
Auch wenn es hart klingen mag: Nicht jede Videospielankündigung löst Begeisterung oder große Hoffnungen aus. Manche Projekte lösen stattdessen das nagende Gefühl aus, dass etwas nicht stimmt. Dieses Gefühl kann verschiedene Ursachen haben, wie etwa unzureichendes Marketing, problematische Entwicklungsprozesse, inkonsistente kreative Ausrichtung, schlechtes Timing oder glanzlose Trailer. Folglich spalten diese Spiele oft die Community und tragen schon vor ihrer Veröffentlichung das Stigma des möglichen Misserfolgs in sich.
Heute habe ich eine eher pessimistische Sichtweise eingenommen und eine Liste von Titeln zusammengestellt, die derzeit im Nachteil zu sein scheinen und möglicherweise kurz vor der Markteinführung auf dem Weg zum Flop sind. Natürlich besteht immer die Möglichkeit einer wundersamen Wende, wenn diese Spiele endlich auf den Markt kommen. Die beschriebenen Faktoren haben mich jedoch dazu veranlasst, die folgenden Beispiele auszuwählen.
9 Verlorene Seele beiseite
Wenn schon der Titel ein schlechtes Zeichen ist

Mit fast einem Jahrzehnt Entwicklungszeit sorgt Lost Soul Aside für Aufsehen, insbesondere angesichts der bemerkenswerten Änderungen in den verschiedenen Trailern. Auf dem Papier sieht es als ambitioniertes ARPG mit dynamischen Waffenkombinationen und großen Bosskämpfen vielversprechend aus. Gerüchten zufolge tauchen jedoch hinter den Kulissen Probleme auf. Die vollständige Entwicklungsphase begann erst um 2021, was darauf hindeutet, dass möglicherweise erhebliche Inhalte gekürzt wurden. Darüber hinaus äußerten sich Fans unzufrieden mit der Grafik und dem Gameplay der letzten Trailer, was auf mögliche Warnsignale hindeutet.
8 Die sinkende Stadt 2
Besser schwimmen, um nicht zu sinken

Der erste Teil von „The Sinking City“ hatte einen holprigen Start, der von Rechtsstreitigkeiten überschattet wurde und zu einer vorübergehenden Entfernung von digitalen Plattformen führte. Obwohl er unter Fans kosmischen Horrors ein Nischenpublikum fand, sind die Erwartungen an die Fortsetzung eher gering. Viele erwarten ein ähnliches Erlebnis, inklusive der Mängel des Originals. Die Unsicherheit wird zusätzlich dadurch verstärkt, dass nun ein anderes Studio, das nichts mit der ursprünglichen Entwicklung zu tun hat, die Fortsetzung leitet, was eingefleischte Fans besorgt um die Zukunft macht.
7 Borderlands 4
Geschwätz, tu etwas

Die Begeisterung für Borderlands 4 scheint nach der gemischten Resonanz auf den kürzlich erschienenen Realfilm nachzulassen. Die Fans sind nicht erfreut über die geplanten Preiserhöhungen, darunter auf 80 Dollar. Zudem kollidiert der geplante Veröffentlichungstermin im Oktober mit einer Vielzahl anderer mit Spannung erwarteter AAA-Titel wie Ghost of Yōtei und Ninja Gaiden 4. Sofern Gearbox keine außergewöhnlichen Innovationen liefert, läuft Borderlands 4 Gefahr, von der Konkurrenz in den Schatten gestellt zu werden.
6 Moonlighter 2: Der endlose Tresor
Nicht viel zu sehen

Leider wird Moonlighter 2: The Endless Vault aufgrund unzureichender Werbung und vermeintlich fehlender Inhalte wohl nicht an den Erfolg seines Vorgängers anknüpfen können. Die Vorschau-Eindrücke waren enttäuschend und wiesen trotz der verbesserten 3D-Grafik auf kaum neue Inhalte hin. Nach der Teilnahme an einem Hands-on-Event kann ich bestätigen, dass sich das Spiel im Vergleich zum Original kaum verändert anfühlt. Darüber hinaus gelang es den Marketingbemühungen nicht, die Indie-Community zu begeistern, sodass viele nichts von der bevorstehenden Veröffentlichung im Jahr 2025 wussten. Dieser Zeitpunkt bringt das Spiel in direkte Konkurrenz zu anderen großen Fortsetzungen.
5 Prince of Persia: Der Sand der Zeit
Sand von VIEL Zeit

Das vor fünf Jahren erstmals veröffentlichte Remake von Prince of Persia: The Sands of Time erntete heftige Kritik wegen seiner visuellen Mängel, was zu Verzögerungen und sogar einem Studiowechsel führte – normalerweise ein beunruhigendes Zeichen. Obwohl als moderne Neuinterpretation des beliebten Klassikers von 2003 gedacht, durchlief dieses Spiel zahlreiche kreative Wege und riskierte, zu einer Patchwork-Version des Originals zu werden. Angesichts des beachtlichen Erbes der Franchise sind die Qualitätserwartungen der Fans verständlicherweise hoch; werden diese Standards nicht erfüllt, könnte dies zu erheblichen Gegenreaktionen führen.
4 Metal Gear Solid Delta: Schlangenfresser
SNAAAAAAAAAAAAAAAKE

Die Aussicht auf Metal Gear Solid Delta: Snake Eater weckt bei Fans Bedenken, vor allem, weil es einen Klassiker ohne seinen ursprünglichen Schöpfer Hideo Kojima neu aufleben lassen soll. Angesichts der enttäuschenden Ergebnisse früherer Kojima-freier Teile, insbesondere Metal Gear Survive, ist Skepsis angebracht. Fans hoffen, dass dieses Remake nicht zu einer seelenlosen Reproduktion ohne Originalität wird, und betonen, wie wichtig es ist, aus früheren Fehlern zu lernen.
3 Marathon
Hat irgendjemand Concord-Gefühle?

Die Reaktionen auf die Ankündigung von Marathon durch Bungie waren gemischt. Während einige von den Schießereien und der Grafik begeistert sind, bezweifeln andere, dass das Spiel mit etablierten Extraktions-Shootern wie Escape from Tarkov und Hunt: Showdown mithalten kann. Zudem schmälert der Verzicht auf einen Solomodus die Attraktivität des Spiels, insbesondere angesichts der umfangreichen Hintergrundgeschichte, die tiefer erforscht werden könnte. Diese Kombination von Faktoren macht es schwer, sich einen Erfolg im Vergleich zur Konkurrenz vorzustellen.
2 Vampire: Die Maskerade – Bloodlines 2
Ein Biss, der mehr weh tun kann, als er sollte

Es ist entmutigend, über Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 zu berichten, ein Projekt, dessen Produktion seit seiner Ankündigung im Jahr 2019 in der Schwebe schwebt. Es wurde im Hintergrund neu gestartet, es kam zu zahlreichen Verzögerungen und sogar zu Rückerstattungen im Vorverkauf. Solch umfangreiche Umwälzungen werfen unweigerlich Fragen hinsichtlich der Stabilität und Qualität des Endprodukts auf, insbesondere bei einem Franchise, das für seine reichhaltige Geschichte und sein komplexes Gameplay bekannt ist. Dennoch gibt es für Fans noch einen schwachen Hoffnungsschimmer.
1 Jenseits von Gut und Böse 2
Ich hoffe, es ist einfach mehr als gut

Kaum zu glauben, dass wir Beyond Good and Evil 2 seit seiner Ankündigung im Jahr 2008 bereits seit 16 Jahren erwarten. Die sporadischen Updates – allen voran eine „Wiederveröffentlichung“ im Jahr 2017 – haben die Skepsis nur noch verstärkt, da Spieler scherzen, dass eine „Wiederveröffentlichung“ bevorsteht. Selbst wenn das Spiel irgendwann erscheint, werden sich die langen Entwicklungsschwierigkeiten wahrscheinlich im Endprodukt widerspiegeln.
Schreibe einen Kommentar