraschenderweise hat Microsoft die Preise für seine Xbox-Konsolen erneut erhöht. Die Xbox Series S kostet nun 399, 99 US-Dollar, während die High-End-Konsole Xbox Series X mit 2 TB Speicher auf 799, 99 US-Dollar steigt.
Die Xbox-App auf dem PC wurde ebenfalls aktualisiert und fungiert nun als universeller Launcher für Spiele auf verschiedenen Plattformen, darunter Steam und Epic Games Store, wodurch das Benutzererlebnis auf Geräten wie der ASUS Xbox ROG Ally optimiert wird.

Darüber hinaus können sich Game Pass-Abonnenten über neue Titel freuen, darunter Call of Duty: Modern Warfare III und Frostpunk 2, obwohl einige Spiele Ende dieses Monats aus dem Katalog verschwinden werden.
In einer weiteren bemerkenswerten Ankündigung wird Valve den Support für Steam auf 32-Bit-Windows 10-Installationen zum 1. Januar 2026 einstellen und die Benutzer dringend bitten, für die weitere Unterstützung auf 64-Bit-Systeme umzusteigen.
Die Gaming-Community erhielt von Electronic Arts außerdem spannende Neuigkeiten zu Optimierungen für Battlefield 6 auf der Xbox Series S. Dabei wurde betont, dass die Arbeit mit Systemen mit niedrigeren Spezifikationen zu Leistungsverbesserungen für höherwertige Geräte führen kann.

Angebote und Gratisgeschenke
Spieler, die auf der Suche nach Gratis-Spielen sind, können sich Samorost 2 und Project Winter im Epic Games Store sichern. Die Spiele sind bis nächsten Donnerstag erhältlich. Außerdem gibt es in unserem Artikel „PC-Spiele-Angebote am Wochenende“ dieser Woche Informationen zu möglichen Preisnachlässen für PC-Titel.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung anderer Ankündigungen zum Thema Gaming:
-
Grounded 2 hat eine Testumgebung vorgestellt, in der Spieler neue Funktionen ausprobieren können.
-
Eine neue Kampagne für Age of Empires II: DE mit dem Titel „Chronicles: Alexander der Große“ wurde angekündigt.
-
Das kommende Remake von Assassin’s Creed: Black Flag wird sich stark auf das Gameplay im RPG-Stil konzentrieren.
Hervorgehobene Rabatte
Schauen Sie sich diese aktuellen Angebote für verschiedene technische Produkte an:
- TP-Link Tri-Band BE9700 Wi-Fi 7 Router: 226, 99 $ (24 % Rabatt)
- Dell Tower Plus EBT2250: 1.049, 99 $ (19 % Rabatt)
- Logitech MX Creative Console: 169, 99 $ (15 % Rabatt)
- Neuwertiger Kindle Scribe 32 GB: 282, 99 $ (25 % Rabatt)
- MSI Gaming RTX 5070 12G Shadow 3X OC: 545, 99 $ (20 % Rabatt)
- OnePlus Pad 3 Storm Blue 13 Zoll: 612, 52 $ (12 % Rabatt)
- 13-Zoll-Apple MacBook Air Laptop mit M4-Chip: 799 $ (20 % Rabatt)
- ASRock Steel Legend Radeon RX 9070 XT 16 GB: 669, 99 $

Weitere Einblicke erhalten Sie in den vorherigen Ausgaben der Microsoft Weekly-Reihe.
Schreibe einen Kommentar