
Seit seinem Debüt im Jahr 1993 hat das legendäre DOOM die Gaming-Welt nachhaltig beeinflusst und sich als Eckpfeiler des Ego-Shooter-Genres etabliert. Obwohl es nicht der allererste FPS war – eine Auszeichnung, die üblicherweise Wolfenstein 3D zugeschrieben wird –, demonstrierte DOOM das Potenzial immersiven Gameplays und brachte zahlreiche Titel hervor, die seinen Erfolg nachahmen wollten und als „DOOM-Klone“ bezeichnet wurden.
Heute ist das Erbe von DOOM noch immer in einer Vielzahl moderner Shooter spürbar. Viele Spiele verdanken ihr Design und ihre Spielmechanik DOOM – entweder als direkte Hommage oder als unbeabsichtigte Variationen, die vom Gameplay inspiriert wurden. Eine gängige Beschreibung dieser Spiele lautet: „Wie DOOM, aber (beliebige Wendung einfügen)“.Im Folgenden sehen wir uns einige bemerkenswerte Beispiele an, die diese Aussage verdeutlichen.
9 Chex Quest HD
Wie DOOM, aber ein Snack-Werbespot

In den 1990er-Jahren sorgte DOOM für Furore in der Gaming-Welt und verschiedene Unternehmen nutzten seine Popularität. Ein ungewöhnliches Beispiel ist Ralston Foods, der Hersteller des Chex-Müslis, der ein PC-Spiel mit der DOOM-Engine in Auftrag gab. Aus dieser Zusammenarbeit entstand Chex Quest, ein einzigartiger Titel, der auf Müslipackungen verteilt wurde und eine treue Fangemeinde gewann. Der Nachfolger Chex Quest HD aus dem Jahr 2020 erweiterte seinen Vorgänger um köstlich skurrile Charaktere, die auf den Geschmacksrichtungen von Chex Mix basieren.
Dieser 3D-Shooter behält die Gameplay-Elemente von DOOM bei, einschließlich ähnlicher Waffenauswahl und farbiger Türschlüssel. Die reizvolle Prämisse, eine Chex-förmige Rüstung anzulegen, verleiht dem Spiel einen einzigartigen Charme, der neben Nostalgie auch die Fantasie anregt. Oder vielleicht ist es einfach nur der Heißhunger, der da spricht.
8 Warhammer 40.000: Boltgun
Wie DOOM, aber wertender

Tauchen Sie ein in die Welt von Warhammer 40.000 und entdecken Sie ein Universum voller gewaltiger Ultramarines und einschüchternder Waffen.Boltgun verkörpert die Essenz von DOOM und ermöglicht es Spielern, in die Rolle eines Ultramarines zu schlüpfen, der gegen eine Horde von Kultisten und Monstern kämpft. Das Spieldesign ähnelt den Gegnern aus DOOM, verbessert jedoch deren Beweglichkeit und Reaktionsfähigkeit, was zu dynamischeren Konfrontationen führt.
Was Boltgun auszeichnet, ist sein Protagonist. Der Ultramarine verfügt über eine Reihe von Nahkampfwaffen, darunter ein Kettensägenschwert, und besticht durch sein komisch-ernstes Auftreten, inklusive der einzigartigen Fähigkeit, Feinde der Ketzerei zu bezichtigen. Er spiegelt die unerbittliche Wut wider, für die der Protagonist von DOOM bekannt ist, allerdings mit einer düsteren Note, die nur Warhammer zu eigen ist.
7 Modepolizei-Trupp
Wie DOOM, aber modisch

Stellen Sie sich einen Ego-Shooter vor, bei dem es beim Sieg über Feinde nicht auf Kugeln, sondern auf Mode ankommt.Fashion Police Squad präsentiert dieses skurrile Konzept und positioniert die Spieler als Modereformer, die gegen Stilverbrechen kämpfen. Statt Blutvergießen schwingen die Spieler ein Set trendiger Waffen, die dazu dienen, modische Fehltritte zu korrigieren.
Das Gameplay ähnelt zwar DOOM, doch Spieler müssen beim Einsatz ihrer Mode-Tools strategisch vorgehen und sicherstellen, dass die Waffe zum jeweiligen Fauxpas passt. Die Herausforderung besteht darin, das Chaos sorgfältig in einen ästhetischen Triumph zu verwandeln.
6 Void Bastards
Wie DOOM, aber ein Roguelite

Void Bastards wagt sich an das Roguelite-Genre und bietet eine frische Interpretation des FPS-Formats, die spannende Action mit strategischem Gameplay verbindet. Spieler navigieren durch ein verlassenes Raumschiff voller Mutanten und sammeln gleichzeitig Teile, um ihr eigenes Schiff zu reparieren. Das Gameplay erinnert an die frenetische Energie von DOOM, da Spieler oft in labyrinthartigen Umgebungen von Feinden umringt werden.
Das Spiel ist unverwechselbar mit 2D-Sprites gestaltet und kombiniert ein nostalgisches Gefühl mit moderner Mechanik, sodass der Spieler sich bei jeder Begegnung dynamisch und entschlossen bewegen muss.
5 Kobolde hacken
Wie DOOM, aber dümmer

Für Liebhaber des Absurden ist Chop Goblins eine wunderbare Hommage an Chaos und Albernheit. In diesem retro-inspirierten FPS treten Spieler an bizarren Orten gegen eine Horde skurriler, messerschwingender Kobolde an. Das Spiel versprüht ungefilterten Spaß und ist in knapp 30 Minuten abgeschlossen.
Einer der herausragendsten Bosse ist der extravagante Graf Dracula, der den Spielern während des Kampfes mit seiner melodischen Melodie ein Ständchen bringt und damit den unbefangenen, absurden Humor verkörpert, der dieses Spiel ausmacht.
4 Metall: Hellsinger
Wie DOOM, aber ein Rhythmusspiel

Metal: Hellsinger ist von der Heavy-Metal-Ästhetik geprägt und verbindet frenetisches FPS-Gameplay mit rhythmusbasierter Spielmechanik. Spieler durchqueren ausgedehnte Arenen voller furchterregender Gegner und stimmen ihre Aktionen auf den Rhythmus eines mitreißenden Metal-Soundtracks ab. Diese Kombination macht jede Begegnung zu einem lebendigen und dynamischen Erlebnis.
Metal: Hellsinger fängt die Essenz des Dämonenschießens aus DOOM ein und verbessert dieses Erlebnis, indem es Rhythmus in den Kampf integriert und die Spieler dafür belohnt, den Takt beizubehalten.
3 Vergib mir, Vater
Wie DOOM, aber Lovecraftianisch

Für Spieler, die ein eher intellektuelles Horrorerlebnis suchen, taucht „Forgive Me Father“ in die Lovecraft-Geschichte ein und präsentiert den Spielern groteske Schrecken statt traditioneller Dämonen. Während Sie gegen wahnsinnige Menschen und verstörend surreale Kreaturen kämpfen, bietet das Spiel weitläufige Level voller unheimlicher Geheimnisse.
Für eine frische Note sorgt zudem die Einführung magischer Fähigkeiten im Kampf, die Schusswaffen mit übernatürlichen Fähigkeiten ergänzen. Ein einzigartiges System für geistige Gesundheit steigert die Spannung zusätzlich und prägt die Realitätswahrnehmung der Spieler, während sie sich mit der gespenstischen Welt auseinandersetzen.
2 Kultisch
Wie DOOM, aber strategischer

Cultic bietet ein taktischeres FPS-Erlebnis, das den Geist von DOOM aufgreift und gleichzeitig mehr Strategie von den Spielern verlangt. Anders als der unbezwingbare DOOM Guy erfordert Ihr Charakter in Cultic vorsichtiges Manövrieren inmitten feindlicher Horden und zwingt Sie zum Einsatz von Ausweich- und Deckungsstrategien.
Dieses Spiel behält das aufregende Tempo traditioneller FPS-Action bei, erfordert jedoch eine durchdachte Herangehensweise und belohnt Spieler, die sich sorgfältig mit ihrer Umgebung und ihren Gegnern auseinandersetzen.
1 Turbo-Overkill
Wie DOOM, aber mit mehr Kettensägen

Turbo Overkill steigert die Intensität des klassischen DOOM-Erlebnisses durch den Reiz des puren Chaos, verkörpert durch einen Protagonisten, der nicht nur mit einer, sondern mit vier Kettensägen bewaffnet ist. Diese Verkörperung der 90er-Jahre-Nostalgie durchströmt das Arsenal mit fortschrittlichen Waffen, die den Nervenkitzel des Kampfes verstärken.
Die Waffen ähneln der klassischen Bewaffnung von DOOM – wie Schrotflinten und Raketenwerfern – und verfügen jeweils über ein innovatives Flair, das das Gameplay durch explosive Mechaniken verbessert und dafür sorgt, dass während des gesamten Spiels Chaos und Spannung aufeinandertreffen.
Schreibe einen Kommentar