
JRPG oder japanisches Rollenspiel ist ein Begriff, den manche Entwickler aus Japan trotz seiner historischen Bedeutung in der Spielelandschaft lieber vermeiden. Dennoch gibt es eine Reihe einzigartiger Merkmale, die JRPGs von anderen RPGs unterscheiden.
Aus meiner Sicht ist ein JRPG mehr als nur eine Schöpfung japanischer Entwickler; es enthält Elemente, die von der japanischen Kultur inspiriert sind. Interessanterweise können auch viele Spiele, die außerhalb Japans entstanden sind, als JRPGs eingestuft werden, da ihre Ästhetik von Animes inspiriert ist, sie auf ein festes Partysystem setzen, die Charakterentwicklung betonen und ihr narratives Design eher linear als verzweigt ist.
Trotz dieser prägenden Elemente wagen es manche JRPGs, von den traditionellen Erwartungen abzuweichen. Dieser Artikel möchte einige Titel vorstellen, die die Grenzen des Genres erweitern und die kreative Freiheit der Entwickler veranschaulichen, anstatt nur neue Spielmechaniken einzuführen.
8 Final Fantasy II
Kein traditionelles Levelsystem
Dragon Quest gilt als Großvater der JRPGs und wird durch Final Fantasy verkörpert, das das Genre maßgeblich beeinflusst hat. Beide Franchises etablierten Schlüsselelemente von JRPGs, die die Mechanik westlicher RPGs rationalisierten und sie einem breiteren Publikum zugänglicher machten.
Innovativ betrat Hironobu Sakaguchis Final Fantasy II Neuland, indem es ein unverwechselbares Fortschrittssystem einführte, das die traditionelle Level-Up-Mechanik eliminierte. Anstatt Level aufzusteigen, entwickeln sich die Werte jedes Charakters basierend auf der Häufigkeit seiner Aktionen im Kampf.
Ein Charakter, der häufig physische Angriffe ausführt, wird also einen Anstieg seiner Stärke erleben, während er durch erlittenen Schaden seine Ausdauer verbessert. Ursprünglich wurden Spieler dadurch für die Spezialisierung ihrer Charaktere belohnt, aber das repetitive Grinden für bestimmte Builds kann ermüdend werden, was durch zahlreiche Exploits für schnelle Statusverbesserungen noch verstärkt wird.
7 Metal Max Xeno wiedergeboren
Warum keine Panzer auf das Schlachtfeld bringen?

Metal Max stammt aus dem Jahr 1991 und ist eines der ältesten JRPG-Franchises, hat aber nie die breite Öffentlichkeit erreicht. Meine erste Begegnung mit der Serie war Metal Max Xeno Reborn, das zwar klobig und etwas repetitiv war, aber ein unterhaltsames Erlebnis bot.
Metal Max Xeno Reborn weicht von den üblichen JRPG-Konventionen ab und legt den Schwerpunkt auf ein fahrzeugbasiertes Gameplay mit Panzern und Buggys als Hauptfiguren. Dieser Ansatz verlagert den Fokus des Fortschritts von den Figuren auf ihre Fahrzeuge, was in diesem Genre selten vorkommt.
Spieler müssen oft nach Teilen suchen und ihre Fahrzeuge aufrüsten, was eine spannende Strategieebene hinzufügt. Wenn mein aktueller Panzer in Xeno Reborn schweren Schaden erleidet, kann ich nahtlos in ein anderes Fahrzeug springen, um den Kampf fortzusetzen und so das Blatt zu meinen Gunsten wenden.
6 Landstreichergeschichte
Kein Level, keine Städte, kein Abenteuer

Vagrant Story wurde von Square Enix entwickelt und spielt im Ivalice-Universum. Es weist Ähnlichkeiten mit Titeln wie Final Fantasy Tactics auf. Bemerkenswerterweise weicht dieses Spiel erheblich von herkömmlichen JRPG-Funktionen ab.
Die Erzählung folgt Ashley Riot, deren Reise frei von Levels, Städten, Geschäften oder Nebenquests ist. Der Fortschritt hängt von der Beherrschung von Waffen und ihren einzigartigen Eigenschaften ab, anstatt von einem traditionellen Levelsystem, ergänzt durch ein komplexes Risikosystem für den Kampf.
Obwohl manche die Struktur kritisieren, schätze ich persönlich Vagrant Story, selbst wenn ich es mit herausfordernden Bossen zu tun habe und Schwierigkeiten habe, die Spielmechanik zu verstehen.
5 Lebe ein Live
Mehrere Protagonisten und abwechslungsreiches Gameplay

Das innovative Design des 2022 erschienenen Live A Live-Remakes wurzelt im Originaltitel von 1994. Zu einer Zeit, in der die Erzählungen einzelner Protagonisten dominierten, stellte Square bereits Traditionen in Frage.
Was Live A Live auszeichnet, ist die Vielfalt der Protagonisten, von denen jeder über einzigartige Spielmechaniken und in sich geschlossene Geschichten verfügt. Möchten Sie ein Rätsel im Weltraum lösen oder eine Wild-West-Strategie spielen? Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Erzählungen innerhalb desselben Spiels zu erkunden.
Dadurch entwickelte sich „Live A Live“ zu einem der innovativsten Titel von Squaresoft und die Neuauflage ermöglicht es auch modernen Spielern, diese einzigartige erzählerische Bandbreite zu erleben.
4 Der letzte Überrest
Gewerkschaftsmitglieder

Obwohl ich mehrmals versucht habe, in The Last Remnant einzutauchen, bin ich oft von seinem komplizierten und scheinbar verworrenen Kampfsystem überwältigt. Seine Kampfmechanik erinnert an das taktische Gameplay von Ogre Battle, unterscheidet sich jedoch von traditionellen rundenbasierten RPG-Frameworks.
The Last Remnant bietet eine einzigartige Kampfstruktur, bei der Spieler Allianzen bilden – Gruppen von Charakteren, die auf dem Schlachtfeld gegen Feinde antreten. Anstatt jedem Charakter direkt Befehle zu erteilen, befehligen Spieler ganze Allianzen, die bei Kampfbegegnungen gemäß ihren Anweisungen reagieren.
Dieses System sorgt für strategische Tiefe und Komplexität, wobei eine Moralleiste die Leistung von Verbündeten und Feinden gleichermaßen beeinflusst. Und als ob das nicht genug wäre, können Charaktere mitten im Kampf neue Fähigkeiten erlernen, was einem ohnehin schon komplexen System eine weitere Strategieebene hinzufügt.
3Romancing SaGa
Freiform-Szenariomodus

Romancing SaGa wird für seinen unkonventionellen Ansatz im JRPG-Genre gefeiert. Insbesondere verzichtet es auf traditionelle Level-Mechaniken zugunsten eines Attributssteigerungssystems, das an Final Fantasy II erinnert.
Die Einführung des Glimmer-Systems in modernen Romancing SaGa-Titeln fügt eine aufregende Dynamik hinzu, bei der Charaktere während Kämpfen in Echtzeit neue Fähigkeiten erlernen.
Es ist jedoch der Freeform-Szenario-Modus, der die Spieler sowohl fesselt als auch frustriert. Das Spiel gewährt Freiheit in Bezug auf die Haupterzählung, ohne den Druck einer strukturierten Erzählung. Sie können die Welt nach Belieben erkunden, Nebenquests durchführen oder unabsichtlich auf furchterregende Bosse treffen, was ein einzigartig spannendes und dennoch unvorhersehbares Erlebnis schafft. In Romancing SaGa: Minstrel Song können sich die Spieler sowohl in Nebenquests als auch in der Haupterzählung wiederfinden und müssen sich durch eine Erzähllandschaft voller Möglichkeiten und Herausforderungen navigieren.
2 Pokémon Rotes
Ich muss sie alle fangen

Während frühere Titel wie Digital Devil Story: Megami Tensei und Dragon Quest V das Konzept der Monsterzähmung einführten, belebte Pokémon das Genre im großen Stil neu. Dieses kultige JRPG ermöglicht es den Spielern, eine große Vielfalt an Kreaturen einzufangen und zu trainieren.
In den früheren Spielen der Franchise übernehmen die Spieler die Rolle eines Trainers, der wilde Pokémon fängt und mit ihnen Kämpfe austrägt, wodurch ein einzigartiger Zyklus aus Wachstum, Entwicklung und Strategie entsteht.
Der Erfolg der Reihe liegt in der Freiheit, die den Spielern bei der Auswahl ihrer Gruppenmitglieder gewährt wird, da kein Pokémon vorgeschrieben ist – was eine erfrischende Abwechslung zum Konzept des festen Protagonisten darstellt.
1 Chrono-Auslöser
Neues Spiel Plus und mehrere Enden

Obwohl das Konzept mehrerer Enden bereits vor der Veröffentlichung existierte, hat Chrono Trigger dieses Feature gekonnt in seinen Erzählrahmen integriert, der bei JRPGs normalerweise lineares Geschichtenerzählen bevorzugt.
Das Spiel geht geschickt mit Zeitreisen um – ein komplexes thematisches Unterfangen – und bietet den Spielern mehrere Enden, die jeweils von ihren Entscheidungen im Spielverlauf geprägt sind.
Chrono Trigger ist auch für die Popularisierung der New Game+-Funktion verantwortlich, mit der Spieler das Spiel erneut spielen können und dabei ihre Level, Gegenstände und Ausrüstung aus früheren Durchgängen behalten. Diese zusätzliche Ebene der Wiederspielbarkeit steigert das Erlebnis und ermöglicht es den Spielern, neue Enden und Änderungen in den narrativen Ausgängen zu entdecken.
Die spannende Kombination aus verzweigten Enden und Zeitreisemechanik macht Chrono Trigger zu einem Meilenstein in der Spielegeschichte und spricht sowohl neue als auch wiederkehrende Spieler an.
Schreibe einen Kommentar