UniGetUI Version 3.3.3 herunterladen

UniGetUI Version 3.3.3 herunterladen

Einführung von UniGetUI: Eine optimierte GUI für die Windows-Paketverwaltung

UniGetUI ist eine leistungsstarke Anwendung, die eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche für gängige Befehlszeilen-Paketmanager unter Windows 10 und Windows 11 bietet. Dieses innovative Tool unterstützt verschiedene Paketmanager, darunter Winget, Scoop und Chocolatey, und ermöglicht Benutzern das einfache Herunterladen, Installieren, Aktualisieren und Deinstallieren von Software.

Hauptfunktionen von UniGetUI

  • Softwareverwaltung mit einem Klick: Installieren, aktualisieren und entfernen Sie mühelos Anwendungen aus einer Vielzahl von Paketmanagern, darunter WinGet, Chocolatey, Scoop, Pip, Npm und. NET Tool.
  • Paketsuche: Suchen und filtern Sie ganz einfach nach Paketen, um genau das zu finden, was Sie brauchen.
  • Detaillierte Paketinformationen: Zeigen Sie vor der Installation umfassende Metadaten an, einschließlich Download-URLs, Herausgebernamen und Paketgrößen.
  • Massenvorgänge: Führen Sie mit nur wenigen Klicks Installationen, Updates oder Deinstallationen mehrerer Pakete gleichzeitig durch.
  • Automatisierte Updates: Bleiben Sie mit automatischen Benachrichtigungen über neue Versionen auf dem Laufenden. Verwalten Sie Updates pro Paket, indem Sie Versionen überspringen oder Benachrichtigungen deaktivieren.
  • Widget-Verwaltung: Überwachen Sie verfügbare Updates direkt über den Widget- oder Dev-Home-Bereich, um schnell darauf zugreifen zu können.
  • Benachrichtigungen in der Taskleiste: Das Taskleistensymbol bietet Updates zu installierten Paketen und weist Sie auf verfügbare Updates hin.
  • Benutzerdefinierte Installationsoptionen: Passen Sie die Installationsparameter für jedes Paket an und speichern Sie Einstellungen für zukünftige Updates, einschließlich Architekturspezifikationen oder älterer Versionen.
  • Paketfreigabe: Teilen Sie Ihre Lieblingspakete mühelos mit Freunden. Senden Sie beispielsweise eine kurze Nachricht: „Hey @Freund, schau dir dieses coole Programm an!“
  • Pakete exportieren und importieren: Erstellen Sie ganz einfach eine benutzerdefinierte Liste von Paketen für die nahtlose Installation auf einem anderen Gerät, einschließlich voreingestellter Installationsparameter.
  • Sicherungsfunktionen: Erstellen Sie lokale Sicherungen Ihrer Pakete für eine schnelle Wiederherstellung bei Migrationen auf neue Maschinen.

Neueste Updates in UniGetUI 3.3.3

Verbesserungen beim Laden des Paketmanagers

  • Verbesserte Ladegeschwindigkeit für deaktivierte Paketmanager.
  • Änderungen an den Paketmanagereinstellungen werden wirksam, ohne dass ein Neustart erforderlich ist.

Verbesserungen in den Paketmanager-Einstellungen

  • Neue Anzeigefunktionen zur Überwachung des Managerstatus auf der Zielseite.
  • Verfeinertes Layout für ein verbessertes Benutzererlebnis auf der Einstellungsseite.

Weitere Änderungen und Fehlerbehebungen

  • Option zum Deaktivieren automatischer Updates, wenn das Gerät nicht angeschlossen ist.
  • Konsistenzprobleme bei der Paketmarkierung behoben.
  • Bessere Funktionalität des GitHub-Anmeldehelfers und Serverprobleme.
  • Anzeigeprobleme im Zusammenhang mit Paketlisten-Headern behoben.
  • Integration der AdminByRequest-Unternehmenslösung in UniGetUI Elevator (danke an @BartJolling).
  • Verbesserungen beim Starten von Shell-Dateien und -Ordnern in der gesamten Codebasis.
  • Verbesserungen der operativen Telemetrie für bessere Einblicke in die Leistung.

Was ist neu in UniGetUI

  • Die Abhängigkeit von Microsoft. WindowsPackageManager. InProcCom wurde auf Version 1.11.460 aktualisiert.
  • Die Abhängigkeit von Microsoft. WindowsPackageManager. ComInterop wurde auf Version 1.11.460 aktualisiert.
  • Die Flaggendarstellung für Weißrussland in der README-Datei wurde korrigiert.
  • Die veraltete PackageCacher-Komponente wurde entfernt.
  • Überarbeitete Ladevorgänge für Paketmanager.

Download und Zugriff

Um mit UniGetUI zu beginnen, laden Sie die neueste Version UniGetUI 3.3.3 (54, 0 MB, Open Source) herunter.

Weitere Ressourcen

Besuchen Sie die WingetUI-Homepage oder sehen Sie sich unser GitHub-Repository für weitere Details und Updates an.

Twitter-Symbol

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert