8 RPGs, die den Test der Zeit nicht bestanden haben

8 RPGs, die den Test der Zeit nicht bestanden haben

Das Rollenspiel-Genre (RPG) ist ein fester Bestandteil der Gaming-Kultur und hat seit seiner Entstehung kontinuierlich beliebte Titel hervorgebracht. Franchises wie Final Fantasy, Pokémon und The Elder Scrolls haben Generationen überdauert und auch Jahrzehnte später noch eine treue Fangemeinde.

Nostalgie bedeutet jedoch nicht immer Zeitlosigkeit. Auch wenn wir diese Spiele bei ihrer Veröffentlichung vielleicht geschätzt haben, sind viele zu Relikten geworden, die durch den Lauf der Zeit in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Mit der Entwicklung der Gaming-Landschaft haben sich auch die Erwartungen an Design, Lebensqualität und Grafikqualität verändert. Manche Klassiker sind, ähnlich wie eine vergessene Milchflasche, nicht in Würde gealtert.

8 Fallout 3

Lebe im Tresor, stirb im Tresor

Geburtstagsparty in Vault 101 Fallout 3

Manche argumentieren zwar, dass Fallout: New Vegas mit der Zeit weniger unterhaltsam geworden ist, doch die hervorragende Schreibweise und Story des Spiels zeichnen es aus und gelten oft als Höhepunkt der Serie.Fallout 3 hingegen hat Mühe, den gleichen Charme zu bewahren.

Die technischen Einschränkungen und Designmängel des Spiels werden mit jedem neuen Titel deutlicher. Bethesda hat mit Fallout 4 große Fortschritte gemacht und eine reichere postapokalyptische Welt präsentiert, während Fallout 3 im Vergleich dazu etwas trist wirkt. Trotz anfänglicher Begeisterung für ein Replay nach der kürzlich erschienenen Fallout -TV-Serie dämpften die veraltete Grafik und Spielmechanik diese Begeisterung schnell.

7 The Elder Scrolls III: Morrowind

Veraltete Größe

Morrowind-Screenshot

Was die Probleme des Alterns betrifft, ist Morrowind ein weiteres Spiel, das die Schwierigkeiten seiner Zeit veranschaulicht. Wie bereits in meiner Rezension zu Avowed erwähnt, beginnt die gesamte Elder Scrolls -Reihe ihr Alter zu zeigen, während andere RPGs sich mit verfeinerten Systemen weiterentwickeln. Die Kampfmechanik in Morrowind wirkt zunehmend veraltet.

Moderne Versionen wie Skyrim und Oblivion haben ihre Schwächen, aber Morrowind leidet unter einer Kombination aus veralteter Technologie und frustrierender Spielmechanik. Morrowind heute noch einmal zu spielen, erinnert oft an den Versuch, Grand Theft Auto III im Jahr 2025 zu spielen: frustrierend und veraltet, obwohl es für viele ein geschätzter Klassiker bleibt.

6 Massenwirkung

Der Mako war Mist und ist immer noch Mist

Massenwirkung

Die Herausforderung, den ersten Titel einer geplanten Trilogie zu veröffentlichen, wird bei Mass Effect deutlich. Obwohl es einen vollständigen Erzählbogen bietet, sind viele Spieler der Meinung, dass die Fortsetzung Mass Effect 2 das Gameplay deutlich verbessert.

BioWare versuchte, den Nervenkitzel des Entdeckens einzufangen, doch die Umsetzung ließ oft zu wünschen übrig. Zwar kann man verschiedene Planeten erkunden, doch die schwerfällige Steuerung und der dürftige Inhalt des Mako-Fahrzeugs können die Erkundung erschweren. Zudem kann die Kernmechanik im Vergleich zu zeitgenössischen Spielen wie Gears of War nicht mithalten, was BioWares anfängliche Schwierigkeiten im Cover-Shooter-Genre verdeutlicht. Glücklicherweise führten die gewonnenen Erkenntnisse zu einer bemerkenswerten Fortsetzung, die die Fans bis heute schätzen.

5 Fabel

Ich brauche einen Helden

Fable-Jubiläum

Fable war zwar ehrgeizig, konnte die außergewöhnlich hohen Erwartungen, die das Marketing weckte, jedoch nicht erfüllen. Die berühmte Werbung versprach ein Universum, in dem jede Handlung weitreichende Konsequenzen hätte – ein Erlebnis, das letztlich nicht erfüllt wurde.

Obwohl unterhaltsam, wirkt das Original von Fable heute eher simpel. Der Nachfolger verbesserte zwar vieles, liefert aber immer noch nicht das bahnbrechende Gameplay, das Peter Molyneux ursprünglich versprochen hatte. Konkurrierende RPGs bieten robuste Open-World-Erlebnisse, die sich je nach Spielerentscheidungen weiterentwickeln. Das Original von Fable bleibt daher eine Erinnerung daran, was hätte sein können.

4 Baten Kaitos: Ewige Flügel und der verlorene Ozean

Peinliche Sprachausgabe

Kalas auf dem Cover von Baten Kaitos – Eternal Wings And The Lost Ocean

Das Jahr 2003 war geprägt von bedeutenden RPG-Veröffentlichungen für den Nintendo GameCube, wobei Tales of Symphonia weithin als herausragend galt.Baten Kaitos sorgte mit seiner eleganten rundenbasierten Spielmechanik und der faszinierenden Grafik für große Vorfreude.

Die Begeisterung ließ jedoch nach der Veröffentlichung aufgrund der im Vergleich zu den Erwartungen unterdurchschnittlichen Sprachausgabe nach. Zwar blieb das Spiel über ein einzigartiges Kampfsystem, doch die Kombination aus schlechter Sprachausgabe und einer unzusammenhängenden Erzählung schmälerte sein Erbe erheblich.

3Dragon Age: Ursprünge

Ein vergessenes Relikt, das man besser begraben lässt

Dragon Age Origins

Im Gegensatz zu vergleichbaren Spielen wie Mass Effect und Fable, die von ihren Nachfolgern in den Schatten gestellt wurden, behält Dragon Age: Origins seinen starken Schreibstil und die Charakterentwicklung bei. Allerdings scheint das Spiel mittlerweile nicht mehr mit modernen RPG-Standards Schritt zu halten.

Im Vergleich zu Spielen wie Baldur’s Gate 3, das modernes Storytelling und taktische Komplexität bietet, wirken bestimmte Elemente von Dragon Age antiquiert. Die veraltete Kampfmechanik und das repetitive Gameplay erschweren die Wertschätzung der erzählerischen Schönheit und machen es für das moderne Publikum schwieriger, das Spiel vollständig zu verstehen.

zweiFinal Fantasy

Alle Großen fangen irgendwo an

Final Fantasy

Moderne Versionen von Final Fantasy bieten atemberaubende Grafik und anspruchsvolles Design. Sogar Final Fantasy X, ein Titel aus der PS2-Ära, definierte die grafischen Grenzen neu. Das ursprüngliche Final Fantasy I bleibt jedoch trotz seiner inhärenten Einschränkungen ein nostalgisches Werk.

Obwohl das Franchise viele Konzepte des JRPG-Genres, wie das Jobsystem und komplexe Charakterbögen, vorantrieb, fehlen diese im Originaltitel deutlich. Es dient eher als historisches Erlebnis und illustriert die bescheidenen Anfänge eines späteren Gaming-Phänomens, als dass es für sich allein stehen würde.

1 Pokémon Rot/Blau/Gelb

Ich muss sie alle fangen!

pokemon-gelb-im-spiel-screenshot-2.jpg

Die erste Generation der Pokémon-Spiele ist historisch und löste ein kulturelles Phänomen aus. Sie faszinierten die Spieler, indem sie Geschichten mit dem Nervenkitzel des Sammelns und Kämpfens verbanden.

Trotz ihrer Bedeutung sind die ursprünglichen Pokémon- Titel unbestreitbar in die Jahre gekommen. Jedes Mal, wenn ich sie wieder spiele, bin ich frustriert über die veraltete Spielmechanik, insbesondere die mühsame Navigation durch Gebiete wie den Vertania-Wald oder die Herausforderungen zu Beginn des Spiels – wie Kämpfe gegen Arenaleiter mit suboptimaler Pokémon-Auswahl.

Die Navigation durch Gebiete wie den Mondberg kann sich genauso mühsam anfühlen wie zu GameBoy-Zeiten. Obwohl die Nostalgie erhalten bleibt, wirken ältere Titel wie Pokémon Rot/Blau/Gelb im Vergleich zu den Fortschritten der letzten Pokémon-Generationen, die das Benutzererlebnis deutlich verbessern, mühsam.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert