
Die Welt des Open-World-Gamings hat sich seit seinen Anfängen in der 8-Bit-Ära deutlich weiterentwickelt. Weitläufige Welten faszinieren Gamer schon lange, doch erst mit der sechsten Konsolengeneration erlebte das Genre seinen wahren Höhepunkt. Ein bahnbrechender Titel wie Grand Theft Auto 3 demonstrierte das Potenzial riesiger, geschäftiger Umgebungen, in denen Spieler frei eine lebendige Welt erkunden, mit ihr interagieren und sich mit ihr auseinandersetzen konnten.
Mit der zunehmenden Popularität von Open-World-Spielen begannen Entwickler, das Konzept weiterzuentwickeln. Doch nicht jeder Titel konnte einen bleibenden Eindruck hinterlassen. In den letzten zwanzig Jahren haben unzählige Open-World-Actionspiele und -Rollenspiele einzigartige Ansätze versucht, doch viele blieben letztlich hinter den Erwartungen der Spieler zurück oder konnten keine Begeisterung wecken.
Die Überarbeitung einiger unterschätzter Titel könnte Innovationen innerhalb des Genres fördern und dazu beitragen, die Landschaft jenseits der Dominanz von Franchises wie Grand Theft Auto zu diversifizieren. Nachfolgend finden Sie eine kuratierte Liste von Open-World-Spielen, die reif für einen Neustart sind.
9 Wut
Ein von Mad Max inspiriertes Abenteuer

Angesichts des Erfolgs der Mad Max- Ästhetik, in der es ums Überleben in einer chaotischen postapokalyptischen Welt geht, ist es überraschend, dass abgesehen von offensichtlichen Alternativen wie Fallout und dem Mad Max-Titel nur wenige Spiele diesen Stil aufgegriffen haben. Ein bemerkenswerter Versuch war Rage, das von id Software entwickelt und 2011 von Bethesda veröffentlicht wurde.
Rage spielt in einer trostlosen Einöde und kombiniert Fahrzeugkämpfe mit Erkundungen. Spieler können ihre Fahrzeuge für Rennen und Gefechte mit Gegnern modifizieren. Obwohl es eine Fortsetzung gab, bemängelten viele Kritiker die mangelnde Richtung des Originals, die zu einer riesigen, aber etwas leeren Welt führte. Ein fokussierteres Remake könnte helfen, die Stärken des Originals hervorzuheben.
8 Sonnenuntergang Overdrive
Ein skurriles Action-Erlebnis

Stellen Sie sich vor, Sie kombinieren die chaotische Energie der Nickelodeon-Gameshows der 90er mit einem Third-Person-Shooter. Genau das bietet Sunset Overdrive – lebendigen, rasanten Spaß, bei dem die Spieler die Dynamik beibehalten müssen, um ihr Überleben zu sichern und stilbasierte Kräfte zu entfesseln. Das Spiel fördert ständige Bewegung und verändert die Art und Weise, wie Spieler urbane Landschaften erleben, radikal.
Trotz seines farbenfrohen Chaos fand Sunset Overdrive bei den Spielern kaum Anklang. Ein Remake mit verfeinerter Spielmechanik könnte seine Stärken hervorheben und gleichzeitig Elemente angehen, die sein Potenzial beeinträchtigten, wie beispielsweise den Ton der Dialoge.
7 schlafende Hunde
Eine unkonventionelle Kriminalgeschichte

Während die meisten Open-World-Krimispiele in bekannten westlichen Städten spielen und auf klischeehaften Erzählungen basieren, brach das 2012 erschienene Sleeping Dogs mit den Konventionen, indem es die Spieler in die pulsierenden Straßen von Hongkong versetzte und sie in die Welt der Triaden und unkonventionellen Kämpfe eintauchen ließ.
Sleeping Dogs legte neben typischen Fahr- und Schießelementen den Schwerpunkt auf Nahkampf und zog aufgrund seiner packenden Prügeleien Vergleiche mit der Batman: Arkham -Reihe auf sich. Obwohl es viel Lob erhielt, blieben die Verkaufszahlen hinter den Erwartungen zurück, was möglicherweise auf die überwältigende Präsenz von Franchises wie GTA zurückzuführen ist. Idealerweise würde eine überarbeitete Version diejenigen ansprechen, die eine fokussierte Alternative suchen.
6 Wachhunde
Ein Technologie-Thriller

Watch Dogs erschien 2014 als vielversprechendes neues Franchise von Ubisoft und brachte eine moderne technologische Erzählung in das Krimi-Sandbox-Genre. Die Spieler navigieren durch das Chicago der nahen Zukunft und besitzen ein Smartphone, mit dem sie sich in die Infrastruktur der Stadt hacken können.
Trotz des anfänglichen Erfolgs litten nachfolgende Titel, insbesondere Watch Dogs: Legion, unter sinkenden Erträgen und einer verworrenen Handlung. Eine Überarbeitung des Originalspiels könnte dessen Konzept optimieren und seinen Status bei den Fans wiederherstellen, da es für heutige Spieler weiterhin eine faszinierende Prämisse darstellt.
5 Der Saboteur
Stilvolle Kriegsführung im Zweiten Weltkrieg

Der Titel „The Saboteur“ aus dem Jahr 2009 bot eine einzigartige Mischung aus Stealth und Action vor dem Hintergrund des von den Nazis besetzten Paris während des Zweiten Weltkriegs. Die Spieler steuern Sean, einen Rennfahrer, der zum Untergrundagenten wird und durch Sabotage feindlicher Stützpunkte ganze Bezirke befreit und der Stadt wieder Farbe verleiht.
Obwohl das Gameplay für seinen Stil gelobt wurde, verhinderten technische Probleme einen größeren Erfolg des Spiels. Ein modernes Remake könnte die Spielmechanik verfeinern und den stilistischen Ansatz, der die Spieler ursprünglich anzog, verstärken.
4 Gerechte Sache
Das Original wiederentdecken

Während Just Cause 2 dank seiner weitläufigen offenen Welt und der aufregenden Spielmechanik immense Popularität erlangte, wird das ursprüngliche Just Cause oft übersehen. Es erschien 2006 und legte mit seiner einzigartigen Fallschirm- und Enterhakenmechanik den Grundstein für rasantes Gameplay.
Der erste Teil bietet zwar ein fesselndes Gameplay, lässt aber an der Raffinesse des Nachfolgers mangeln. Eine Neuauflage, die möglicherweise erfolgreiche Features aus Just Cause 2 integriert, könnte das Interesse neu beleben und sowohl neue als auch wiederkehrende Spieler ansprechen.
3 Rote Fraktion: Guerilla
Zerstörung neu definiert

In der Red Faction -Reihe lag der Schwerpunkt schon immer auf der Zerstörung, insbesondere in Red Faction: Guerrilla aus dem Jahr 2009. Während das Originalspiel die Zerstörung des Geländes ermöglichte, richtete der dritte Teil seinen Fokus auf den kreativen Abriss von Gebäuden und die strategische Manipulation der Umgebung.
Den Spielern stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, von Sprengstoff bis hin zu Nahkampfwaffen, um Missionen kreativ zu meistern. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Guerrilla seit seiner Veröffentlichung nicht mehr überarbeitet wurde. Daher ist es ideal für ein Remake, das die robuste Zerstörungsmechanik betont und gleichzeitig die Gameplay-Elemente verbessert.
2 Schwerkraftrausch
Ein unerforschtes Juwel

Gravity Rush bietet mit seiner einzigartigen Schwerkraftmanipulationsmechanik einen innovativen Ansatz für die Fortbewegung in einer offenen Welt. Spieler steuern Kat, die die Schwerkraft verändern kann, um durch eine atemberaubende Welt zu navigieren, an Wänden entlangzugehen und kreativ in den Kampf einzugreifen.
Ursprünglich für die PS Vita veröffentlicht und später für die PS4 überarbeitet, war das Franchise kommerziell nicht erfolgreich, was möglicherweise an seiner Nischenprägung liegt. Ein umfassenderes, plattformübergreifendes Remake könnte diesen bemerkenswerten Titel ins Rampenlicht rücken und seine fesselnde Geschichte und Spielmechanik einem breiteren Publikum zugänglich machen.
1 Der Technomancer
Nutzung von Technologie in einer einzigartigen Erzählung

Der 2016 erschienene Titel „The Technomancer“ verbindet die Dynamik eines Action-RPGs ähnlich wie Mass Effect mit faszinierenden technologischen Elementen. Spieler schlüpfen in die Rolle von Zachariah, einem Charakter mit Blitzkräften, die kreative Kämpfe und Interaktionen in einer weitläufigen Welt ermöglichen.
Trotz seiner fesselnden Prämisse mangelte es The Technomancer an packenden Elementen und Handlungstiefe. Ein Remake könnte das Technomancer-Konzept gründlicher ergründen und es möglicherweise zu einem herausragenden Titel des Genres machen.
Schreibe einen Kommentar