
Seit der Veröffentlichung von Super Mario Kart im Jahr 1992, das den Standard für Kart-Rennspiele setzte, haben zahlreiche Franchises versucht, dieses fesselnde Genre zu erschließen.Über ein Jahrzehnt lang haben begeisterte Entwickler das Konzept aufgegriffen und beliebte Charaktere in reizvolle Rennerlebnisse auf skurrilen Strecken integriert.
Im Laufe der Jahre, insbesondere seit den späten 2000er-Jahren, als die Anzahl der zu Filmen passenden Spiele zurückging, nahm die Häufigkeit neuer Kartrenntitel ab. Dennoch gibt es gelegentlich Spin-offs, die den Geist des Kartrennens noch immer tragen. Es ist etwas entmutigend zu sehen, dass Mario diese Kategorie erneut dominiert, da das kreative Potenzial im Kartrennen enorm ist und die Integration zusätzlicher Charaktere aus verschiedenen Franchises sicherlich unterhaltsam wäre.
Beispiele wie Bloodborne Kart (oder besser gesagt Nightmare Kart ) zeigen, dass sich mit genügend Fantasie praktisch jedes Konzept in ein Kart-Rennphänomen verwandeln lässt. Sollten Kart-Rennspiele wieder an Popularität gewinnen, würden einige Franchises von einem Einstieg in diese Spielwelt stark profitieren.
Wichtig zu beachten ist, dass in dieser Liste nur Franchises ohne eigenständiges Kart-Rennspiel berücksichtigt werden. Minispiele und andere Rennformen sind nicht berücksichtigt. Wir legen besonderen Wert auf das Kart-Rennformat und vermeiden jegliche Variationen wie Laufrennen.
9 Ratsche & Klirren
Es ist technisch genug dafür

Die Ratchet & Clank -Reihe hat schon immer Elemente technologischen Einfallsreichtums und der Fahrzeuganpassung integriert. Ein bemerkenswertes Beispiel ist Going Commando, wo Spieler das Aussehen ihrer Schiffe personalisieren konnten, auch wenn dies keinen direkten Einfluss auf die Leistung hatte. Dies bildet die Grundlage für ein mögliches Kartrennen-Spin-off.
Ein individualisierbares Kart-Rennspiel könnte die Erstellung und Modifikation von Fahrzeugen stark betonen, ähnlich wie die Kart- und Individualisierungssysteme in Mario Kart 8. Die Einführung einzigartiger Attribute wie Motoren und Modifikationen könnte das Rennerlebnis zusätzlich verbessern. Die Eigenschaften der einzelnen Charaktere könnten ihre Rennstatistiken beeinflussen; Ratchet ist beispielsweise ein ausgeglichener Rennfahrer, während Clank eher zu leichter Dynamik tendiert.
Darüber hinaus könnte die Einbindung charakterspezifischer Waffen eine zusätzliche Strategieebene schaffen, indem Bolt-Sammelobjekte für Upgrades im Rennen verwendet werden. Das Ausbalancieren kann schwierig sein, insbesondere wenn ein Rennfahrer einen RYNO trägt, aber kreative Implementierungen können für unterhaltsame Dynamik sorgen.
8 Team Fortress 2
Plus Half-Life und Portal?

Die PC-Version von Sonic & All-Stars Racing Transformed präsentierte besondere Gäste von Team Fortress 2 und demonstrierte das Potenzial eines speziellen Kart-Rennspiels mit den beliebten Söldnern. Stellen Sie sich vor, jeder Charakter steuert sein eigenes Kart, dessen Werte seine Kampfrolle widerspiegeln.
Um das Ganze etwas aufzupeppen, könnten Nebencharaktere wie Miss Pauling und Saxton Hale für mehr Tiefe sorgen. Die Gegenstände in diesem Spiel könnten Waffen aus dem Originalspiel übernehmen und mit Werkzeugen wie dem Big Kill oder Jarate für Kreativität sorgen, was das Rennerlebnis noch weiter steigert.
Eine Herausforderung könnte jedoch der begrenzte Umfang der Welt von Team Fortress sein. Ein Vorschlag wäre, das Konzept zu einem vollwertigen Valve-Rennspiel-Franchise auszuweiten, das Universen aus Half-Life, Portal und möglicherweise Counter-Strike einbezieht. Dies würde Türen zu verschiedenen Schauplätzen und zusätzlichen Charakteren öffnen, beispielsweise Wheatleys Versuch, ein Go-Kart zu steuern.
7 Dead By Daylight
Wäre nicht das Seltsamste, was sie getan haben

Vor ein paar Jahren wäre der Vorschlag, einen Kartrennen-Ableger für Dead by Daylight zu entwickeln, noch auf Skepsis gestoßen. Doch in einer Welt, in der es Kuriositäten wie Hooked on You: A Dead by Daylight Dating Sim gibt, könnte vielleicht auch eine Kartrennen-Version ihren Platz finden.
Die Integration lizenzierter Killer und Überlebender könnte zwar eine Herausforderung sein, doch es steht eine Reihe origineller Charaktere zur Verfügung, um die Kartrennen auf gruseligen, atmosphärischen Strecken zu bevölkern. Individuelle Charakterfähigkeiten können an ihre einzigartigen Vorteile geknüpft werden, oder allgemeinere Gegenstände können die Strecke aufpeppen.
Eine kreative Entwicklung könnte jedoch eine spannende Renndynamik zwischen Überlebenden und Killern beinhalten, vielleicht mit einer Struktur, die den Überlebenden einen Vorsprung verschafft. Die Idee eines asymmetrischen Survival-Rennspiels ist zweifellos faszinierend.
6 Straßenkämpfer
Wenn Mortal Kombat es schafft …

Im Kern haben Kampfspiele und Kartrennspiele Ähnlichkeiten: Sie bieten Multiplayer-Spaß mit detaillierten Metas und abwechslungsreichen Charakteren. Warum also nicht Street Fighter-Charaktere im Kartrennen-Kontext erleben? Ähnlich wie Mortal Kombats Ausflug in die Welt von Motor Kombat bietet sich hier eine Möglichkeit.
Ein Street Fighter-Kart-Fahrer könnte berühmte Schauplätze auf der ganzen Welt erkunden und sich dabei von den unterschiedlichen Hintergründen der Charaktere inspirieren lassen. Darüber hinaus könnten spezielle Renngegenstände typische Manöver in Kart-optimierte Angriffe verwandeln und so das kompetitive Gameplay verbessern.
5 Wie ein Drache
Ich würde Dragon Kart als eigenständiges Spiel spielen

In Yakuza: Like a Dragon stach Dragon Kart als herausragendes Minispiel hervor, in dem Ichiban mit verrückten Waffen durch Yokohama raste. Obwohl es nicht mit vollwertigen Kart-Spielen mithalten konnte, warfen die unterhaltsamen Elemente die Frage auf, wie ein vollwertiges Kart-Rennspiel unter den geschickten Händen der Entwickler aussehen könnte.
Ein Like a Dragon -Kart-Rennspiel könnte ikonische Charaktere wie Kiryu und Ichiban beinhalten, die jeweils einzigartige Gegenstände tragen, die vom umfangreichen Arsenal der Franchise inspiriert sind. Eine Änderung des Grafikstils hin zu einem stilistisch übertriebeneren Ansatz könnte den Charakterausdruck und den Humor während der Rennen verbessern.
4 Untergang
Sprinten und Ausweichen, Reißen und Zerreißen

Kämpfe sind ein wichtiger Bestandteil des Kart-Rennens. Warum also nicht Doom, den Urvater der Videospiel-Gewalt, einbeziehen? Stellen Sie sich vor, der Doom Slayer rast durch dämonische Strecken und überfährt Kobolde, um einzigartige Power-Ups zu sammeln. Die Pickups könnten als dämonische Artefakte gestaltet werden – eine interessante Wendung.
Diese Version würde detaillierte Charaktermodelle erfordern, um den Humor eines riesigen Slayers, der ein Mini-Kart manövriert, zu verstärken. Es ist ein ausgefallenes Konzept, könnte aber dennoch unglaublich unterhaltsam sein.
3 Kingdom Hearts
Mickey und seine Freunde haben hier Erfahrung

Trotz zahlreicher Spin-offs und Rennspiele mit Charakteren aus Final Fantasy und Disney gibt es bisher kein spezielles Kingdom Hearts -Kart-Rennerlebnis. Dieses Franchise ist reif für ein farbenfrohes Rennspiel mit seinen verschiedenen Charakteren, die durch Disney- und Originalwelten rasen.
Zwar gibt es Renn-Minispiele, doch fehlt es ihnen oft an Tiefe und Spannung. Ein strukturiertes Rennspiel würde die Attraktivität beliebter Charaktere steigern – vielleicht mit jeweils einzigartigen Karts, die auf ihre Fähigkeiten abgestimmt sind und durch optisch unterschiedliche Level rasen, die in eine reiche Erzählstruktur eingewoben sind.
2 Persona
Es gibt bereits ein Fangame

Die Persona- Reihe bietet eine unglaubliche Fülle an Charakteren und Geschichten und bietet unzählige Spin-off-Möglichkeiten, darunter auch Kartrennen. Interessanterweise hat ein von Fans entwickeltes Spiel namens Persona 4: Racing All Afternoon diese Vision bereits eingefangen und die Attraktivität der Serie im Rennsport-Genre unter Beweis gestellt.
Aufbauend auf der umfangreichen Charakterliste und den einzigartigen Fähigkeiten könnte ein Kart-Rennspiel problemlos erfolgreich sein. Die Integration ikonischer Orte als Strecken und Karts mit Charakter-Thema würde Fans, die mit der Serie vertraut sind, ansprechen und für eine fesselnde Renndynamik sorgen.
1 Pokémon
Pokémon Dash zählt nicht

Viele argumentieren vielleicht, dass ein spezielles Pokémon- Kart-Rennspiel unnötig sei, aber gerade die Skurrilität des Spiels macht den Spaß aus! Obwohl Pokémon Dash ein Rennformat versuchte, fiel es durch und ließ die Spieler nach einem echten Rennerlebnis verlangen.
Eine kreative Wendung könnte darin bestehen, dass Trainer auf ihren Pokémon-Reittieren statt auf den Pokémon selbst fahren, was den jüngsten Fokus der Serie auf reitbare Pokémon aufgreift. Dies eröffnet spannende Möglichkeiten für verschiedene Neuzugänge im Kart-Kader, darunter auch beliebte Pokémon-Reittiere.
Zu den potenziellen Kandidaten für die Liste könnten Cyclizar, Koraidon, Miraidon sowie kultige Pokémon wie Gogoat und Ursaluna gehören, sodass Fans eine tiefere Verbindung zu ihren Lieblingscharakteren spüren können, während sie über fantasievolle Strecken rasen.
Schreibe einen Kommentar