
Als jemand, der selbst Belletristik geschrieben hat, kann ich die komplexe Herausforderung, eine zusammenhängende Geschichte zu schreiben, nur bestätigen. Eine fließende Erzählung zu gestalten, wird mit zunehmender Komplexität der Geschichte immer schwieriger. Was zunächst als ansprechende Idee erscheint, kann sich selbst durch geringfügige Änderungen oder die Einführung neuer Elemente schnell zu einer eklatanten Handlungslücke entwickeln. Diese Handlungsinkonsistenzen können besonders schwierig zu beheben sein, wenn sie sich mit anderen Erzählsträngen verflechten.
Videospiele bilden keine Ausnahme von diesem Dilemma des Geschichtenerzählens. Im Laufe der Jahre wiesen viele beliebte Titel eine ganze Reihe subtiler und offensichtlicher Handlungslücken auf. Autoren und Entwickler erkennen diese Probleme und versuchen oft, sie in zukünftigen Spielupdates oder Fortsetzungen zu beheben.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen verschiedene Versuche, Handlungslücken anzusprechen und zu beheben, manchmal mit gemischten Ergebnissen.
Achtung: Die folgenden Abschnitte enthalten Spoiler zu den besprochenen Spielen in unterschiedlichem Ausmaß.
9. Warum trug Mickey am Ende von Kingdom Hearts kein Hemd?
Die Herzlosen haben es gegessen

Die Kingdom-Hearts -Reihe ist berüchtigt für ihre verworrene Erzählweise, die oft an einen Block Schweizer Käse erinnert und voller Handlungslücken steckt. Im Laufe der Jahre wurden einige dieser Lücken teilweise behoben, aber konzentrieren wir uns auf ein amüsantes Beispiel. Am Ende des ursprünglichen Kingdom Hearts, als Sora und seine Freunde versuchen, die Tür zur Dunkelheit zu versiegeln, hat Mickey einen dramatischen Auftritt – auffälligerweise ohne Hemd. Während Gelegenheitsfans darüber hinwegsehen könnten, ist es amüsant und verwirrend, da er in späteren Teilen der Serie vollständig bekleidet erscheint.
Der Grund für Mickeys oberkörperfreien Auftritt wird in Kingdom Hearts 0.2 humorvoll erklärt. Dort wird enthüllt, dass Mickey während seiner Begegnung im Reich der Dunkelheit von einer Welle Schattenherzloser überwältigt wurde, die aus unerklärlichen Gründen dazu führte, dass sich sein Hemd auflöste. Es ist ein kleines Detail, doch die Mühe, es zu thematisieren, verleiht dem Ganzen einen komödiantischen Charme.
8. Sollten neue U-Stationen den Tod in Borderlands nicht irrelevant machen?
Die Entwickler sagen, sie seien nicht kanonisch

Im Borderlands- Universum können sich Spieler nach ihrem Tod an einer nahegelegenen New-U-Station wiederbeleben und so bequem den Herausforderungen ihrer Feinde entfliehen. Diese Technologie untergräbt jedoch die Wirkung der Tode wichtiger Charaktere, insbesondere von Roland und Handsome Jack in Borderlands 2. Die Autoren des Spiels konnten dies nicht mit der Erzählung vereinbaren und erklärten die New-U-Stationen für „nicht kanonisch“, eine wenig zufriedenstellende Lösung.
Auf diesen metanarrativen Ansatz wurde in der Serie mehrfach humorvoll hingewiesen, etwa bei der New-U-Station in Borderlands: The Pre-Sequel, die ihren nichtkanonischen Status verkündet, und bei einer Zeile in Borderlands 3, die besagt, dass man immer wiederbelebt werden kann, „es sei denn, man ist in einer Zwischensequenz gestorben.“
7. Warum muss man im Projekt Purity in Fallout 3 sterben?
Für fünf Dollar, das müssen Sie nicht

In der Hauptquest von Fallout 3 stellen sich die Spieler der Enklave im Projekt Purity. Im weiteren Verlauf der Geschichte muss ein Charakter die zentrale Kammer des Purifiers aktivieren, die gefährlich verstrahlt ist. Trotz mehrerer fähiger Verbündeter ist der Protagonist der Einzige, der dieses Risiko eingehen kann. Leider führt das Betreten der Kammer aufgrund der Strahlenbelastung zum sofortigen Tod.
Dieser Handlungsfehler wurde mit dem Broken Steel -DLC behoben. Der Spieler kann nun seine Verbündeten anweisen, die Waffe zu aktivieren, oder die Strahlung unerklärlicherweise überleben. Ob es sich dabei um ein erzählerisches Versehen oder einen unvollständigen Handlungsstrang handelte, ist unklar, bietet aber eine klarere Lösung.
6. Welche Bindung haben die Big Daddies zu den Little Sisters in BioShock aufgebaut?
Forschung von Elizabeth

Während Spieler die erzählerische Tiefe von BioShock erkunden, entdecken sie faszinierende Geschichten rund um Big Daddies und Little Sisters. Eine bemerkenswerte Begegnung betrifft den Genetiker Dr. Yi Suchong, der versucht, eine Verbindung zwischen den beiden Wesen herzustellen. Komplikationen entstehen, als er von einem Big Daddy getötet wird, nachdem er eine Little Sister misshandelt hat.
Diese Verbindung blieb bis zum DLC „ Burial at Sea Episode 2“ unklar. Dort erfahren die Spieler, dass Elizabeth versehentlich eine Bindung aufgebaut hat, indem sie sich in Columbia um einen verletzten Songbird kümmerte. Später beobachtet sie Schwestern, die in Rapture einem Big Daddy helfen, und gibt so Einblicke in deren Beziehungsdynamik. Es bleiben jedoch Fragen zur Reproduzierbarkeit dieser Bindung innerhalb der gesamten Big Daddies-Population.
5. Warum ist die Polizei von Raccoon City in Resident Evil … so?
Früher war es ein Museum

Fans von Resident Evil machen sich oft über die Absurdität des Raccoon City Police Department (RPD) lustig, nicht nur wegen seiner moralisch fragwürdigen Führung, sondern auch wegen seiner unlogischen Architektur. Mit verschlossenen Türen und rätselhaften Kunstinstallationen wirkt das RPD eher wie ein Museum als eine Polizeistation.
Interessanterweise wird diese bizarre Konfiguration in einem Dokument aus Resident Evil Outbreak erklärt und im Resident Evil 2- Remake weiter ausgeführt. Die Umwandlung des Raccoon Art Museums in das RPD erfolgte in den 1980er Jahren und verdeutlicht, dass das ungewöhnliche Design der Station aus ihrer Vergangenheit als Kulturinstitution stammt, wobei nur minimale Renovierungen für die Polizeifunktionalität vorgenommen wurden.
4. Warum war Tails in Sonic Forces so ein Feigling?
Er hat einiges durchgemacht

Die Darstellung von Tails im Franchise schwankte stark. In Sonic Adventure zeigt er Tapferkeit gegenüber Eggman, doch in Sonic Forces schwächelt er deutlich und erliegt während einer Konfrontation der Angst. Diese Inkonsistenz ist auf die vielen Autoren zurückzuführen, die Tails‘ Charakter durch ihre Auftritte geprägt haben.
Sonic Frontiers geht dieses Thema jedoch direkt an. In einem wichtigen Gespräch offenbart Tails seine emotionalen Probleme und sein Gefühl der Unzulänglichkeit. Sonic beruhigt ihn mit dem Verweis auf vergangene mutige Taten. Schließlich erkennt Tails an, dass er möglicherweise Zeit braucht, um wieder Tritt zu fassen.
3. Was geschah mit Dante am Ende von Devil May Cry 2?
Er ist einfach nach Hause gegangen, schätze ich?

Bevor Devil May Cry 5 eine neue Zeitlinie etablierte, spekulierten die Spieler ausgiebig über Dantes Schicksal am Ende von Devil May Cry 2. Dieses Spiel ließ die Spieler nach seinem Kampf gegen Argosax im Ungewissen. Mit der Einführung von Devil May Cry 5 strukturierte Capcom die Zeitlinie neu und platzierte Devil May Cry 2 vor Devil May Cry 4.
Was also passierte mit Dante am Ende von Devil May Cry 2 ? Er verlässt einfach die Szene, was die Fans vermuten lässt, dass er schlecht gelaunt war – eine weniger zufriedenstellende Auflösung, wenn man den Cliffhanger-Charakter der vorherigen Teile bedenkt.
2. Wie konnte Big Boss in der gesamten Metal Gear-Serie immer wieder sterben?
Beim ersten Mal war er es nicht, beim zweiten Mal waren es Nanomaschinen

Die Metal Gear -Reihe ist bekannt für ihre komplexen Handlungsstränge, in denen die Charaktere oft Tod und Wiederauferstehung erleben. Ein Paradebeispiel ist Big Boss, der dreimal sein Leben verlor. Seinen ersten Tod ereignete sich im Original Metal Gear, wo er Solid Snake zum Opfer fiel. Spätere Einträge enthüllen, dass dieses Ereignis in Wirklichkeit ein Täuschungsmanöver von Venom Snake, einem Double, war.
Auch sein anschließender Tod in Metal Gear 2 erweist sich als trügerisch, da er später von den Patriots wiederbelebt wurde und durch Nanomaschinen in komatöse Zustände geriet, nur um schließlich in Metal Gear Solid 4 einem FOXDIE-Virus zu erliegen.
1. Wo ist Tifas Narbe im Final Fantasy 7 Remake?
Sie wurde operiert, um das meiste davon zu verbergen

Im Original Final Fantasy 7 wird Tifa von Sephiroth brutal angegriffen, was zu erheblichen körperlichen Verletzungen führt. Obwohl die Folgen ihrer Verletzungen in Final Fantasy 7 Rebirth dargestellt werden, fehlt die Narbe selbst in Final Fantasy 7 Remake seltsamerweise.
Die Antwort findet sich im offiziellen Begleitroman „ Final Fantasy 7 Remake: Trace of Two Pasts“. Darin wird enthüllt, dass Tifa nach dem Angriff einer umfangreichen Operation unterzogen wurde, darunter Hauttransplantationen zur Rekonstruktion ihres Brustbeins und zur Linderung der Narbenbildung. Ihre Verletzung ist daher so unauffällig, dass sie nur beim Anheben ihres Hemdes sichtbar ist.
Schreibe einen Kommentar