
Um das volle Potenzial Ihres Passwort-Managers auszuschöpfen, reicht die reine Speicherung von Passwörtern nicht aus. Indem Sie ihn in eine sichere Zentrale für verschiedene sensible Daten verwandeln, können Sie seine Funktionalität deutlich verbessern. Viele Passwortverwaltungsanwendungen verfügen über Funktionen, die speziell auf die Speicherung einer Vielzahl privater Informationen zugeschnitten sind.
1. Kreditkarteninformationen
Es ist zwar üblich, Kreditkartendaten in Ihrem Passwort-Manager zu speichern, Sie sollten jedoch auch wichtige Details wie Kartennummern, Telefonnummern für die Kündigung, Zinssätze und relevante Hinweise zu Aktionszeiträumen oder Kontoüberträgen hinzufügen. Die meisten Passwort-Manager ermöglichen Anmerkungen, die Ihnen helfen, Sonderangebote, Ablaufdaten und monatliche Zahlungspläne im Auge zu behalten und Ihre Zahlungen rechtzeitig zu begleichen.
Obwohl browserintegrierte Manager wie der Google Password Manager Kreditkarteninformationen verarbeiten können, bieten sie möglicherweise nicht das höchste Maß an Sicherheit.

2. Bankdaten
Neben Ihren Passwörtern sollten Sie auch Bankdaten wie Kontonummern und Mitglieds-IDs speichern. So haben Sie alles griffbereit, insbesondere wenn Sie Ihre Bank um Hilfe bitten müssen.
3. Wichtige Kontakte
Smartphones bieten zwar eine einfache Möglichkeit, Kontakte zu speichern, doch die Nutzung eines Passwort-Managers bietet zusätzliche Sicherheit. So bleiben wichtige Kontaktinformationen auch bei Verlust des Telefons oder Ausfall des Cloud-Backups zugänglich. Darüber hinaus ermöglicht es die diskrete Speicherung Ihrer privaten Kontakte.
Beispielsweise speichere ich die Postanschrift und E-Mail-Adresse meines Brieffreunds in meinem Passwort-Manager, um sicherzustellen, dass ich diese Informationen nie verliere. So kann ich schnell auf wichtige Daten zugreifen, ohne mit mehreren Apps jonglieren zu müssen.
4. Vertrauliche Notizen
Das Speichern von Passwörtern in ungesicherten Notiz-Apps ist nicht ratsam. Das Speichern privater Notizen in einem Passwort-Manager ist jedoch sinnvoll. Wählen Sie unbedingt einen Passwort-Manager, der die Speicherung von Notizen unterstützt.
Auch wenn es hier nicht darum geht, ein Tagebuch zu führen, kann es äußerst hilfreich sein, Ihren Manager für private Einkaufslisten, wichtige Dokumente, medizinische Informationen und die Finanzverfolgung zu nutzen.
5. Ausweis und wichtige Dokumente
Die Möglichkeit, Ausweisdokumente wie Reisepass, Führerschein und Versicherungskarte zu speichern, kann je nach Anwendung variieren. Einige Passwortmanager ermöglichen das sichere Hochladen dieser wichtigen Dokumente und bieten so einen höheren Schutz als herkömmliche Cloud-Speicherlösungen.

6. Technologielizenzen und Codes
Obwohl Cloud-basierte Dienste unseren Aufwand für Softwarelizenzen reduziert haben, verfügen wir immer noch über zahlreiche technische Codes wie WLAN-Passwörter, digitale Lizenzen, Backup-Codes und PIN-Nummern, die effektiv in Ihrem Manager gespeichert werden können.
7. Passkeys und Wiederherstellungscodes
Der Übergang zu Passkeys als sichere Alternative zu herkömmlichen Passwörtern gewinnt an Bedeutung. Diese Passkeys sind an bestimmte Geräte gebunden, was bei Verlust des Geräts die Sorge verstärkt. In solchen Fällen kommen Wiederherstellungscodes zum Einsatz, die den Zugriff auf Ihre Konten oder die Wiederherstellung der Passkey-Einstellungen ermöglichen.
Glücklicherweise bieten die meisten Passkey-Anbieter Sicherungsoptionen an. Bewahren Sie Ihre Wiederherstellungscodes daher bequem in Ihrem bevorzugten Passwortmanager auf.
8. Sicherheitsfragen und MFA-Antworten
Obwohl die Multifaktor-Authentifizierung die Kontosicherheit erhöht, kann es schwierig sein, sich die Antworten auf Sicherheitsfragen zu merken, insbesondere wenn Sie sie vor Jahren festgelegt haben. Glücklicherweise können Sie das Risiko einer Aussperrung verringern, indem Sie diese Details beim Erstellen neuer Konten in Ihren Passwort-Manager eingeben.
9. Reisepläne
Ihre Reisevorbereitungen sind persönliche Informationen, die vertraulich bleiben sollten. Indem Sie Flugnummern, Unterkunftsadressen und Buchungsbestätigungen in Ihrem Passwort-Manager speichern, halten Sie alles organisiert und privat. Erstellen Sie einen speziellen Eintrag für reisebezogene Notizen oder sichere Buchungen, um Vertraulichkeit und Zugriff zu gewährleisten.
Auswahl des idealen Passwort-Managers
Es gibt keine universelle Lösung, da der richtige Passwort-Manager von Ihren spezifischen Anforderungen abhängt. Ich persönlich bevorzuge KeePass, da es eine Offline-Option ist, aber das ist möglicherweise nicht für jeden geeignet.

Wenn Sie Wert auf Notizen legen, bietet 1Password einen sicheren Notizbereich. Für die Verwaltung von Passwörtern und IDs bietet Bitwarden hervorragende Speicherlösungen und bietet Bewertungen zu kompromittierten oder schwachen Passwörtern in Ihrem Tresor.
Für eine umfassende Dateisicherung bietet sich NordPass an. Es funktioniert ähnlich wie Bitwarden, bietet aber Premium-Funktionen für Dateianhänge. Es stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, sodass Sie den Manager finden, der perfekt zu Ihren Anforderungen passt.
Schreibe einen Kommentar