
The Blood of Dawnwalker auf der Gamescom 2025 enthüllt
Auf der Gamescom 2025 präsentierte Rebel Wolves sein mit Spannung erwartetes narratives Sandbox-RPG „ The Blood of Dawnwalker “ in einer privaten Präsentation und hob dabei mehrere Verbesserungen hervor, die auf dem Feedback der Community basieren. Zu diesen Änderungen gehören eine überarbeitete Kameraperspektive, die eine breitere Sicht auf den Protagonisten Coen bietet, und ein optionales, nicht-direktionales Kampfsystem, das das Spielerlebnis verbessern soll. Das Team veranschaulichte außerdem die Spieldynamik, die durch den Tag-/Nachtzyklus des Spiels beeinflusst wird. Dieser verändert nicht nur die Umgebung und das Verhalten der NPCs, sondern beschränkt auch Coens vampirische Kräfte auf die Nacht.
Einblick von Creative Director Mateusz Tomaszkiewicz
Im Anschluss an die Präsentation hatte ich die Gelegenheit, mich mit Creative Director Mateusz Tomaszkiewicz, einem ehemaligen Lead Quest Designer von The Witcher III: Wild Hunt und Quest Director von Cyberpunk 2077, zusammenzusetzen. Mateusz gab Einblicke in das Spiel, das 2026 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series S|X erscheinen soll.
Kreative Entscheidungen hinter dem Setting
„Wir wollten eine Geschichte über Vampire erzählen, die einen Teil der menschlichen Gesellschaft übernommen haben, und untersuchen, wie diese Interaktionen funktionieren könnten, wenn Vampire aus dem Schatten treten würden.“
Die Wahl des 14. Jahrhunderts als Hintergrund war bedeutsam, da diese Zeit von der Pest geprägt war, in der Europa große Verwüstungen erlitt. Laut Tomaszkiewicz ermöglichte diese Ära den Spieleentwicklern, ein glaubwürdiges Szenario zu erschaffen, in dem Vampire die Macht ergreifen und sich einer verzweifelten Bevölkerung als Retter anbieten. Sie suchen Zuflucht im abgelegenen Vale Sangora, einem fiktiven Tal, das an die Karpaten erinnert, und nutzen das Chaos der Pest, um die Kontrolle zu erlangen und einen perversen Kult um ihr Vampirblut zu gründen, das angeblich bei der Heilung hilft.
Religiöser Kontext und Konflikt
„Es ist eher eine Ketzerei, eine Verdrehung der bestehenden Dogmen.“
Obwohl die Vampire einige Elemente des Christentums übernehmen, werden sie im Spiel nicht als direkte Nachfolger des Glaubens dargestellt. Stattdessen manipulieren sie religiöse Überzeugungen, um ihren Einfluss auf die lokale Bevölkerung zu festigen. Militärische Präsenz sorgt für die Unterwerfung Andersdenkender. Dieser Kampf gegen traditionelle Glaubensvorstellungen führt zu tieferen Konfliktebenen in der Erzählung.
Folklore-Einflüsse
„Wir haben uns verschiedene Teile der europäischen Folklore aus dieser Zeit angesehen, insbesondere aus den Karpaten.“
Die Erzählung geht über Vampire hinaus und berührt verschiedene folkloristische Elemente, darunter Magie und Hexerei. Die Entwickler haben umfangreiches Worldbuilding betrieben, was darauf schließen lässt, dass „The Blood of Dawnwalker“ nur der erste Teil einer größeren Saga ist, die verspricht, viele Facetten der unsichtbaren Welt zu enthüllen.
Komplexe Charaktere und moralische Ambiguität
„Wir erforschen unbedingt die Mehrdeutigkeit, die die anderen Kreaturen umgibt.“
In Bezug auf die erzählerische Tiefe betonte Tomaszkiewicz, dass die Motivationen der Charaktere, einschließlich der Vampire, eher nuanciert als ausschließlich böse sein werden. Diese Komplexität spiegelt die Themen der Witcher -Reihe wider, in der Monster oft durch die Linse der Empathie betrachtet werden.
Dynamischer Tag-/Nachtzyklus
„Das macht zum Teil den Spaß aus, weil man so unterschiedliche Geschichten austauschen kann.“
Die Tag-/Nacht-Mechanik verleiht dem Spiel eine strategische Dimension, die Spieler auf unterschiedliche Quest-Ausgänge und Erlebnisse stößt und sie dazu anregt, verschiedene Szenarien erneut zu spielen. Schon in einem einzigen Durchgang können Spieler rund 80 % des Spielinhalts entdecken, was reichlich Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion bietet.
Spielmechanik
Coens einzigartige Fähigkeit, Magie ausschließlich in menschlicher Gestalt einzusetzen, unterscheidet ihn von den meisten Vampiren, die üblicherweise nicht über derartige Kräfte verfügen. Das Gameplay beinhaltet ein Blutsystem, bei dem die Spieler ihre Gesundheit und ihren Hunger durch den Verzehr von Menschen oder Tieren steuern müssen, was Dialoge und Quest-Ergebnisse erheblich beeinflusst.
„Wenn Sie großen Hunger haben, könnte Coen beschließen, sie ganz allein auszusaugen.“
Diese Mechanik beeinflusst nicht nur das Gameplay, sondern auch die Erzählstränge innerhalb der Geschichte dynamisch. Entscheidungen der Spieler bezüglich Coens vampirischer Neigungen können zu unterschiedlichen Charakterinteraktionen führen und den Verlauf der Geschichte erheblich verändern.
Kampf und Anpassung
Der Kampf in The Blood of Dawnwalker kombiniert strategische Entscheidungen wie Blocken und Angriffe mit einer omnidirektionalen Option, die verschiedenen Spielstilen gerecht wird. Darüber hinaus erwartet die Spieler ein fesselndes System an Kampffähigkeiten, darunter Verhexungen, die Gegner direkt beeinflussen können. Der Schwerpunkt auf Beute und Charakteranpassung ermöglicht es den Spielern, Coens Aussehen und Ausrüstung anzupassen, während sie in nichtlinearen Quests mit gleicher Gewichtung voranschreiten.
Fazit und Erwartungen
Obwohl The Blood of Dawnwalker von The Witcher III inspiriert ist, zeichnet es sich durch seine eigenständigen Erzählweisen und Spielmechaniken aus. Die erzählerische Wendung, in der Vampire eine aktive Rolle in menschlichen Angelegenheiten spielen, und die Erforschung der Dualität innerhalb der Spielumgebung sorgen für zusätzliche Spannung. Als einer der mit größter Spannung erwarteten Titel für 2026 warten Gamer gespannt darauf, wie Rebel Wolves das RPG-Erlebnis inmitten eines wettbewerbsintensiven Jahres voller wichtiger Veröffentlichungen neu definieren wird.
Schreibe einen Kommentar