
Die Gaming-Landschaft ist riesig und voller Titel, von denen viele zu verborgenen Schätzen werden; die unterschätzten Juwelen der Branche werden oft übersehen. In der heutigen Gaming-Kultur erleben wir jedoch eine Wiederbelebung von Fortsetzungen, die sowohl nostalgische Fans als auch neue Spieler ansprechen. Egal, ob ein Spiel zehn Jahre oder sogar noch älter ist, es besteht immer die Chance auf eine Wiederbelebung, wenn die Community dahinter steht. Im Folgenden untersuchen wir mehrere unterschätzte RPGs, die sicherlich eine Fortsetzung verdienen.
8 Das Vorausgesagte
Gute Ideen, die in der Sauce verloren gehen

Lassen Sie uns das Offensichtliche ansprechen: Forspoken wurde bei seiner Veröffentlichung mit erheblicher Kritik konfrontiert, und ich bin nicht hier, um das Gegenteil zu behaupten. Doch hinter dieser Kritik verbirgt sich eine hervorragende Grundlage. Das Kampfsystem wurde immer unterhaltsamer, da die Spieler Zugriff auf eine beeindruckende Palette von Kräften erhielten, während die Mechaniken zum Erkunden der weitläufigen Welt aufregend waren.
Die Grafik bietet atemberaubende Bilder, mit umwerfenden Zaubereffekten und epischen Bosskämpfen, wie sie für hochbudgetierte Produktionen typisch sind. Zugegeben, die Erzählung hat mit unterdurchschnittlichen Dialogen und einem oft unsympathischen Protagonisten zu kämpfen, doch die unerwarteten Wendungen – darunter ein Finale, das jeden überraschen könnte – deuten auf die Möglichkeit einer Fortsetzung hin, in der eine neue Hauptfigur eingeführt werden könnte.
Die Kampfmechanik hätte eine zweite Chance verdient und die Geschichte zeigt, dass aus anfänglichen Enttäuschungen Fortsetzungen entstehen können – denken Sie nur daran, wie die „Witcher“-Reihe nach einem holprigen Start wieder Tritt fasste.
7 Jade-Imperium
Das Beste von Bioware?

Jade Empire wurde veröffentlicht, als Bioware von seinen frühen Erfolgen zu Blockbuster-Titeln wie Mass Effect überging. Leider überraschte der drastische Tonwechsel von Knights of the Old Republic (KOTOR) einige Spieler und bremste das Potenzial von Jade Empire als Franchise. Dieses Versäumnis ist bedauerlich, da es das beste Kung-Fu-Rollenspiel aller Zeiten ist.
Das Spiel glänzt durch seine fesselnde Rachegeschichte, den hervorragenden Schreibstil, die beeindruckende Sprachausgabe und die umwerfenden Wendungen in der Handlung, die es mit den bekannteren Werken von Bioware aufnehmen können. Mit dynamischen Echtzeitkämpfen, die es den Spielern ermöglichen, eine Vielzahl von Kampfkunststilen zu erkunden – und unvergesslichen Partycharakteren, die die Form typischer RPGs durchbrechen – könnte ein Remake oder eine Fortsetzung diesem Titel zu seinem verdienten Ruhm verhelfen.
6 X-Men: Schicksal
Wähle deinen Mutanten

Bei seinem Debüt im Jahr 2011 wurde X-Men: Destiny für seine simplen Entscheidungen und einfallslosen Spielmechaniken verspottet, und das zu einer Zeit, als man von Rollenspielen erwartete, dass sie tiefgründige, bedeutungsvolle Entscheidungen bieten. Im Rückblick zeigt sich jedoch, dass es sich um ein solides Prügeleispiel handelte, das trotz seiner Mängel spannende Konzepte bot. Die Spieler konnten ihren Mutanten wählen und sich den X-Men oder der Bruderschaft anschließen, was den Ausgang des Spiels stark beeinflusste.
Besonders spannend war die Anpassung der Kräfte, die es den Benutzern ermöglichte, Fähigkeiten zu entwickeln, die sich im Laufe des Spiels vor dem Hintergrund verschiedener Missionsziele wie der Rettung von Zivilisten und der Bombenentschärfung erweiterten und weiterentwickelten. Die Wiederbelebung dieses Systems mit moderner Grafik und Mechanik könnte eine Wiederbelebung des kreativen Potenzials für zukünftige X-Men-Abenteuer auslösen.
5 Die letzte Geschichte
Ein großartiges Spiel, das zurückgelassen wurde

Die Wii-Bibliothek wurde vielleicht nicht für ihr RPG-Angebot gelobt, aber Mistwalker machte mit Titeln wie The Last Story bedeutende Fortschritte. Dieses Spiel verschmolz Echtzeit-Actionmechanik mit klassischen Erzählelementen, die an Final Fantasy erinnern, und legte damit eine Blaupause für zukünftige JRPGs fest. Es bot eine ausgereifte Handlung, auf Fähigkeiten basierende Kämpfe und einen unvergesslichen Soundtrack.
Trotz der anfänglichen Schwäche rechtfertigen die reiche Welt und das fesselnde Gameplay eine Fortsetzung. So absurd ein Titel wie The Last Story 2 auch klingen mag, Fans warten sehnsüchtig auf Fortsetzungen von Franchises wie Final Fantasy, was die Vorstellung, diesen beliebten Titel noch einmal zu spielen, ziemlich verlockend macht.
4 Alpha-Protokoll
Das Spionage-Rollenspiel

Trotz seiner Mängel bleibt Alpha Protocol ein fesselndes Rollenspiel mit einer spannenden Spionagegeschichte voller Potenzial. Die Spieler navigierten durch ein Netz aus Intrigen, wobei sie Entscheidungen mit erheblichen Konsequenzen erwarteten, allerdings mit einer Schießmechanik, die sich bei der Veröffentlichung im Jahr 2010 etwas veraltet anfühlte. Doch hinter seinen Unvollkommenheiten verbirgt sich eine fesselnde Prämisse, die auf RPG-Elementen aufbaut, die an Mass Effect erinnern, gepaart mit einem Gameplay, das Splinter Cell ähnelt.
Eine Fortsetzung könnte dieses unterschätzte Juwel in ein wirklich beeindruckendes Erlebnis verwandeln, insbesondere wenn sie von Obsidian entwickelt wird, das das Potenzial des Spiels zusätzlich zum Erfolg seines neuesten Titels Avowed nutzen könnte.
3 Verlorene Dimension
Wem vertrauen Sie?

Veröffentlichungsdatum: |
7. August 2014 |
Entwickler: |
FurYu |
Plattformen: |
PS3, PC, PS Vita |
Lost Dimension ist zwar neben vielen anderen PS3-Titeln in Vergessenheit geraten, bot aber innovative Ideen, die Anerkennung verdienen. Seine Prämisse beinhaltete eine einzigartige Mechanik, bei der die Spieler vor der herzzerreißenden Aufgabe standen, nach jeder Mission ein Gruppenmitglied zu opfern, abhängig von dessen Loyalität – wobei jeder Spieldurchgang eine andere Wendung bot.
Darüber hinaus hat das Kampfsystem erfolgreich Echtzeitbewegungen mit rundenbasierten Taktiken ähnlich wie Valkyria Chronicles kombiniert und das Spielerlebnis durch zahlreiche Strategien und Fähigkeiten verbessert. Eine Fortsetzung könnte diese Konzepte noch weiter vertiefen, insbesondere in der modernen Spielelandschaft, die von Themen wie Verrat und Überleben dominiert wird, ähnlich wie bei beliebten Titeln wie Squid Game und Call of Duty: Warzone.
2 Zwei Welten II
Eine Fantasie der anderen Art

Veröffentlichungsdatum: |
9. Mai 2007 |
Entwickler: |
Reality Pump Studios |
Plattformen: |
PS3, Xbox 360 und PC |
Die Two Worlds-Reihe blieb innerhalb des RPG-Genres oft im Schatten, aber sie barg ungenutztes Potenzial – insbesondere in ihrer Fortsetzung. Der Titel bot ausgefeiltere Kampfmechaniken als seine Zeitgenossen und ein fantasievolles Magiesystem, das den Spielern kreative Zaubersprüche ermöglichte, und war eine Plattform für sich.
Die offene Welt strahlt eine Fülle aus, die an epische Fantasien erinnert, behält aber eine düsterere Atmosphäre. Während Indie- und kleinere Entwickler daran arbeiten, in den Fantasy-RPG-Markt einzudringen, hoffen die Fans auf eine Fortsetzung, die die enormen Möglichkeiten, die diese Serie immer versprochen hat, voll ausschöpft.
1 Vampir
Genau das, was der Arzt verordnet hat

Vampyr ist ein herausragender Titel, der eine innovative Prämisse mit fesselndem Gameplay verbindet. Die Spieler übernehmen die Rolle eines zum Vampir gewordenen Arztes und navigieren durch die chaotische Umgebung eines von der Pest heimgesuchten Londons. Dieses einzigartige Erzählkonzept ist in Spielen weitgehend unerforscht geblieben.
Im Kern des Spiels geht es darum, gegen feindliche Vampire zu kämpfen und verzweifelt zu versuchen, die Einwohner der Stadt zu retten, während man sich gleichzeitig mit dem moralischen Dilemma auseinandersetzt, ob man sie heilen oder sich von ihnen ernähren soll. Die sich entwickelnden verzweigten Erzählungen und Mini-Geschichten verstärken die emotionale Wirkung der Entscheidungen des Spielers und prägen letztlich die Zukunft Londons.
Angesichts der Möglichkeit einer Fortsetzung, in der dieses System modernisiert und die Kampfmechanik verbessert wird, wäre die Möglichkeit, sich erneut mit dieser bemerkenswerten Geschichte zu beschäftigen – möglicherweise angepasst an aktuelle Themen wie die COVID-19-Pandemie – sowohl für Fans als auch für Neulinge ein spannendes Unterfangen.
Schreibe einen Kommentar