
Visuelle Leistungsanalyse von Lost Soul Aside
Obwohl Lost Soul Aside nicht gerade für seine innovative Grafik bekannt ist, bleibt es eine faszinierende Ergänzung der aktuellen Konsolengeneration. Um auf der Standard-PlayStation 5 ein flüssiges 60-FPS-Erlebnis zu bieten, arbeitet das Spiel in einem relativ niedrigen Auflösungsbereich.
Leistungseinblicke aus aktuellen Vergleichen
Ein detaillierter Videovergleich von ElAnalistaDeBits zeigt die Leistungskennzahlen der Basisversionen des Spiels für PS5, PS5 Pro und PC. Diese Analyse hebt die Benchmarks für Auflösung und Framerate für jede Konsolenvariante hervor. Bemerkenswert ist, dass die visuellen Unterschiede zwischen der Basis-PS5 und der verbesserten PS5 Pro zwar minimal sind, die Leistungsmodi jedoch erhebliche Unterschiede in der Auflösung aufweisen. Auf der Basis-PS5 schwankt die Auflösung zwischen 1189p und 635p, während sich der Bereich auf der PS5 Pro auf 1398p und 1080p verbessert. Diese Werte sind angesichts des veralteten visuellen Stils des Spiels überraschend niedrig, dennoch wird ein konstantes Leistungsniveau beibehalten, im Gegensatz zu den Ruckelproblemen, die bei der PC-Version beobachtet wurden.
Der Weg und die Herausforderungen der Entwicklung
Ursprünglich als Soloprojekt konzipiert, entwickelte sich Lost Soul Aside im Laufe der Jahre zu einem größeren Unterfangen. Leider wurde das Endprodukt kritisiert, da es die Erwartungen der Spieler in Bezug auf Grafik und erzählerische Tiefe nicht erfüllte. Viele Spieler äußerten sich enttäuscht über die technische Leistung zum Start, insbesondere angesichts des Preises, den manche für das Gelieferte als überhöht empfinden. Hinter diesen technischen Mängeln verbirgt sich jedoch ein gut gemachtes Charakter-Actionspiel mit einem Kampfsystem, das den Spielern viel Kreativität und Ausdrucksfreiheit bietet.
Verfügbarkeit
Ab sofort ist Lost Soul Aside für Spieler auf PC- und PlayStation 5-Plattformen verfügbar.
Schreibe einen Kommentar