
Meine erste Begegnung mit der transformativen Wirkung von Modding hatte ich bei *Skyrim*.Es ist keine Überraschung, dass ein mit der *Skyrim*-Engine und ihren Assets entwickeltes Spiel – wie *Enderal* – ein ähnlich tiefgreifendes Erlebnis hervorrufen kann.*Enderal* geht jedoch über das Etikett eines bloßen Mods hinaus; es ist ein eigenständiges Spiel, das neben *Skyrim* Anerkennung verdient. Jeder Aspekt, von der Charakterentwicklung bis zur Musikkomposition, ist mit Originalität gestaltet, und nur eine gemeinsame Ästhetik verbindet beide.
Auch wenn storyzentrierte Mods zunächst vielleicht nicht Ihr Interesse wecken, gibt es zahlreiche überzeugende Gründe, diese kostenlose Erweiterung auszuprobieren. Hier erfahren Sie, warum *Enderal: Forgotten Stories* Ihre Aufmerksamkeit absolut verdient.
8 Die Musik
Ätherisch und abstoßend

*Enderal* bietet einen unglaublich einzigartigen Soundtrack, der sich in beunruhigende musikalische Gefilde wagt, wie man sie in Spielen selten findet. Die Musik ist außergewöhnlich und bietet eindringliche Melodien, die ein Gefühl der Unruhe hervorrufen und sogar einige bekannte Horrortitel übertreffen.
Jeder musikalische Höhepunkt vermittelt das Gefühl, dass etwas grundlegend nicht stimmt – meisterhaft erreicht durch subtile Dissonanzen und plötzliche Stimmungswechsel, die man als lovecraftianisch bezeichnen könnte. Sobald das Klavier zu spielen beginnt, läuft einem ein Schauer über den Rücken und gibt den Ton an für eine Welt, die sich faszinierend falsch anfühlt, was durch die Musik brillant vermittelt wird.
7 Die Nebenquests
Bethesda kann das nicht einmal tun

Die Nebenquests in *Enderal* sind außergewöhnlich und stellen die vieler traditioneller Rollenspiele bei weitem in den Schatten. Jede Quest präsentiert kompliziert verwobene Geschichten, die oft ans Surreale grenzen, aber zweifellos hervorragend gestaltet sind und nach jedem Abschluss einen emotionalen Eindruck hinterlassen.
Beispielsweise entwickelt sich aus einer Quest, die euch einfach in eine Arena einlädt, eine tiefere Erzählung. Statt nur einer Reihe von Kämpfen entdeckt ihr eine geheimnisvolle Organisation, die eine Pilgerreise plant und euch in neue und beeindruckende Umgebungen voller fesselnder Bosskämpfe und einem der denkwürdigsten Höhepunkte führt, die ich je in einem Spiel erlebt habe.
Diese einzigartige Quest veranschaulicht die Tiefe und Spannung, die entsteht, wenn Sie die Welt des Spiels über die Haupthandlung hinaus erkunden.
6 Die Atmosphäre
Du fühlst es

Von Anfang an präsentiert sich *Enderal* als einzigartige Welt, die sich deutlich von *Skyrim* unterscheidet. Obwohl der Umfang kleiner erscheint, bietet das Spiel zahlreiche einzigartige Schauplätze, die das Abenteuergefühl verstärken.
Die Dungeons übertreffen die in *Skyrim* in Kreativität und Design und ziehen Sie in eine immersive Erfahrung, die ihre Identität als bemerkenswerter Titel hervorhebt – oft übersehen, aber immens lohnend.
5 Die Gefährten
Dort oben mit den Besten von Bioware

Die Gefährten in *Enderal* bereichern das Spielerlebnis, insbesondere da man einen unbeschriebenen Charakter verkörpert, dessen Geschichte von diesen Nebenfiguren geprägt wird. Besonders hervorzuheben ist Jespar, der erste Gefährte, dem man begegnet. Obwohl er zunächst inhaltslos wirkt, entfaltet sich eine reichhaltige Hintergrundgeschichte, die die Spieler dazu anregt, tiefer einzutauchen.
Seine Erzählbahn ist geprägt von Tragik und außergewöhnlicher Erzählkunst, was ihn zu einer der herausragendsten Figuren macht, die mir je begegnet sind – und das ist nur ein Beispiel für die Tiefe, die Ihre Begleiter besitzen.
4 Die Stadt
Ein kompliziertes und faszinierendes Labyrinth

Unter den verschiedenen Siedlungen in *Enderal* sticht Ark als bemerkenswerte Stadt hervor, die es zu erkunden gilt. Obwohl man schon früh darauf stößt, liegt der Reiz darin, sie selbstständig zu erkunden. Die Stadt ist in mehrere Bezirke unterteilt, die jeweils mit verschiedenen Geschäften und faszinierenden Details gefüllt sind. Die Unterwelt der Stadt offenbart jedoch ein verlassenes Labyrinth, das beeindruckend kompliziert ist.
Dieses atmosphärische Labyrinth, das von einem einzigen Modder erstellt wurde, ist einer der besten RPG-Bereiche, die ich je erlebt habe, reich an fesselnden Erzählsträngen, Wissen, das es zu entdecken gilt, und zahlreichen Nebenquests, die man in Angriff nehmen kann.
3 Die Charaktere
Sie bereiten die Bühne

Neben deinen Begleitern tragen zahlreiche Charaktere, denen du im Laufe des Spiels begegnest, maßgeblich zur komplexen und düsteren Erzählung bei. Von rätselhaften Figuren wie dem alten Mann bis zum schwarzen Wächter spielt jeder Charakter eine entscheidende Rolle in der Geschichte und stellt deine Wahrnehmung ihrer Motive in Frage.
Die Synchronisation ist herausragend und kann es mit Spitzenproduktionen aufnehmen. Sie zeigt, dass Leidenschaft und Möglichkeiten unglaubliche Talente in der Branche ans Licht bringen können. Tealor, eine wiederkehrende Führungsfigur, besticht durch seine fesselnde Präsenz und Intelligenz, die das allumfassende Mysterium des Spiels widerspiegelt.
2 Die Schlachten
Schnall dich an, dieser Kampf fühlt sich echt an

Die Schlachten in *Enderal* sind im Vergleich zu *Skyrim* eine Neuerfindung des Kampfsystems. Du triffst auf kreativ gestaltete Monster und meisterst überraschende Begegnungen, darunter massive Burgbelagerungen voller Zauberei und einzigartiger Gegner, die dich während des Kampfes verunsichern können.
1 Die Geschichte
Unter den besten RPGs

Obwohl die Handlung gewisse Ähnlichkeiten mit *Mass Effect 3* aufweist, entwickelt sie sich schnell zu einer fesselnden Erzählung, die Sie überraschen könnte. Die Handlung dreht sich um eine drohende Katastrophe, bekannt als „Die Säuberung“, und Ihre Aufgabe, diese durch den Bau eines Geräts abzuwenden.
Im Verlauf der Geschichte offenbaren sich Wendungen und Komplexitäten, die Ihr Verständnis von Sinn und Motivation des Spiels auf die Probe stellen. Die Reise führt Sie an eine Vielzahl von Schauplätzen, mit besonders innovativen Sequenzen, die zum Nachdenken darüber anregen, warum der Schöpfer noch nicht von einem großen Studio entdeckt wurde.
Das Erreichen eines der verschiedenen Enden garantiert ein emotionales Erlebnis und weckt unerwartete Gefühle, die man vielleicht nicht mit Spielen verbindet. Der Abschluss ist ein Beweis für die Fähigkeit des Geschichtenerzählens – vielleicht zeigt er BioWare sogar, wie man Mass Effect besser beenden könnte.
Schreibe einen Kommentar