
Entfesseln Sie Ihr kreatives Potenzial mit DaVinci Resolve
DaVinci Resolve zeichnet sich als umfassendes Postproduktionstool aus, das Schnitt, Farbkorrektur, visuelle Effekte, Motion Graphics und Audio-Postproduktion nahtlos in einer einzigen Plattform integriert. Die intuitive und moderne Benutzeroberfläche eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Profis. Diese einzigartige Software beschleunigt nicht nur Ihren Workflow, sondern steigert auch die Qualität Ihrer Projekte, sodass Sie die Originalqualität der Kamera während des gesamten Bearbeitungsprozesses beibehalten können. Mit DaVinci Resolve haben Sie das Gefühl, ein komplettes Postproduktionsstudio direkt zur Hand zu haben. Darüber hinaus nutzen Sie mit der Beherrschung dieser Software dieselben Tools, die auch in Hollywood von Branchenprofis verwendet werden.
Zusammenarbeit vom Feinsten
Eines der herausragendsten Merkmale von DaVinci Resolve ist seine Konzeption für kollaboratives Arbeiten. Mehrere Editoren, Assistenten, Coloristen, VFX-Künstler und Sounddesigner können gleichzeitig an einem Projekt arbeiten. Ob freier Künstler oder Teil eines größeren Teams – die Möglichkeit zur gleichzeitigen Zusammenarbeit macht deutlich, warum DaVinci Resolve die bevorzugte Wahl für die High-End-Postproduktion ist und bereits in zahlreichen Hollywood-Spielfilmen, Serien und Werbespots zum Einsatz kommt.
Was ist neu in DaVinci Resolve 20.2
Das neueste Update, DaVinci Resolve 20.2, bringt zahlreiche Verbesserungen auf verschiedenen Seiten. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Funktionen und Verbesserungen:
Verbesserungen des URSA Cine Immersive Workflows
- Streaming-Funktionen von der Fusion-Seite zu Vision Pro.
- Unterstützung für immersive Optionen innerhalb von PanoMap hinzugefügt.
- Einbindung von Rotationen und Flips in immersiven Weltposen.
- Rendern von stereoskopischem 3D in vollständigen Side-by-Side- oder Top-Bottom-Formaten.
- Knotenstapelunterstützung speziell für stereoskopische 3D-Workflows.
- Optimierte immersive EXR-Workflow-Funktionen.
Verbesserungen bei der Schnittseite
- Verbesserte Handhabung von Replay-Stinger-Übergängen für verschachtelte Zeitleisten.
- Verfeinertes Feedback zum Replay-Editor und ATEM-Switcher zum Cueing von Replays.
Seitenfunktionen bearbeiten
- Neue Synchronisierungssperrsteuerungen ermöglichen die Ripple-Bearbeitung unabhängig von der automatischen Auswahl.
- Verbessertes Ripple-Trimmen, das die Synchronisierung während Bearbeitungsvorgängen aufrechterhält.
- Automatische Anzeige des Trimm-Editors während des dynamischen Trimmens.
- Benutzereinstellungen können jetzt im Trimm-Editor in den Einzelanzeigemodus wechseln.
- Verbesserte Patching-Funktionen für Quell- und Zielspuren im Timeline-Header.
- Neue Zeitleistenaktion zum Trennen von synchronisiertem Audio von Videoclips.
- Unterstützung für das Hinzufügen benutzerdefinierter Metadatenfelder für eine bessere Organisation.
- Das Reduzieren von Multicam-Clips unterstützt jetzt Geschwindigkeitsvariationen.
- Für den Quellzeitleisten-Viewer ist jetzt das Soloschalten von Audiospuren verfügbar.
- Möglichkeit, das Ziel-Untermenü der Quellspur auf seinen Standardzustand zurückzusetzen.
Seitenvorschübe ausschneiden und bearbeiten
- Menüaktionen wurden aktualisiert, um Keyframe-Bewegungen über verschiedene Achsen hinweg zu verbessern.
- Die Zeitleiste verfügt jetzt über einen Kurven- und Keyframe-Editor mit einer Aktionssymbolleiste.
- Verbesserte Umschaltfunktionen für mehrere Parameter im Keyframe-Editor.
- Hilfslinien ermöglichen jetzt die individuelle Farbauswahl und Sperrzustände.
- Option zum Wechseln zwischen Pixel- und Prozentansichten beim Verwalten von Hilfslinien.
- Priorisierung der Mausfunktionen für Fusion und Effekt-Overlays gegenüber den Führungseinstellungen.
- Akustische Pieptöne können jetzt Voice-Over-Countdowns unterstützen.
- Bearbeitungsfunktionen bewahren die Audiobus-Automatisierung effektiv.
- Sie können jetzt mühelos Stille aus ausgewählten Clips löschen.
- Transkriptionen unter macOS sind jetzt bis zu doppelt so schnell.
- Auch die Sprachkonvertierungsanalyse unter macOS wurde um das Zweifache beschleunigt.
Fusion Page-Verbesserungen
- Das Bearbeiten benutzerdefinierter Hilfslinien ist jetzt in Fusion-Viewern möglich.
- Die MultiText-Ausrichtungs- und Transformationssteuerungen wurden verbessert.
- Unterstützung für animierte Bildeingaben für USD-Tools wurde hinzugefügt.
- Verbesserte Multilayer-Unterstützung für den 3D-Renderer.
- Unterstützung für mehrschichtige AoV-Kanäle im USD-Renderer.
- Die Oberflächenverfolgungsleistung wurde verbessert und die Geschwindigkeit verdoppelt.
Farbseiten-Updates
- Einführung des KI-gesteuerten Resolve FX Cinematic Haze-Effekts.
- Neue Lichteffekte in Resolve FX, die aus Alphaquellen ein Leuchten erzeugen können.
- Die Clip-Navigation über Clip-Nummern wurde optimiert.
- Möglichkeit, Knotenfarben für mehrere ausgewählte Clips schnell zurückzusetzen.
- Erweiterte Farbfelder behalten den Status der Seitenfelder auch nach Neustarts bei.
- Verbesserungen der HLG-Viewer-Ausgabe, insbesondere bei Viewer-Anzeigeprofilen.
- RCM und CST implementieren jetzt die ITU BT.2408- Standards für HLG- und PQ-Konvertierungen.
- Die Leistung des Oberflächen-Trackers von Resolve FX wurde verbessert und seine Geschwindigkeit ist jetzt doppelt so hoch.
Funktionen der Fairlight-Seite
- Optionen zum Deaktivieren von Soft-Fades zwischen Clip-Bearbeitungen in den Projekteinstellungen.
- Rampeneinstellungen für Spielzeiten können jetzt über die Projekteinstellungen angepasst werden.
Codec- und E/A-Verbesserungen
- Unterstützt jetzt die Dekodierung von Apple ProRes RAW-Clips.
- Die Kodierungsfunktionen wurden erweitert und umfassen nun auch Samsung APV-Clips.
- Unterstützung für die Dekodierung von Sony ARW-Bildern wurde integriert.
- Außerdem wurde die Kompatibilität mit ARRICORE-Clips hinzugefügt.
- Einzelne WebP- und GIF-Clips werden jetzt als statische Bilder importiert.
Allgemeine Verbesserungen
- Halten Sie die Taste „C“ gedrückt, um den Film frontal auf die Zuschauer abzuspielen.
- Beim Exportieren von DRT-Zeitleisten werden jetzt verknüpfte Medien aus Fusion-Kompositionen eingeschlossen.
- Unterstützung für aktuelle Datums- und Zeittags in Datenbrenn- und Renderfunktionen.
- Skript-APIs wurden verbessert, um das Hinzufügen von Untertiteln während Renderaufträgen zu verbessern.
- APIs unterstützen jetzt das Festlegen von Clipnamen sowohl in der Zeitleiste als auch im Medienpool.
- Es wurden allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen implementiert.
Informationen zum Download
Sie können auf DaVinci Resolve 20.2 zugreifen, indem Sie die offizielle Download-Seite besuchen. Die Größe der Software beträgt 2700 MB, und es stehen sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Upgrade-Optionen zur Verfügung.
Weitere Ressourcen
Weitere Einzelheiten und Einblicke finden Sie auf der DaVinci Resolve-Website.
Schreibe einen Kommentar