Im Laufe der Jahrzehnte haben zahlreiche Spieleentwicklungsstudios die Branche nachhaltig geprägt und ikonische Titel geschaffen, die sowohl das 20.als auch das 21. Jahrhundert geprägt haben. Trotz verschiedener Herausforderungen und personeller Veränderungen setzen viele dieser Studios weiterhin neue Maßstäbe in Sachen Gameplay-Innovation und Storytelling und entwickeln einige der beliebtesten Spiele der Gaming-Geschichte.
Dennoch ist nicht jeder veröffentlichte Titel ein kommerzieller Erfolg oder wird von der Kritik gefeiert. Spiele können aus verschiedenen Gründen scheitern, darunter technische Probleme, ein glanzloses Gameplay oder die überschattende Präsenz gleichzeitig erscheinender, bekannterer Titel. Dennoch verdienen einige dieser übersehenen Perlen einen zweiten Blick – wegen ihrer einzigartigen Handlung, ihrer fesselnden Spielmechanik oder einfach, um die früheren Werke renommierter Entwickler zu würdigen.
8 Surf’s Up
Ein überraschend unterhaltsamer Mario Kart-Klon

Heute ist Ubisoft Quebec bekannt für die Entwicklung beliebter Titel der Assassin’s Creed-Reihe, wie Assassin’s Creed Odyssey und Assassin’s Creed Shadows, und arbeitet dabei oft mit Ubisoft Montreal zusammen. Vor seinem Ruhm im Open-World-Genre erlangte das Unternehmen jedoch Anerkennung für die Entwicklung vielseitiger Adaptionen von Tom-Clancy-Spielen und Multimediaprojekten auf Basis beliebter Animationsserien, darunter „Könige der Wellen“ aus dem Jahr 2007.
Im Gegensatz zu den gängigen Konsolenversionen, bei denen es vor allem um Tricks für Highscores ging, verwandelten die Nintendo DS- und PlayStation Portable-Adaptionen „König der Wellen“ in einen charmanten Mario Kart-Klon mit Power-Up-Rennen mit Pinguinen vor der Kulisse der Antarktis und der Pen-Gu-Insel. Diese Variante bewahrt nicht nur den spaßigen Kern von Rennspielen, sondern bietet auch eine abwechslungsreiche Charakterauswahl, abwechslungsreiche Fahrzeuge und rasante Strecken. Das Multiplayer-Erlebnis stand dem von Mario Kart DS in nichts nach und steigerte den Wettbewerb durch Quick-Time-Events, bei denen Spieler Tricks für Geschwindigkeitsschübe ausführen konnten.
7 Sie
Bungies übersehener Klassiker aus dem Jahr 2001

Bungie, bekannt für die Etablierung der Xbox mit der legendären Halo-Reihe und die Entwicklung des fesselnden Destiny-Franchise, veröffentlichte 2001 einen bemerkenswert anderen Titel: Oni. Dieses Third-Person-Action-Adventure wurde leider vom monumentalen Erfolg von Halo: Combat Evolved überschattet.
Oni zeigt Konoko, eine Protagonistin der Technological Crimes Task Force, die sich auf die Mission begibt, die berüchtigte kriminelle Organisation Syndicate zu zerschlagen und dabei ihre rätselhafte Hintergrundgeschichte aufzudecken. Obwohl die Prämisse klassisch erscheint, zeichnet sich das Spiel durch ansprechende Zwischensequenzen im Anime-Stil und flüssige Nahkämpfe aus, die an Szenen aus Matrix erinnern.
Darüber hinaus besticht das Spiel durch einen fesselnden Soundtrack von Martin O’Donnell und Michael Salvatori. Wer die umfangreichen Partituren von Halo kennt, wird den unverwechselbaren Musikstil von Oni zu schätzen wissen, der von ihren üblichen epischen Kompositionen abweicht.
6 Kugelhagel
Epics ehrgeiziges, aber erfolgloses FPS-Franchise

Epic Games hat sich als einer der führenden Entwickler und Publisher in der Gaming-Welt etabliert und ist für die Entwicklung der Unreal Engine, der Gears of War-Reihe und des äußerst beliebten Fortnite verantwortlich. Bevor Epic jedoch in den Battle-Royale-Bereich vordrang, versuchte das Unternehmen 2011 mit der Veröffentlichung von Bulletstorm, ein neues Ego-Shooter-Franchise zu lancieren.
Ähnlich wie Gears of War bietet Bulletstorm knallharte Protagonisten, packende Schießereien und eine fantasievolle Spielumgebung. Allerdings ist der Ton humorvoller und die Spieler werden dazu angehalten, ihre Gegner auf kreative, explosive oder grausame Weise auszuschalten. Einzigartige Kills wie das Hochschleudern von Gegnern mit der Instinktleine oder ein verheerender Tritt gegen einen Kaktus bringen zusätzliche Punkte für Waffen-Upgrades.
Dieses Spiel ist ein Muss für Fans von Gears, Doom, Duke Nukem und Borderlands und verkörpert den experimentellen und aufregenden Charakter der Spiele, die während der siebten Konsolengeneration veröffentlicht wurden.
5 Tyrann
GTA auf ein jüngeres Publikum zugeschnitten

Rockstar Games ist bekannt für seine Auseinandersetzung mit den dunkleren Seiten des Lebens in Titeln wie Grand Theft Auto, Red Dead Redemption und Max Payne und wagte sich 2006 mit Bully in die Komplexität des Heranwachsendenlebens. Diese Erzählung in der dritten Person weicht von den üblichen kriminellen Eskapaden ab und versetzt die Spieler in die Rolle von Jimmy Hopkins, einem Teenager, der sich durch die tückische soziale Landschaft der Bullworth Academy kämpft.
Die Spieler nehmen an verschiedenen Aktivitäten teil, von Klassen-Minispielen bis hin zum Skateboarden, und interagieren dabei mit einer Vielzahl von NPCs. Dieses soziale System ist komplex und übertrifft oft das vieler GTA-Titel. Es ermöglicht den Spielern, Beziehungen durch Aktionen wie das Ausziehen von Hosen oder das Aufnehmen von Jahrbuchfotos positiv oder negativ zu beeinflussen.
Auch wenn Bully nicht über die umfangreiche Spielvielfalt anderer Rockstar-Spiele verfügt, bietet es eine wirklich fesselnde Coming-of-Age-Geschichte und ist daher für jeden Rockstar-Fan unverzichtbar.
4James Camerons Avatar: Das Spiel
Ein bemerkenswertes Spiel zum Film

Wie Ubisoft Quebec hat sich auch Ubisoft Montreal mit der Entwicklung beliebter Franchises, insbesondere Assassin’s Creed, einen Namen gemacht. Anfang der 2000er Jahre produzierte das Studio jedoch auch Spiele zu großen Filmen, darunter das von Kritikern gefeierte Avatar: The Game, das parallel zu James Camerons filmischem Meisterwerk erschien.
Trotz des Erfolgs von Avatar als Film hatte das dazugehörige Videospiel sowohl kommerziell als auch bei den Kritikern zu kämpfen. Es verkaufte sich rund drei Millionen Mal und erntete gemischte Kritiken. Manche bezeichneten es als langweiligen Third-Person-Shooter. Viele Spieler übersehen jedoch möglicherweise die Vorzüge des Spiels, darunter seine fesselnde Spielmechanik und die erzählerische Tiefe, die als kreatives Prequel dient und die Hintergrundgeschichte des Films bereichert.
Was das Gameplay angeht, können die Spieler bei Avatar: The Game zwischen RDA-Soldaten und Na’Vi-Avataren wählen und AMP-Anzüge und Kampfhubschrauber steuern. Gleichzeitig bietet es ein Erlebnis, das nach Ansicht einiger neuerer Titel wie Avatar: Frontiers of Pandora übertrifft.
3 Sonnenuntergang Overdrive
Der übersehene Xbox-Titel von Insomniac Games

Bevor Insomniac Games zum Synonym für PlayStation-Exklusivtitel wie Ratchet & Clank und Marvel‘s Spider-Man wurde, entwickelte das Unternehmen Sunset Overdrive, ein lebendiges und einfallsreiches Open-World-Spiel, das 2014 exklusiv für Xbox One erschien.
Dieser Titel kombiniert gekonnt die energiegeladene Bewegung von Jet Set Radio mit der schrulligen, von Zombies verseuchten Umgebung von Dead Rising und dreht sich um einen Hausmeister, der zum Helden wird und versucht, aus Sunset City zu fliehen, nachdem ein schiefgegangener Energydrink die Bewohner in groteske Monster verwandelt hat.
Obwohl Sunset Overdrive von Kritikern gelobt wurde, schränkten die enttäuschenden Verkaufszahlen die Wahrscheinlichkeit einer Fortsetzung ein. Nichtsdestotrotz bleibt es ein unterhaltsames, chaotisches und einzigartig stylisches Erlebnis, das bei Spielern Anklang findet.
2 Singularität
Der innovative FPS von Raven Software

Raven Software ist heute vor allem als Support-Studio für die Call of Duty-Reihe bekannt, veröffentlichte jedoch bereits 2010 einen der einfallsreichsten und am wenigsten geschätzten FPS-Titel der siebten Generation: Singularity.
Singularity verbindet Elemente aus Action, Survival-Horror und Zeitmanipulation und erinnert damit an Gaming-Klassiker wie Half Life 2 und BioShock. Zudem weist es dieselben Spielmechaniken wie Titanfall 2 auf. Das Spiel spielt auf der verlassenen sowjetischen Insel Katorga-12 und die Spieler folgen dem US-Aufklärungsmarine Nathaniel Renko, der unwissentlich die Geschichte verändert, während er gegen mutierte Feinde kämpft und vergangene Ereignisse aufdeckt.
Das Spiel bietet eine fesselnde Erzählung gepaart mit unterhaltsamem Gameplay, insbesondere dem Zeitmanipulationsgerät-Handschuh, der es den Spielern ermöglicht, auf dynamische und spannende Weise mit der Spielwelt zu interagieren.
1 Jade-Imperium
BioWares unterschätztes RPG-Abenteuer

BioWare ist für die Entwicklung beliebter RPG-Franchises wie Mass Effect und Dragon Age bekannt und hat 2005 auch Jade Empire entwickelt, ein völlig einzigartiges RPG-Erlebnis, das nicht die Anerkennung erhalten hat, die es wirklich verdient.
Jade Empire spielt in einer Welt, die stark von chinesischer Mythologie und Geschichte inspiriert ist und Steampunk-Elemente einfängt. Spieler begegnen magischen Konstrukten und traditionellen Kriegern. Es bietet ein duales Moralsystem, ähnlich wie Star Wars: Knights of the Old Republic, das die Entscheidungen und Dialoge des Spielers beeinflusst. Anders als KOTOR finden die Kämpfe jedoch in Echtzeit statt, und der Spieler kann optional von einem Begleiter begleitet werden.
Diese immersive Welt voller fesselnder Geschichten und Charaktere bleibt ein Geheimtipp der Xbox-Generation. Wenn Sie BioWare- oder Rollenspiel-Fans sind, ist Jade Empire ein absolutes Muss und bietet ein unvergleichliches Spielerlebnis.
Schreibe einen Kommentar