9 RPGs ohne Seelen, die eine unglaubliche Vielfalt beim Charakteraufbau bieten

9 RPGs ohne Seelen, die eine unglaubliche Vielfalt beim Charakteraufbau bieten

Der entscheidende Faktor, der ein Souls-Spiel auszeichnet, ist zweifellos die große Vielfalt an Charakter-Builds, die es bietet. Die hohen Fähigkeitenanforderungen des Souls-Genres können Gelegenheitsspieler jedoch abschrecken und sie davon abhalten, den Spaß und das kreative Potenzial der Charakteranpassung zu erkunden. Glücklicherweise gibt es zahlreiche RPGs außerhalb des Souls-ähnlichen Bereichs, die Spielern dennoch bemerkenswerte Möglichkeiten zur Erstellung einzigartiger Builds bieten.

Einer der lohnendsten Aspekte der Charakterentwicklung in Rollenspielen ist das Gefühl der Originalität, das sie verleiht und das Spielerlebnis jedes Spielers zu seinem ganz eigenen macht.

Dieser Artikel beleuchtet die besten Nicht-Souls-RPGs, die für ihre beeindruckende Vielfalt bekannt sind. Entdecken Sie, wie diese Titel umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten bieten und so ein Spielerlebnis gewährleisten, das die Tiefe und Spannung traditioneller Soulslike-Spiele widerspiegelt.

10 Cyberpunk 2077

Waffen, Messer und Cyberhacks

Cyberpunk 2077 Bestes RPG ohne Seelen

Cyberpunk 2077 bietet ein beispielloses Maß an individuellen Builds und erfüllt so jeden erdenklichen Spielstil. Egal, ob Sie eher heimlich mit schallgedämpften Waffen und verdeckten Taktiken vorgehen oder im offenen Krieg mit explosiven Waffen aufgehen, Cyberpunk bietet den passenden Build. Für technisch versierte Spieler gibt es außerdem Hacking-Builds, mit denen Sie die Umgebung manipulieren und sich so einen Kampfvorteil verschaffen können.

Trotz des holprigen Starts, der von Grafikfehlern und Bugs geprägt war, hat CD Projekt Red diese Probleme sorgfältig behoben und das Spiel zu einem der fesselndsten RPG-Erlebnisse auf dem Markt gemacht. Das Spiel legt den Schwerpunkt auf die Handlungsfreiheit des Spielers und bietet eine Vielzahl von Bauoptionen, was den Wiederspielwert in diesem lebendigen, futuristischen Setting deutlich erhöht.

9 The Witcher 3: Die wilde Jagd

Die endlose Jagd nach Builds

The Witcher 3: Die Wilde Jagd – das beste Rollenspiel ohne Seelen

The Witcher 3: The Wild Hunt ist nach wie vor ein Meilenstein moderner Rollenspiele und wird für seine große Auswahl und die große Vielfalt an Builds gefeiert – eine Seltenheit zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung. Spieler können unzählige Builds erstellen, die sich unter anderem auf Nahkampfstärke, alchemistisches Können oder die Beherrschung von Zeichen (Magie) konzentrieren.

Das Design ermöglicht hybride Builds, die diese Stile miteinander verbinden und die Spieler zum Experimentieren und Entdecken überwältigend mächtiger Kombinationen anregen. Dieser vielseitige Ansatz zur Charakterentwicklung sorgt für viel Spielspaß und ist ein wunderbarer Grund, das Spiel erneut zu spielen, insbesondere in einem neuen Spiel-Plus-Setting.

8 Diablo 4

Dieses klassische Franchise bietet endlose Bauoptionen

Diablo 4: Die beste RPG-Build-Vielfalt ohne Souls

Die Diablo-Reihe ist aufgrund ihrer fesselnden Inhalte seit langem bei Spielern beliebt, und Diablo 4 bildet da keine Ausnahme. Jede Klasse bietet dank eines umfangreichen Fähigkeitsbaums, der komplexe Spielstrategien ermöglicht, enorme Möglichkeiten zur Charakterentwicklung.

Die auf Beute basierende Mechanik bietet einen stetigen Strom an Belohnungen, die Spieler dazu anregen, ihre Builds zu verfeinern und zu diversifizieren. Ein Spieldurchgang, der sich auf rohe Kraft konzentriert, fühlt sich deutlich anders an als einer, der magische Fernangriffe betont, und bietet Spielern die Freiheit, verschiedene Spielstile auszuprobieren.

7 Monster Hunter Wilds

Der neueste Eintrag fügt Waffen-Loadouts hinzu

Monster Hunter Wilds RPG ohne Seelen

Monster Hunter Wilds zeichnet sich innerhalb der Monster Hunter-Reihe durch seine außergewöhnliche Build-Vielfalt aus. Es führt anpassbare Artian-Waffen ein, sodass Spieler zwei verschiedene Waffen gleichzeitig ausrüsten und so während der Jagd spontane Anpassungen vornehmen können.

Zusätzlich zu diesem innovativen Ansatz bietet das Spiel umfassende Anpassungsmöglichkeiten für den Build aus früheren Monster Hunter-Titeln, darunter Talismane, Elementverstärkungen für Waffen und einzigartige Rüstungssets mit einzigartigen Boni. Der Multiplayer-Aspekt erhöht den Spaß beim Diskutieren und Entwickeln von Builds mit anderen Spielern.

6 Geschichten von Arise

Jeder Charakter erhält seinen eigenen Build

Tales of Arise Non Souls Build-Vielfalt

Tales of Arise zeichnet sich durch die Charakterentwicklung aus. Jeder Charakter bietet individuelle Möglichkeiten, seinen Kampfstil mithilfe von Artes, Fähigkeiten und Titeln anzupassen. So können Spieler ihre Fähigkeiten an ihren bevorzugten Spielstil anpassen und mühelos zwischen Angriff und Verteidigung balancieren.

Das umfangreiche Rüstungs- und Zubehörsystem fördert die Kreativität beim Bauen und ermutigt die Spieler, verschiedene Kombinationen für optimalen Schaden und optimale Überlebenschancen auszuprobieren. Die Teamdynamik sorgt für zusätzliche Spieltiefe, da Spieler „Party-Builds“ berücksichtigen müssen, was Teamwork für den Erfolg unerlässlich macht.

5 Hades 2

In dieser Fortsetzung geht es darum, neue Builds auszuprobieren

Hades 2 Build Variety Nicht-Souls-RPG

Hades definierte das Roguelike-Genre mit seiner Veröffentlichung neu, und mit der kürzlichen Veröffentlichung der Fortsetzung Hades 2 entdecken Gamer die enorme Vielfalt an verfügbaren Builds. Spieler sammeln Arcana-Karten für passive Verbesserungen, Andenken, die wie Talismane funktionieren, und sammeln während ihrer Läufe Boons, um personalisierte Charakter-Builds zu erstellen.

Mit sechs verschiedenen Waffen, die das Spielerlebnis verändern, ermöglicht jeder Durchgang einen neuen Ansatz für den Kampf und schafft so einen spannenden Zyklus aus Experimenten und Weiterentwicklungen in diesem gefeierten Titel.

4 Final Fantasy-Taktiken

Ein einzigartiges Jobsystem sorgt für große Build-Vielfalt

Final Fantasy Tactics – Bestes Rollenspiel ohne Souls

Final Fantasy Tactics bleibt ein beliebter Teil der Franchise, vor allem dank seines innovativen Jobsystems, das die nahtlose Integration von Fähigkeiten einer Klasse in eine andere ermöglicht. Mit insgesamt 38 Klassen können Spieler Fähigkeiten kombinieren und so ihre einzigartigen Builds erstellen.

So können Spieler beispielsweise die Fähigkeiten eines Ritters mit schwarzer Magie kombinieren oder einem Kleriker Gedankenkontrolle verleihen. Diese kreative Freiheit regt zum Experimentieren an, und mit der kürzlichen Veröffentlichung des Remakes „Die Ivalice-Chroniken“ ist jetzt der ideale Zeitpunkt, wieder in die Welt der taktischen Rollenspiele einzutauchen und beeindruckende Charaktere zu erschaffen.

3 Chiaroscuro: Expedition 33

Das Rollenspiel von Sandfall Interactive konzentriert sich auf Kreativität

Clair Obscur Expedition 33 NonSouls-Rollenspiel

Sandfall Interactives Debüt „Clair Obscur: Expedition 33“ hat sich zu einem der spannendsten rundenbasierten Rollenspiele der letzten Jahre entwickelt und verbindet eine fesselnde Geschichte mit phänomenalen Möglichkeiten zur individuellen Charaktergestaltung. Das Spiel führt das Luminas-System ein, bei dem jeder Lumina einzigartige Vorteile bietet, die das Charakterpotenzial durch eine Vielzahl strategischer Optionen steigern.

Da unzählige Luminas zur Verfügung stehen, werden die Spieler dazu ermutigt, einzigartige, auf ihren Spielstil zugeschnittene Builds zu erkunden und zu erstellen, wodurch die Kreativität bei der Charakterentwicklung auf ein neues Niveau gehoben wird.

2 Baldur’s Gate 3

Erwarten Sie endlose Möglichkeiten in diesem Meisterwerk

Baldur's Gate 3 Nicht-Seelen-Rollenspiel

Nach einer dreijährigen Early-Access-Phase wurde Baldur’s Gate 3 mit großem Erfolg veröffentlicht. Es präsentiert komplexe RPG-Mechaniken, die umfangreiche Spieloptionen und eine beeindruckende Vielfalt an Spielvarianten ermöglichen. Mit über 600 Zaubersprüchen, 12 spielbaren Klassen und fast 300 Waffen sind die Möglichkeiten zur Charakteranpassung nahezu grenzenlos.

Dieser Wiederspielwert sorgt dafür, dass sich kein Durchgang wie der andere anfühlt. Spieler können verschiedene Archetypen erkunden, vom heimlichen Assassinen bis zum beeindruckenden Zauberer. Der Reiz, ständig neue Builds zu entdecken, ist spürbar und lädt die Spieler immer wieder ein, in dieses umfangreiche Abenteuer zurückzukehren.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert