Top 10 Indie-Spiele mit außergewöhnlichen Meta-Erzählungen

Top 10 Indie-Spiele mit außergewöhnlichen Meta-Erzählungen

Im Bereich des Romanschreibens gilt ein grundlegendes Prinzip: das Publikum vollständig in die Erzählung eintauchen zu lassen. Mit dem Aufstieg unabhängiger Autoren, die die Macht des Internets nutzen, verschwimmen die Grenzen zwischen Fiktion und Realität zunehmend.

Insbesondere Indie-Spiele verfolgen einen mutigen Ansatz: Sie setzen auf einen Erzählstil, der die vierte Wand durchbricht und die Immersion des Spielers nicht stört, sondern verstärkt. Diese innovative Technik ermöglicht es den Spielern, aktiv an der Geschichte teilzunehmen, was ihr Erlebnis spannender denn je macht.

Obwohl sich einige AAA-Entwickler bereits auf dieses Gebiet gewagt haben, verdienen die Indie-Entwickler, die dieses Konzept entwickelt haben, besondere Anerkennung. Es ist keine Kleinigkeit, die Barriere zwischen Gameplay und Spielerbeteiligung zu überwinden, und es ist beeindruckend zu sehen, wie kleine Teams dies mit solcher Finesse umsetzen.

Im Folgenden untersuchen wir zehn Indie-Spiele, die sich durch die Schaffung einer Metaerzählung auszeichnen, sei es durch die geschickte Nutzung von Spielmechaniken als Mittel zum Geschichtenerzählen oder durch das kunstvolle Durchbrechen der vierten Wand.

10 Ich habe Angst

Machen Sie sich Notizen

Imscared-Screenshot eines Supermarkts, aufgenommen von Steam.

Obwohl Imscared nicht der größte oder bekannteste Titel im Metaspiel-Genre ist, verdient es Anerkennung als eines der ersten Meta-Horrorspiele. Die kreative Verwendung von PC-Dateien zur Erzeugung von Angst war damals ein bahnbrechendes Konzept.

Stellen Sie sich die unheimliche Faszination vor, die durch die Interaktion von Computerviren mit dem Gameplay entsteht, während die Spieler durch eine digitale Landschaft navigieren, in der sich Dateien auf mysteriöse Weise verändern und auf mysteriöse Weise neue Textdokumente auftauchen, die zu einer Erkundung ähnlich einem Mini-ARG einladen.

Die Ästhetik von Imscared hat möglicherweise eine Renaissance ähnlicher Stile inspiriert, doch seine einzigartige Prämisse bleibt unübertroffen. Selbst als jemand, der Horrorspiele normalerweise meidet, bin ich von der fesselnden Erzählung fasziniert.

Dieses Spiel geht über bloße Schreckenserlebnisse durch Dateimanipulationen hinaus; es vermittelt den Eindruck, als würde ein fühlendes Wesen mit Ihnen Kontakt aufnehmen und Ihren Computer als Medium verwenden, was ich zutiefst fesselnd finde.

9 AUS

Bis zum Schläger

Screenshot des Dedan-Bosskampfes in OFF.

OFF ist wohl eines der ersten Spiele, das eine Metaerzählung effektiv in ein fesselndes Gameplay einbindet, und es verdient Anerkennung für seine Umsetzung. Dieses Rollenspiel fesselt die Spieler mit einer herausragenden Story, die viele Titel auf dieser Liste beeinflusst hat.

Im Spiel übernehmen die Spieler eine gottgleiche Rolle und führen den Batter auf seiner heiligen Mission, wobei die Figur die Hilfe des Spielers ohne Fragen annimmt.

Ohne zu viel zu verraten: Die entscheidende Konfrontation mit dem Protagonisten am Ende ist eine bemerkenswerte Wendung, die bei den Spielern im Laufe der Erzählung ein zwiespältiges Gefühl hinsichtlich ihrer Entscheidungen hinterlässt.

Das Spiel regt zu tiefer Reflexion über das Konzept von Richtig und Falsch an und lässt Sie darüber nachdenken, wie weit Sie gehen würden, nur um den Fortgang der Erzählung aufzudecken.

8 Doki Doki Literaturclub

Eine Leere in meinem Herzen

Monika vom Doki Doki Literature Club!

Obwohl es den gleichen Namen wie eine der Figuren hat, muss ich zugeben, dass Doki Doki Literature Club ein bemerkenswertes Spiel ist. Idealerweise sollten die Spieler das Spiel unbewusst beginnen und die dunkle Seite der Fassade eines Dating-Simulators genießen.

Obwohl die Warnungen des Spiels aufgrund seiner immensen Popularität schwer zu ignorieren sind, entfaltet sich die Geschichte für diejenigen, die vom ausgetretenen Pfad abweichen, auf spektakuläre Weise.

Dieses Spiel erkennt den Spieler als Individuum an, nicht nur als Spielfigur, denn Monika zieht Sie in ihre Welt, bis Sie den drastischen Akt vollziehen, ihre Dateien zu löschen – was sowohl Angst als auch Faszination auslöst.

Indem es auf den grundlegenden Ideen von Imscared aufbaut, entsteht ein subversives Erlebnis, das tief nachhallt und Schock-Horror mit einer Finesse liefert, die typische Horrorspiele übertrifft.

7 Ponyinsel

Funktion displayHeadingThree():

Abfeuern des Lasers auf Pony Island

Pony Island zeichnet sich durch die Integration von Spielmechaniken in die Erzählung aus. Die Spieler erleben ein vom Teufel selbst entwickeltes Spiel, bei dem sie visuelle Skripte manipulieren müssen, um voranzukommen.

Zunächst scheint es sich um einen einfachen Autorunning-Shooter zu handeln, doch schon bald entdecken die Spieler die weitläufigen Ebenen, die sich unter der Oberfläche verbergen, und zeigen damit, dass sie sich seines Status als Videospiel durchaus bewusst sind.

Durch die Interaktion mit einem simulierten Desktop, die Unterhaltung mit einem gequälten Geist und das Entdecken von Erzählebenen durch die Linse des beschädigten Computers einer anderen Person entsteht ein fesselndes Mittel zum Geschichtenerzählen.

Die spannenden Puzzle-Elemente im Zusammenhang mit der visuellen Codierung verleihen dem Erlebnis Tiefe und machen Pony Island zu einem Muss für Fans unkonventionellen Gameplays und narrativen Designs.

6 Das Stanley-Gleichnis

Stanley las dann den Untertitel

Die Stanley-Parabel Ein leeres Bürozimmer

„The Stanley Parable“ ist ein Spiel, das ich sehr schätze. Was als geradliniges Abenteuer beginnt, verändert sich schnell, sobald die Spieler sich entscheiden, sich den Anweisungen des Erzählers zu widersetzen.

Die unerwartete Reise führt zu einer Fundgrube einzigartiger Inhalte, bei der jede Entscheidung einen völlig anderen Weg einschlägt und ein seltenes Verständnis für die Wahlmöglichkeiten des Spielers zeigt.

Der scharfe Schreibstil und die spielerischen Kommentare steigern das Erlebnis, während der allwissende Erzähler auf Ihren Widerstand reagiert und das Fehlen einer traditionellen vierten Wand unterstreicht.

Obwohl es den Spielern nicht die Tiefe der Charaktere vermittelt oder eine eingehende Dokumentenerkundung erfordert, stellt es einen tiefgründigen Kommentar zu Videospielen als Medium dar und erweist sich weit über seine Laufzeit hinaus als wirkungsvoll.

5 Super heiß

Befreien Sie sich

Einen Feind in Superhot erschießen

Auf den ersten Blick scheint Superhot ein stylischer Shooter mit einem fesselnden Gimmick zu sein. Es vertieft sich jedoch auch in eine fesselnde Meta-Erzählung, die mehr Anerkennung verdient.

Die Geschichte entfaltet sich, während die Spieler auf ein Spiel zugreifen, das letztlich in ihr reales Leben eingreift und sie dazu herausfordert, virtuellen Erfahrungen den Vorzug vor der Realität zu geben.

Als jemand, der zu Hyperfixierungen neigt, finde ich die Themen von Superhot sehr nachvollziehbar und erfrischend persönlich. Die Integration von Gameplay und Erzählung schafft einen nahtlosen Fluss, der das Erlebnis trotz der vereinfachten Grafik verstärkt.

Dieses Spiel ist ein tiefgründiger Kommentar zum Thema Besessenheit und bringt die Spieler dazu, sich ihren Neigungen zu stellen, während sie durch ein aufregendes Spielerlebnis navigieren.

4 Undertale

Licht in deiner Seele

Durchsuchen Sie das Dorf in Undertale

Undertale ist ein bahnbrechender Titel, der vielen Spielern das Konzept einer Metaerzählung näherbrachte und für die nahtlose Verschmelzung von Gameplay und Story-Elementen bekannt wurde.

Die Fähigkeit des Spiels, Spieleraktionen – Speichern, Neuladen und Zurücksetzen – zu erkennen, fügt der Erzählung neue Ebenen hinzu, da die Charaktere auf Ihre vermeintlich gottgleiche Kontrolle über das Spiel reagieren.

Dies gipfelt in der No Mercy-Route und der ikonischen Sans-Schlacht, die über das Spiel selbst hinausgegangen ist und zu einem kulturellen Bezugspunkt für Gamer geworden ist.

Indem sich die Spieler dazu entscheiden, gnadenlos zu grinden, lösen sie sich von der emotionalen Erzählung, was zu einer erschreckenden Konfrontation mit Flowey führt, die ihnen die Konsequenzen ihrer Handlungen eindringlich vor Augen führt.

3 Verschlüsselung

Karten unten

Kampf gegen den Prospektor in Inscryption

Daniel Mullins kehrt mit „Inscryption“ zum Meta-Storytelling zurück, einem Titel, der von seinen früheren Arbeiten abweicht, aber dennoch wichtige Erkenntnisse aus seinem Vorgänger enthält.

Dieses Spiel zeichnet sich durch ein unterhaltsames Erlebnis aus, insbesondere mit Kaycee’s Mod, das sich als fesselnder Roguelike-Deckbuilder hervorhebt, der durch eine fesselnde Erzählung bereichert wird.

Der Dungeon Master, der Ihr Kartenspiel überwacht, ist seltsam selbstbewusst und verliert allmählich seine Kontrolle, während die Spieler durch das Originalspiel navigieren und in eine völlig andere Erfahrung hineingestoßen werden.

Der einfallsreiche Einsatz von Computerdateien als Angriffe, die erzählerisch komplexen Wendungen und die unvergesslichen Begegnungen schaffen zusammen ein Erlebnis, das noch lange nach dem Abspann nachhallt.

2 Deltarune

Bleiben Sie entschlossen

Screenshot von Kris, wie er den dunklen Brunnen in Deltarune öffnet.

Toby Fox hat mit Undertale das narrative Design revolutioniert, aber seine Vision von Deltarune ist eine tiefgreifende Weiterentwicklung, die er schon lange verwirklichen wollte.

In diesem Spiel steuern die Spieler nicht nur Kris, sondern verkörpern eine Figur innerhalb der Geschichte selbst, wobei die Verbindung viel persönlicher wird.

Während Kris der Protagonist ist, wird der Spieler als separate Einheit dargestellt, die eine Figur steuert, die von Wünschen und Absichten durchdrungen ist, die sich der Kontrolle des Spielers entziehen.

Die erzählerischen Wendungen wecken Empathie und sorgen für ein einzigartiges Erlebnis, bei dem die Spieler gegen ihre eigenen Interessen antreten und so ein reiches emotionales Geflecht schaffen.

1 OneShot

Alles andere als unfruchtbar

Screenshot von Oneshot im Turmsegment gegen Ende des Spiels.

Von allen Spielen mit Metanarrativen sticht OneShot durch seine tiefgreifende emotionale Wirkung hervor. Wie bei OFF steuern die Spieler eine Figur als gottgleiche Präsenz, doch die Geschichte dringt tiefer in persönliche und emotionale Bereiche vor.

Das Spiel zeichnet sich dadurch aus, dass es die Spieler dazu bringt, sich wirklich für Niko, die von ihnen gesteuerte Figur, zu engagieren. Ihre Ausdruckskraft und die herzlichen Interaktionen ziehen die Spieler näher an die Erzählung heran.

Das Spiel gipfelt in einer herzzerreißenden Entscheidung und stellt mich vor eines der fesselndsten moralischen Dilemmas, die ich je in einem Spiel erlebt habe – eines, das die Spieler zu Tränen gerührt hat.

Diese meisterhafte Umsetzung des Durchbrechens der vierten Wand lässt die Spieler vollständig in das Spiel eintauchen und löst alle Barrieren auf, die sie vom Erlebnis trennen. Damit sichert sich das Spiel seinen Platz an der Spitze der Indie-Game-Erzählungen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert