Das aktualisierte Windows 11 Requirements Bypass Tool bietet verbesserte KI-Blöcke und neue Erweiterungen

Das aktualisierte Windows 11 Requirements Bypass Tool bietet verbesserte KI-Blöcke und neue Erweiterungen

Flyoobe 1.10: Verbesserungen für das Windows 11-Erlebnis

Flyoobe hat sich von seinem ursprünglichen Namen Flyby11 weiterentwickelt, einem Tool, das die strengen Anforderungen von Windows 11 inoffiziell umgehen sollte. Der Entwickler hat sich seitdem auf die Optimierung der Windows 11-Out-of-the-Box-Erfahrung (OOBE) konzentriert, indem unnötige Funktionen von vornherein entfernt wurden. Die kürzlich erfolgte Veröffentlichung von Version 1.10 stellt ein bedeutendes Upgrade dar und verbessert das Benutzererlebnis mit einer Reihe wichtiger Updates.

Verbesserungen der Benutzeroberfläche

Die neueste Version bietet ein neu gestaltetes Navigationssystem mit größeren Schaltflächen am unteren Rand der Benutzeroberfläche, die die bisherige TreeView-Navigation ersetzen. Diese Änderung vereinfacht nicht nur die Navigation zwischen verschiedenen Seiten, sondern verbessert auch die allgemeine Zugänglichkeit für Benutzer. Darüber hinaus wurde die Schaltfläche „Aktualisieren“ verbessert, um effizientere Funktionen zu bieten. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stärker an der Designästhetik von Microsoft und bietet so eine vertraute Umgebung.

Optimierte Funktionen und KI-Erkennung

Flyoobe hat außerdem die Experience-Seite optimiert und alle Funktionen zum Deaktivieren von KI-Funktionen in Windows in einer separaten OOBE-Ansicht zusammengefasst. Dieses Update verbessert die Fähigkeit des Tools, KI-Funktionen zu erkennen und zu verwalten, und fordert Benutzer auf, auszuwählen, welche Dienste sie aus Datenschutz- und Leistungsgründen deaktivieren möchten.

Warnung zu Standortdiensten

Benutzer sollten sich bewusst sein, dass das Deaktivieren der Ortungsdienste die Erkennung verfügbarer WLAN-Netzwerke verhindert. Die Anwendung bietet nun klare Hinweise und empfiehlt Benutzern, die Ortungsdienste zu aktivieren, wenn sie eine effektive Verbindung zu WLAN-Netzwerken herstellen möchten.

Neuer Erweiterungs-Store

Eine weitere wichtige Verbesserung ist der integrierte Erweiterungsspeicher, der die nahtlose Integration von PowerShell-Skripten ermöglicht. Dieses Update enthält außerdem eine Auswahl an Standarderweiterungen zur Verbesserung der Benutzerkontrolle und Systemleistung. Zu diesen Erweiterungen gehören:

  • Standard-Energiesparplan: Wechseln Sie während der Ersteinrichtung mühelos zwischen den Einstellungen „Ausgeglichen“, „Hohe Leistung“ und „Batteriesparmodus“.
  • Optimierungen für den Datei-Explorer: Passen Sie wichtige Explorer-Einstellungen an, z. B.das Anzeigen von Dateierweiterungen und versteckten Dateien oder das Festlegen von „Dieser PC“ als Standardansicht.
  • Bereinigung nach der Einrichtung: Entfernen Sie temporäre Dateien, den Windows.oldOrdner, verbleibende Komponentenspeicherdateien und aktualisieren Sie die Caches, um nach der Installation Speicherplatz freizugeben.
  • Ehrlicher Modus von Windows 11: Analysieren Sie Telemetrieeinstellungen, Startanwendungen und geplante Aufgaben, um Hintergrundprozesse aufzudecken, die auf Ihrem System ausgeführt werden.

Projektintegration und Risikobewusstsein

Eine wichtige Neuerung ist die Zusammenführung der Projekte Flyoobe und Flyby11. Das GitHub-Repository präsentiert nun das neue Flyoobe-Branding. Nutzer können Flyoobe Version 1.10.340 in unserem speziellen Bereich „Software-Storys“ herunterladen. Seien Sie jedoch bei inoffiziellen Anpassungen Ihrer Windows-Installation vorsichtig. Vertrauen Sie dem Entwickler und seien Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert