
Wenn ich an meine Kindheit in den pulsierenden 2000ern zurückdenke, habe ich kaum etwas so viel Freude bereitet wie das Eintauchen in die Need for Speed-Reihe. Ob Rennen auf meiner PS2, PSP oder auf dem PC meiner Cousins – diese Spiele wurden zum Synonym für meine prägenden Jahre. Da diese Kultserie jedoch mit Qualitätsschwankungen bei den neueren Titeln zu kämpfen hatte, ist es entmutigend zu sehen, wie EA die älteren Spiele vernachlässigt – eine Behandlung, die sich angesichts ihres Erbes fast kriminell anfühlt.
Es ist verblüffend, dass ein Milliardenunternehmen das enorme Gewinnpotenzial übersieht, das sich aus der Neuauflage dieser nostalgischen Klassiker ergibt. In diesem Artikel stelle ich einige Need for Speed-Titel vor, die geradezu nach einer Neuauflage schreien, da sie bei den heutigen Fans Anklang finden könnten – viele von ihnen sind mit diesen unvergesslichen Rennerlebnissen aufgewachsen.
8 Need for Speed: Der Lauf
The Last NFS von Black Box Studios

Need for Speed: The Run gilt als einer der markantesten Titel der Serie und verfolgt einen linearen Ansatz, der sich deutlich von den Open-World-Umgebungen anderer Titel abhebt. Obwohl die Grafik auch heute noch gut ist, könnte eine für aktuelle Konsolen angepasste Neuauflage einer neuen Generation die spannende Action und Story näherbringen, die dieses Spiel auszeichneten.
Obwohl einige Aspekte, wie die umständlichen Quick-Time-Events und die Mängel im Multiplayer-Modus, möglicherweise nicht ganz gut gealtert sind, könnte die Wiederbelebung dieses Titels das Interesse der Spieler, die dieses actiongeladene Erlebnis verpasst haben, neu wecken.
7 Need for Speed: Porsche entfesselt
Verdient das Rampenlicht

NFS: Porsche Unleashed, eines der weniger bekannten Meisterwerke der Serie, besticht durch sein einzigartiges, simulationsorientiertes Gameplay. Der Factory-Driver-Modus war revolutionär und legte den Grundstein für viele spätere Rennspiele. Was diesen Titel wirklich auszeichnet, ist die umfangreiche Auswahl an Porsche-Fahrzeugen, die Spielern Einblicke in die reiche Automobiltradition der Marke bietet.
Ein Remake, nicht nur ein Remaster, würde diesem Klassiker gerecht werden. In der heutigen Rennspiellandschaft – insbesondere neben erfolgreichen Simulationstiteln wie Gran Turismo 7 – könnte es zu neuem Glanz erwachen.
6 Need for Speed: ProStreet
Eine vielversprechende, aber düstere Motorsport-Show

Need for Speed: ProStreet markierte eine Abkehr von den Underground-Wurzeln der Serie und führte die Spieler in eine Welt geschlossener Motorsport-Events. Obwohl das Spiel seinen Charme hatte, erhielt es aufgrund der sich wiederholenden Strecken und des kniffligen Karrieremodus gemischte Kritiken. Ein Remaster könnte ihm die nötigen Verbesserungen der Spielqualität verleihen und sicherstellen, dass es sich gegen Konkurrenten wie Forza und The Crew behaupten kann.
5 Need For Speed-Rivalen
Räuber und Gendarm

Während meiner Teenagerjahre war die PS4 für viele das Wichtigste, und NFS Rivals war bei seiner Veröffentlichung ein herausragender Titel. Die fesselnde Cops & Robbers-Spielmechanik sorgte für ein spannendes Erlebnis, das an frühere Hot Pursuit-Spiele erinnerte. Das dynamische Gameplay mit einem nahtlosen Matchmaking-System und einer robusten Wettermechanik bereicherte das Rennerlebnis.
Da das Spiel mittlerweile ein Jahrzehnt alt ist, könnte eine Neuauflage sein Erbe aufwerten, indem technische Mängel wie Probleme mit der Bildrate und Bugs behoben werden, die das ursprüngliche Spielerlebnis beeinträchtigten.
4Schicht 2: Entfesselt
Hohe Einsätze, hohes Risiko

Shift 2: Unleashed folgt der einzigartigen Motorsport-Ausrichtung von ProStreet und hat einen deutlichen Schritt in Richtung Realismus gemacht. Das Gameplay wurde durch Features wie Helm-POV-Kameras und Nachtrennen verbessert. Trotz Herausforderungen wie Lizenzproblemen bleibt dieser Titel ein Kandidat für ein Remaster, insbesondere angesichts der wiederauflebenden Popularität von Rennsimulationen, die durch Titel wie Gran Turismo 7 und Assetto Corsa beflügelt wurde.
3 Need for Speed: Underground 2
Reiter im Sturm

Die NFS Underground-Reihe fängt eine einzigartige Ära des Gamings ein und entstand als Reaktion auf das durch Filme wie Fast and Furious geprägte Straßenrennsport-Phänomen.NFS Underground 2 baute nicht nur auf den Innovationen seines Vorgängers auf, sondern führte auch eine Open-World-Umgebung und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten ein, was es zu einer beliebten Fortsetzung machte.
Eine gut umgesetzte Neuauflage, die den Geist des Originals würdigt, könnte der Serie möglicherweise neues Leben einhauchen und das Interesse sowohl alter als auch neuer Fans neu entfachen.
2 Need For Speed: Carbon
Im Canyon wird alles geregelt

NFS Carbon wird oft von anderen Titeln überschattet, bietet aber einzigartige Gameplay-Elemente, darunter Polizeiverfolgungen und Crew-Mechaniken. Trotz des kurzen Karrieremodus hat es das Potenzial, in einem modernen Remaster zu glänzen, insbesondere in Kombination mit dem Schwestertitel NFS Most Wanted ’06. Eine solche Neuauflage könnte eine bedeutende Geste von EA an treue Fans sein, die von der jüngsten Vernachlässigung dieser Franchise frustriert sind.
1 Need for Speed: Meistgesucht
Werden Sie Rockports meistgesuchter Rennfahrer

NFS Most Wanted begann mit dem explosiven Song „Nine Thou“ von Styles of Beyond und zog die Spieler sofort in seinen Bann. Für viele wurde der Titel zu einem prägenden Spiel. Die fesselnde Geschichte voller Rivalität und Verfolgungsjagden ist bis heute ein Fanliebling.
Zweifellos verdient das Spiel eine moderne Neuauflage, um neue Zielgruppen zu begeistern und gleichzeitig Probleme wie sich wiederholende Streckendesigns und veraltete KI-Mechaniken zu beheben. Bei guter Umsetzung könnte eine überarbeitete Version von Most Wanted sowohl bei Nostalgikern als auch bei Neulingen Anklang finden und ein Erlebnis bieten, das dem spannenden Wesen des Originals gerecht wird.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass jedes Remaster die künstlerische Integrität des Originals respektiert – von der düsteren Ästhetik und dem eingängigen Soundtrack bis hin zu den aufregenden Begegnungen mit der Polizei, die die Spieler in Atem hielten.
Schreibe einen Kommentar