
Überblick
- In Dragon Ball Super kämpfte Gohan nicht gegen namhafte Gegner wie Hit, Jiren und Kefla.
- Trotz seiner bemerkenswerten Fähigkeiten verpasste Gohan Konfrontationen mit bedeutenden Charakteren wie Android 17 und Goku Black, was zu unerfüllten Erwartungen der Fans führte.
- Außerdem musste Gohan nie gegen mächtige Gegner wie Kid Buu, Baby Vegeta oder Janemba antreten, was die Neugier auf sein wahres Potenzial geweckt hat.
Gohans Stärke war schon immer ein dynamisches Element im Dragon Ball- Franchise. Von den frühen Tagen der Saiyajin-Saga bis zu den Entwicklungen in Dragon Ball Super haben seine Fähigkeiten in vielen entscheidenden Momenten der Serie eine entscheidende Rolle gespielt. Frühere Begegnungen mit furchterregenden Bösewichten wie Frieza, Cell und Buu haben Gohans Fähigkeit gezeigt, der Situation gewachsen zu sein. Trotz seiner Bedeutung gibt es noch eine Vielzahl furchterregender Gegner, denen er sich noch stellen muss.
Die Betrachtung dieser verpassten Kämpfe lädt zu Spekulationen darüber ein, wie Gohans Macht noch weiter ausgebaut werden konnte oder wie diese Erfahrungen seine Position unter den stärksten Kämpfern im Dragon Ball-Universum verdeutlicht haben könnten. Sein Machtniveau wirft oft Fragen auf und lässt die Fans gespannt darauf sein, sich vorzustellen, wie er gegen diese ikonischen Gegner abgeschnitten hätte.
1. Schlag
Ein beeindruckender Assassine aus dem Universum 6


Hit, der berühmteste Attentäter des Universums 6, machte bei seinem ersten Auftritt in Dragon Ball Super einen beeindruckenden Eindruck. Seine bemerkenswerte Zeitsprungtechnik, gepaart mit beeindruckenden Kampffähigkeiten, stellte sogar Super-Saiyajin Blue Goku vor erhebliche Herausforderungen. Trotz zahlreicher Auftritte in der Serie hatte Gohan jedoch nie die Gelegenheit, gegen ihn anzutreten.
Angesichts von Gohans Anwesenheit während des Tournament of Power-Bogens hätte sein möglicher Kampf mit Hit ein aufregendes Spektakel bieten können. Ein solches Duell würde nicht nur Gohans Stärke, sondern auch sein taktisches Genie zeigen, während er Hits beeindruckende Fähigkeiten steuert.
2. Jiren
Ein Sterblicher, der göttliche Wesen übertraf

Jiren erwies sich als die dominierende Kraft im Tournament of Power und übertraf alle Konkurrenten mit purer Kraft. Seine überwältigende Kraft brachte Goku dazu, Ultra Instinct freizuschalten, ein Beweis seiner Stärke. Angesichts von Gohans erheblicher Beteiligung am Turnier ist das Fehlen jeglicher Konfrontation zwischen diesen beiden Charakteren besonders enttäuschend.
Obwohl Gohan seine Kampfkraft gegen andere Herausforderer wie Dyspo und Toppo unter Beweis stellte, wäre ein Showdown mit Jiren der ultimative Test seiner Fähigkeiten gewesen. Glücklicherweise wurde Gohans Potenzial später in seinem Kampf gegen Cell Max hervorgehoben, doch die verpasste Chance gegen Jiren hallt bei den Fans immer noch nach.
3. Kind Buu
Die unberechenbarste Form von Buu

Kid Buu ist die chaotischste Erscheinungsform von Majin Buu und gilt als einer der bedrohlichsten Schurken in Dragon Ball Z. Seine unerbittliche Natur, kombiniert mit immenser, das Universum verändernder Kraft und unbegrenzter Ausdauer, machten ihn zu einem beeindruckenden Gegner. In seinem Kampf gegen Goku und Vegeta brachte Kid Buu sogar Super-Saiyajin 3 Goku an seine Grenzen.
Bemerkenswerterweise stand Gohan während der Ereignisse seiner Wiederbelebung nie Kid Buu gegenüber. Spekulationen deuten darauf hin, dass Gohans ultimative Form die Fähigkeiten von Super-Saiyajin 3 Goku hätte erreichen oder sogar übertreffen können. Bedenken hinsichtlich Kid Buus Fähigkeit, Gohan zu absorbieren, könnten jedoch die Entscheidung beeinflusst haben, ihn aus dem Kampf herauszuhalten.
4. Kefla
Ein starker Fusionskämpfer aus dem Universum 6

Kefla erwies sich während des Tournament of Power als einer der stärksten Herausforderer und war sogar Ultra Instinct Goku gewachsen. In einer faszinierenden Wendung kämpfte Gohan im Dragon Ball Super-Manga tatsächlich gegen Kefla, wobei ihre Konfrontation explosiv mit einem Doppel-Knockout endete.
Der Anime weicht jedoch von dieser Handlung ab und lässt Gohan beim Kampf gegen Kefla völlig außen vor – eine erhebliche verpasste Chance. Zu sehen, wie Gohans ultimative Form gegen einen mächtigen Fusionskrieger antritt, hätte einer der aufregendsten Momente des Turniers sein können.
5. Android 17 (Hauptzeitleiste)
Ein führender Android aus der Serie

Android 17 wurde von Dr. Gero so konstruiert, dass er den Super-Saiyajin überlegen war, und etablierte sich schnell in der Android-Saga mit denkwürdigen Konfrontationen neben Cell und Piccolo. Im Verlauf der Hauptserie lieferte sich Gohan jedoch trotz ihrer prominenten Rollen nie einen direkten Kampf mit ihm.
Die Ereignisse von Dragon Ball Super haben die exponentielle Stärke von 17 hervorgehoben, insbesondere seine Fähigkeiten während des Tournament of Power. Eine Konfrontation mit Gohan hätte ihre Entwicklung als Kämpfer wunderbar veranschaulicht. Da beide Charaktere bemerkenswerte Kraftniveaus erreicht haben, bleibt es spannend, darüber nachzudenken, wie ein Kampf zwischen ihnen ausgesehen hätte.
6. Goku Schwarz
Ein Gott in der Gestalt eines Sterblichen

Goku Black ist wohl einer der überzeugendsten Bösewichte, die in Dragon Ball Super eingeführt wurden. Indem er Gokus beeindruckende Fähigkeiten mit Zamasus gerissenem Verstand vereinte, steigerte er seine Stärke im Laufe der Future Trunks Saga schnell und erreichte schließlich Super Saiyan Rosé. Trotz des Konflikts mit hohem Einsatz war Gohan bei jeder Konfrontation mit ihm auffällig abwesend.
Diese Abwesenheit ist besonders ergreifend angesichts Gohans historischer Verbindung zu Future Trunks. Ein entscheidender Moment, in dem Gohan eingriff, um Trunks‘ Universum zu schützen, hätte für ihn als entscheidender Moment seiner Charakterentwicklung dienen können.
7. Baby Vegeta
Die ultimative Verwandlung von Vegeta

Baby Vegeta, der Hauptfeind der Baby Saga in Dragon Ball GT, stellte eine gewaltige Bedrohung dar, nachdem er Vegetas Körper übernommen und seine Fähigkeiten erheblich erweitert hatte. Transformationen wie Super Baby 2 ermöglichten es ihm, mit Super-Saiyajin 4 Goku zu konkurrieren. Interessanterweise trat Gohan, obwohl er eines der ersten Ziele von Babys Infektion war, nicht in einem ernsthaften Kampf gegen Baby Vegeta an.
Aufgrund Gohans insgesamt marginaler Rolle in GT hätte sein potenzieller Kampf gegen Baby Vegeta seine anhaltende Stärke und seine Saiyajin-Instinkte verdeutlicht und eine bemerkenswerte Chance dargestellt, die letztendlich ungenutzt blieb, als Goku ins Rampenlicht trat.
8. Janemba
Ein aus dem Abgrund geborenes Wesen

Vor Brolys Ankunft im Kanon war Janemba aus dem Film Fusion Reborn wohl einer der stärksten Filmschurken im Dragon Ball-Franchise. Dieser realitätsverzerrende Dämon zeigte immense Macht, die sogar Super-Saiyajin 3 Goku benachteiligte. Leider war Janembas chaotischer Amoklauf auf die Hölle beschränkt, sodass Gohan die Chance verpasste, ihn direkt anzugreifen.
Wenn man bedenkt, dass Gohans ultimative Form die von Super-Saiyajin 3 Goku übertrifft, ist es spannend, darüber zu spekulieren, wie ein Kampf zwischen den beiden verlaufen sein könnte. Sich einen Kampf vorzustellen, in dem Gohan gegen Janemba antritt, ist für Fans eine verlockende Idee, da sie die Frage aufwirft, ob Gohan tatsächlich hätte triumphieren können.
Schreibe einen Kommentar