Hands-On-Vorschau von Resident Evil Requiem auf der Gamescom – Illuminate Your Experience

Hands-On-Vorschau von Resident Evil Requiem auf der Gamescom – Illuminate Your Experience

Resident Evil Requiem: Eine vielversprechende Rückkehr zum Survival-Horror

Die Veröffentlichung von Resident Evil VII Biohazard durch CAPCOM hat die Begeisterung langjähriger Fans neu entfacht und einige Enttäuschungen aus der PlayStation 3- und Xbox 360-Ära effektiv in den Schatten gestellt. Dieser Teil brachte die Spieler mit einem echten Survival-Horror-Erlebnis zurück zu den Wurzeln der Franchise und unterschied sich von der Koop-Action des fünften und sechsten Teils. Die Veröffentlichung bemerkenswerter Remakes – wie Resident Evil 2 und Resident Evil 4 – sowie die fesselnde Geschichte in Resident Evil Village haben die Begeisterung weiter gefestigt und die Spannung am Leben erhalten. Jetzt warten die Fans gespannt auf die Veröffentlichung von Resident Evil Requiem, das sowohl PC- als auch Konsolenspielern ein klassisches und dennoch weiterentwickeltes Spielerlebnis verspricht.

Erste Eindrücke von der Gamescom

Auf der diesjährigen Gamescom hatte ich die Gelegenheit, eine zeitgesteuerte Demo von Resident Evil Requiem auszuprobieren. Dieses Erlebnis war zwar begrenzt, demonstrierte aber wirkungsvoll die Survival-Horror-Mechanik des Spiels und zeigte, wie moderne Technologie traditionelles Gameplay verbessern kann. In den unheimlichen Grenzen des Rhodes Hill Chronic Center steuerte ich die Protagonistin Grace Ashcroft, die in einer Klinik gefangen ist, die sich in einen alptraumhaften Ort verwandelt hat.

Nachdem ich Grace von ihren Fesseln befreit hatte, erkundete ich einen Teil der Klinik auf der Suche nach klassischen Gegenständen, wie den ikonischen Kräutern der Serie, und löste einfache Rätsel – etwa das Umstellen von Möbeln, um an versteckte Orte zu gelangen. Diese vertraute Situation erhielt durch die Anwesenheit eines monströsen Stalkers, der lichtempfindlich und alles andere als besiegbar war, eine gruselige Note. Statt auf Kampf konzentrierte ich mich auf Ausweichen.

Ein durchsichtiger Vorhang weht in einem schwach beleuchteten, verlassenen Flur mit Holzboden und Wasserflecken.
Mit einer eindringlichen Atmosphäre und atemberaubenden Bildern verspricht Resident Evil Requiem ein unglaubliches Survival-Horror-Erlebnis.

Immersive Atmosphäre und Spannung

Vom ersten Moment an, als das Monster auftauchte, war klar, dass Resident Evil Requiem Wert auf hochwertige Audio- und Videoerlebnisse legt. Bei meiner ersten Begegnung mit dem Stalker lockte ich ihn geschickt in einen lichtdurchfluteten Raum, um ihm eine kurze Verschnaufpause zu gönnen. Die wahre, nervenaufreibende Herausforderung bestand jedoch darin, sich in der schwach beleuchteten Klinik zurechtzufinden und nach Anzeichen der Kreatur Ausschau zu halten. Das sorgfältige Audiodesign betonte die schweren Schritte des Monsters und steigerte die Spannung, während ich mich hinter Ecken duckte, um nicht entdeckt zu werden. Jeder Fehlversuch steigerte meine Nervosität, unterstrichen durch die beeindruckenden Animationen von Graces hektischen Bewegungen und den grausamen Todessequenzen, die selbst im Trubel der Gamescom so verstörend waren, dass sie spürbar waren.

Vorfreude auf die vollständige Veröffentlichung

Obwohl die Demo von Resident Evil Requiem auf der Gamescom eingeschränkt war und keine Kämpfe enthielt, veranschaulichte sie eindrucksvoll das Potenzial des neunten Teils dieser Kultserie. Als langjähriger Fan der Franchise ist die Vorfreude auf ein Spiel, das das Survival-Horror-Genre auf ein neues Niveau heben soll, spürbar. Resident Evil Requiem erscheint voraussichtlich am 27. Februar 2026 für PC, PlayStation 5, Xbox Series X und Xbox Series S und wird voraussichtlich zu einem der herausragendsten Titel in der Survival-Horror-Landschaft.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert