
Staffel 3 von Below Deck Down Under bereitet sich auf ihre Premiere vor, doch bedeutende Änderungen lassen darauf schließen, dass der neuen Besetzung und Crew schwierige Zeiten bevorstehen. Insbesondere hat sich Chefköchin Aesha Scott zurückgezogen und sich stattdessen dafür entschieden, mit der Besetzung von Below Deck Mediterranean weiterzumachen. Dieser Abschied, zusammen mit dem Umzug auf die Seychellen, gibt Anlass zur Sorge über die Auswirkungen auf die ohnehin schon wackeligen Fundamente des Franchise.
Die Besetzung für Staffel 3 von Below Deck Down Under besteht größtenteils aus Neulingen, nur einige bekannte Gesichter kehren zurück: Kapitän Jason, Deckhelfer Harry Van Vilet und Chefköchin Tzarina Mace-Ralph. Die letzte Staffel war voller Drama, insbesondere geprägt vom beunruhigenden Verhalten der ehemaligen Darsteller Luke Jones und Laura Bileskalne, die beide mit schweren Disziplinarmaßnahmen konfrontiert wurden. Es bleibt ungewiss, ob sich die Show von diesen Vorfällen erholen und ihren Ruf wiederherstellen kann.
8 Die Seychellen sind technisch gesehen nicht „Down Under“
Es ist nicht in der Nähe von Australien

Die Seychellen vor der Nordostküste Madagaskars liegen zwar unterhalb des Äquators, entsprechen jedoch nicht der traditionellen Definition von „Down Under“, die sich hauptsächlich auf Australien und die umliegenden Regionen bezieht. Dieser Archipel besteht aus über 100 Inseln und weist zahlreiche dünn besiedelte Orte auf, die keinen Zugang zu Süßwasser haben, weshalb der Tourismus der wichtigste Wirtschaftsmotor der Region ist.
Obwohl die Seychellen unbestreitbar malerisch sind, sind sie kein idealer Schauplatz für Below Deck Down Under. Das Branding der Show lässt die Fans eine ozeanienzentrierte Erzählung erwarten, was diesen abrupten Wechsel verwirrend macht. Es wirft die Frage auf, ob die Produzenten einfach eine unerwartete Wendung einführen wollten oder ob sie bei der Organisation einer Chartersaison in Australien vor Herausforderungen standen.
7 Fans brauchen mehr Beständigkeit
Es gab zu viele Änderungen
Um das Interesse der Zuschauer an Below Deck Down Under aufrechtzuerhalten, ist Konstanz unerlässlich. In den ersten beiden Staffeln wurden die atemberaubenden Schauplätze Queenslands gezeigt, wobei Staffel 1 sich auf die Whitsunday Islands und Staffel 2 auf Cairns konzentrierte. Der radikale Wechsel auf die Seychellen könnte jedoch langjährige Zuschauer, die an die australische Kulisse gewöhnt sind, abschrecken.
Wenn nur der Standort geändert würde, wären die Fans vielleicht toleranter. Mit Aesha Scotts Abgang und der Einführung des neuen Bootsmanns Wihan Du Toit und einer größtenteils neuen Innencrew haben die Zuschauer jedoch nicht mehr viel Vertrautes, an das sie sich klammern können. Chefköchin Tzarina Mace-Ralph, die jetzt von einem Assistenten unterstützt wird, könnte sich mit der neuen Chefstewardess Lara Rigby anlegen, was die Lage noch komplizierter macht.
6Below Deck Down Under muss sich von der Masse abheben
Der Film soll in Ozeanien gedreht werden
Das Below Deck-Franchise lebt von einzigartigen Schauplätzen und Crew-Dynamik.Below Deck Down Under sollte idealerweise in Australien oder Neuseeland bleiben und lokale Talente einsetzen, um die Authentizität zu erhöhen. Während frühere Staffeln ihre Drehorte variierten, wie etwa die Amerikanischen Jungferninseln und Tahiti, ist der durchgängige Charme von Below Deck Mediterranean auf seinen stabilen regionalen Fokus zurückzuführen.
Jahreszeit | Standort |
---|---|
Staffel 1 | Whitsundayinseln |
Staffel 2 | Cairns |
Für Below Deck Down Under ist es von entscheidender Bedeutung, seinen geografischen Wurzeln treu zu bleiben. Die Verlegung auf die Seychellen könnte die Serie auch in die ursprüngliche Franchise-Erzählung umgestalten. Die Integrität der Show steht auf dem Spiel und ihr Titel sollte die präsentierte Region widerspiegeln.
5 Kapitän Jason kennt sich auf den Seychellen weniger gut aus
Er ist kein so großer Experte
Kapitän Jasons Erfahrung liegt hauptsächlich im Mittelmeer und in der Karibik, und er ist durch seine Teilnahme an Below Deck Down Under bestens mit der australischen Küste vertraut. Da er zum ersten Mal die Seychellen befährt, betritt er jedoch unbekannte Gewässer, was die Herausforderungen, die sich aus einer neu zusammengestellten Crew ergeben, noch verschärfen könnte.
Dieses Szenario könnte Kapitän Jason dazu zwingen, sich stark auf das Urteil unbekannter Crewmitglieder zu verlassen, und es wird schwierig sein, diese Dynamik im Reality-TV zu steuern. Obwohl er über beträchtliche Erfahrung verfügt, könnten die Unsicherheiten in neuen Gewässern die übliche Unbeschwertheit beeinträchtigen, die normalerweise im Umgang der Crew zum Ausdruck kommt.
4 Produzenten tun zu viel
Sie scheinen verzweifelt
Die Entscheidung, auf die Seychellen zu ziehen, scheint ein verzweifelter Versuch der Produzenten zu sein, die Attraktivität der Show aufzufrischen, möglicherweise als Reaktion auf Aeshas Ausstieg. Solche drastischen Entscheidungen sind zu einem wiederkehrenden Thema in Bravos Spin-off-Serie geworden und deuten auf ein Muster der Inkonsistenz hin, das die Zuschauer ermüden könnte.
Es sind Bedenken hinsichtlich der Authentizität der jüngsten Besetzungsmitglieder aufgekommen, was viele Fans dazu veranlasst hat, die Integrität der Show in Frage zu stellen. Bravos Bemühungen, die Lücken zu füllen, die Aesha hinterlassen hat, neigen dazu, die Bedeutung der Aufrechterhaltung der Kontinuität zu überschatten, die die Essenz der Show intakt hält.
3 Fans sind vom Standort verwirrt
Die Seychellen liegen technisch gesehen nicht in Down Under
Derzeitige Dreharbeiten auf La Digue, Seychellen von u/stingyboy in Belowdeck
„Es wäre seltsam, wenn es Down Under wäre, da Down Under (wenn man es so bezeichnet) zu 99 % Australien ist.“
Diese Meinung findet sich auch bei den Fans wieder, denen eine offensichtliche Diskrepanz zwischen dem Markenauftritt der Serie und ihrem aktuellen geografischen Kontext auffällt – ein holpriger Start für eine Staffel, die bereits von Kontroversen geprägt ist.
2 Neuseeland wäre eine bessere Wahl gewesen
Es wäre der richtige Mittelweg gewesen
Wenn ein Ortswechsel wirklich notwendig gewesen wäre, hätte Neuseeland eine viel passendere Alternative geboten, die die Übereinstimmung mit der Bezeichnung Ozeanien beibehalten und eine relevante Kulisse für Below Deck Down Under sichergestellt hätte. Die atemberaubende Landschaft des Landes und die gefeierte Yachtkultur würden reichlich spannende Inhalte für die Serie bieten.
Die Essenz des Segelsports in Neuseeland einzufangen, könnte der ursprünglichen Prämisse der Show näher kommen. Mit den Seychellen als Schauplatz besteht jedoch die Gefahr, dass die kommende Staffel ihr Publikum vergrault und die Identität der Marke verwässert.
1Der neue Standort könnte der Grund sein, warum Aesha nicht zurückgekehrt ist
Sie hätten ihren Beitrag berücksichtigen sollen
Aeshas Entscheidung, zu Below Deck Mediterranean zu wechseln, könnte auf den Drehortwechsel auf die Seychellen zurückzuführen sein. Als stolze Kiwi aus Tauranga, Neuseeland, hat Aesha Wurzeln, die sie mit der Ozeanien-Geschichte verbinden. Der neue Drehort, der so weit von ihrer Heimat entfernt ist, könnte sie dazu veranlasst haben, nach Möglichkeiten zu suchen, die näher an ihrem Erbe und ihrer Familie liegen.
Hätten sich die Produzenten für Neuseeland als Drehort entschieden, hätten sie Aesha möglicherweise behalten, ihr Talent im Franchise behalten und die Verbindung zum ursprünglichen Geist von Below Deck Down Under bewahren können. Die kommende dritte Staffel, die am Montag, den 3. Februar 2025, um 21 Uhr EST auf Bravo Premiere feiert, hat eine große Aufgabe zu erfüllen.
Quelle: u/stingyboy /Reddit
Schreibe einen Kommentar